Hallo an alle,
ich habe soeben durch Zufall an meiner Decke Schimmel im Schlafzimmer entdeckt. Das hatte ich bis jetzt noch nie und ich wohne schon über 7 Jahre in dieser Wohnung. Denn das kann nicht am falschen Lüften liegen. Wir haben ja auch neue Fenster vor 2 - 3 Jahren bekommen (die sind aber vormittags oft gut beschlagen).
Ich wunderte mich sowieso schon über meinen Gesundheitszustand, da ich wenn ich morgens im Bett aufwache, mit zuer Nase usw. aufstehe und auf irgendwas richtig allergisch reagiere und jetzt hab ich wohl das Corpus Delikti ausfindig gemacht. Bin immer von Milben ausgegangen, aber die scheiden ja dann wohl aus.
Ich habe durch Schimmel (in einer anderen Wohnung) schon sehr allergisch reagierende starke Symptome (Asthma auch) und hab mich gewundert, das es mir schon wieder schlecht.
Mein VM wird nicht groß was machen, weil er mal gemeint hat, ich würde falsch lüften. Kann ja nicht bei der Kälte Tag und Nacht lüften und man ist ja auch nicht verpflichtet im Schlafzimmer die Heizung anzumachen, denn ich kann im warmen auch nicht schlafen.
Zudem kann ich wegen dem Jobcenter und meiner Privatinsolvenz sicher so schnell keine andere Wohnung finden, aber irgendwie muss das ja gemacht werden und die Ursache gefunden werden, aber so kurz vor Weihnachten wird sich damit sicher niemand richtig befassen. Ich werde auch meinen Hausarzt aufsuchen und ihm das mitteilen und Fotos machen. Ggf. einen Anwalt einschalten, wenn der VM uneinsichtig bleibt.
In welchen Fällen, muss mir das Jobcenter einen kompletten Umzug (brauche auch einen Wagen gewähren?). Denke solche Gründe, das ich aus gesundheitlicher Sicht nicht lange in der Wohnung bleiben kann, wäre schon was und dazu kommt ja die ständige Lärmbelästigung (siehe anderen Thread vom Nachbarhaus).
Ich werde das morgen dem Jobcenter auch schon mal melden. Ich kann zwar vorläufig auf meiner Couch schlafen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache, nicht das hier auch noch Schimmel versteckt ist im Wohnzimmer.
Gruß Nicki
Gruß Nicki
-----------------
""
Hilfe im Schlafzimmer Schimmel entdeckt
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



quote:
Wir haben ja auch neue Fenster vor 2 - 3 Jahren bekommen (die sind aber vormittags oft gut beschlagen)
Die neuen Fenster sind evtl. zu dicht.
Warum sind die Fenster vormittags noch beschlagen?
Wenn Du sie nach dem Aufstehen für etwa 10 Minuten weit öffnest sollten sie, besonders jetzt wo es draußen kühl ist, schnell trocken sein. Zusätzlich noch trocken wischen und ausreichend bzw. minimal heizen.
-----------------
" "
Moin,
quote:
Kann ja nicht bei der Kälte Tag und Nacht lüften und man ist ja auch nicht verpflichtet im Schlafzimmer die Heizung anzumachen, denn ich kann im warmen auch nicht schlafen.
natürlich. Wenn das Mauerwerk auskühlt kondensiert die Feuchtigkeit der Atemluft an den Wänden. Das ist dann ein idealer Nährboden für Schimmel.
Du solltest dein Heiz- und Lüftungsverhalten schnellstens ändern. Andernfalls kann man von dir u.U. erhebliche Sanierungskosten fordern.
-----------------
""
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
quote:
Kann ja nicht bei der Kälte Tag und Nacht lüften und man ist ja auch nicht verpflichtet im Schlafzimmer die Heizung anzumachen, denn ich kann im warmen auch nicht schlafen.
Tag und Nach wäre auch kontraproduktiv. Mehrmals täglich für 5 - 10 Minuten reicht völlig.
Es sagt auch keiner das Du Tag und Nacht heizen mußt/sollst.
Aber es sagt mit Sicherheit der Mietvertrag bzw. gehört das zu den nebenvertraglichen Pflichten die Mietsache pfleglich zu behandeln.
Dazu gehört es sie vor vermeidbarem Schaden zu bewahren.
-----------------
" "
ich habe hier kaum die Heizung an (und auch schon Heizkosten gespart), da alles hier ja neu gemacht worden ist und wie gesagt, das kann keiner sicher verlangen in einem warmen Schlafzimmer zu schlafen. Die Rohre werden ja trotzdem warm, hab ich gemerkt, auch wenn ich dort den Heizkörper automatisch runter gedreht habe. Jeder hat nun mal eben andere Schlafgewohnheiten, was auch finde ich respektiert werden müsste.
Ich werde morgen mal unseren Hausmeister anrufen, das der vorbei kommt und sich das genauer anschaut. Evtl. kann es ja auch an den neuen Fenstern liegen. Meine anderen Nachbarn frag ich auch mal die hier oben wohnen (der eine ist aber nicht da), ob die auch schon Schimmel gefunden haben. Wenn ich weiß, das ich nicht die einzige bin, dann liegt das sicher nicht an mir, denn es kann nicht sein, das alle Mieter dann falsch lüften.
Werde mich gleich morgen um die Angelegenheit kümmern.
Gruß Nicki
-----------------
""
Moin,
quote:
...kann keiner sicher verlangen in einem warmen Schlafzimmer zu schlafen.
das Schlafen sicherlich nicht, aber dass du diesen Raum beheizt schon.
quote:
...und auch schon Heizkosten gespart
Das Sparen von Heizkosten ist direkt proportional zum Wachstum von Schimmelpilzen.
Die warme (feuchte) Raumluft muss regelmäßig gegen kalte (trockene) Außenluft ausgetauscht werden. Letztere muss wieder erwärmt werden. Da gibt es nicht viel einzusparen.
quote:
Wenn ich weiß, das ich nicht die einzige bin, dann liegt das sicher nicht an mir, denn es kann nicht sein, das alle Mieter dann falsch lüften.
Doch.
-----------------
""
quote:<hr size=1 noshade>und man ist ja auch nicht verpflichtet im Schlafzimmer die Heizung anzumachen, <hr size=1 noshade>
Vollkommen korrekt.
Nur ist man dan verpflichtet die durch derartiges Fehlverhalten entstsntenen Schäden zu ersetzen.
Was Dir ja keine großen Sorgen machen muss, da es ja nicht Dein Geld ist von dem Du lebst ...
-----------------
"Meine persönliche Meinung/Interpretation! Im übrigen verweise ich auf §675 Abs. 2 BGB ."
im Bad habe ich auch noch Schimmel entdeckt, da heize ich aber natürlich und lüfte nach dem Baden auch. Also kann das nicht die Ursache mit falschen Heizen oder Lüften sein. Demnach muss noch eine andere Ursache vorliegen.
Ich habe jetzt alle Räume inspiziert, was ich mit bloßem Auge sehen konnte, besonders an den Decken. In der Küche, die auch zu der einen Seite wie Schlafzimmer und Bad rausgehen ist es zum Glück nicht und da hab ich auch kaum die Heizung an. Immerhin haben wir momentan ja noch einen milden Winter und wenn es eh schon warm ist in der Wohnung brauch ich ja nicht noch voll aufdrehen. Da gehe ich ja ein.
Also Küche, Flur und Wohnzimmer sind soweit ich sehen kann, schimmelfrei. Hatte jetzt schon überlegt, erstmal im Wohnzimmer auf der Couch zu schlafen. Damit ich mal besser durchschlafe und durchatme und gehe noch zum Arzt zum Testen. Wollte auch evtl. hier einen Schimmelpilztest machen, damit man genau weiß, was es für eine Art ist. Aber das lass ich natürlich machen. Nicht ich selber, sonst kann ich mich wohl direkt selber ins Krankenhaus einliefern und das muss nicht sein. Denn ich weiß das Schimmelsporen sehr giftig sein können. Leider. Die Wohnung meiner Eltern war voll davon, aber auch das haben wir erst hinterher beim Ausräumen gemerkt und ich vermute das ich davon krank geworden bin und meine Mutter damit auch noch zu kämpfen hat. Im Heim kriegt sie jedenfalls immer noch starke Hustanfälle und die Flächen waren nicht so klein wie bei mir. Das dreifache hinter den Schränken.
Gruß Nicki
-----------------
""
Hallo Nicki, ist der Schimmel mittlerweile Weg?
Gruß
-----------------
"caschmi"
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
2 Antworten
-
4 Antworten
-
21 Antworten
-
6 Antworten