Hallo
ich habe folgende Frage. Der Sachverhalt ist ein wenig kompliziert. Meine Schwiegermutter ( Schwerbehindert) hat ihren Lebensgefährten ( Schwerbehindert) geheiratet und von ihm eine Eigenenstumwohnung ( wohnt die Tochter des Mannes mit 2 behinderten Kindern drinn ) übertragen bekommen. Sie selbst wohnt mit ihrem Ehemann in der Wohnung der Tochter die dieser gehört.Beide Wohnungen liegen ca. 2km auseinander. Auf beiden Seiten existieren keine Mietverträge nur die mündliche Vereinbarung die Nebenkosten der Wohnung zu begleichen. Inzwischen gibt es Stunk. Die Tochter will jetzt das meine Schwiegermama ihr schriftlich zusichert , für Investitionen und Renovierung der Wohnung ( es gibt schriftliche Belege das vor 10 Jahren als der Mann meine Schwiegermutter noch gar nicht kannte der Tochter schon 30.000 Euro zur Renovierung ausbezahlt hat ) ihr 40.000 Euro aus zu bezahlen. Sie werde sonst Eigenbedarf an der Wohnung wo meine Schwiegermutter mit ihrem Vater wohnt anmelden das diese ausziehen müssen.
Folgende Fragen ergeben sich:
Ist sie verpflichtet die 40.000 Abschlag zu bezahlen ?
Kann die Tochter trotz Behinderung meiner Schwiegermutter und ihres Vaters , Eigenbedarf an der Wohnung anmelden?
Gibt es sonst irgendwelche rechtliche Bestimmungen die man in diesem Kontext wissen sollte um nicht in Nachteil zu geraten?
Vielen Dank für eueren Rat !!
Chris
Investitionen in die Mietwohnung
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



Zitat:Meine Schwiegermutter .......... hat ihren Lebensgefährten geheiratet und von ihm eine Eigentumswohnung .....übertragen bekommen.
was soll man sich unter "übertragen bekommen" vorstellen ?
Wurde sie Eigentümerin mit Grundbucheintragung ?
Wurde ihr die Wohnung vermietet ?
wurde das kostenlose Wohnen erlaubt ??
Hallo
ja sie wurde eingetragen ins Grundbuch und ist Eigentümerinn der Wohnung. Das gegenseitige kostenlose wohnen wurde wie schon geschrieben gegenseitig erlaubt.Es existieren keine Mietverträge.
MFG Chris
-- Editiert von fb361071-15 am 23.03.2015 19:16
-- Editiert von fb361071-15 am 23.03.2015 19:17
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Mietverträge existieren übrigens, da beide Parteien der jeweils anderen Partei Miete bezahlen, wenn auch nur in Höhe der Nebenkosten.
Was will die Tochter denn für so viel Geld renovieren? Und hätte sie dafür das ok der Schwiegermutter? Also ich würde meinen Mietern was erzählen, wenn die 40 000€ für Renovierungsmaßnahmen verlangen würden, und die Tochter ist nunmal auch nur Mieterin.
Eine Eigenbedarfskündigung durch die Tochter wäre wahrscheinlich möglich. Normalerweise könnten 2 schwerbehinderte Menschen aufgrund der Härtefallregelung Widerspruch einlegen, aber es existiert ja eine Ersatzwohnung, nämlich die in der die Tochter jetzt wohnt. Warum tauscht man nicht einfach die Wohnungen, dann wohnt jeder in seinem Eigentum und gut ist?
Zitat:Sie werde sonst Eigenbedarf an der Wohnung wo meine Schwiegermutter mit ihrem Vater wohnt anmelden das diese ausziehen (Kündigung Mietvertrag durch Mieter ) müssen.
Ich versteh die Zusammenhänge nicht.
Schlechte Schilderung des Sachverhalts, da das viele Unnötige nur verwirrt
geschrieben wurde:
Zitat:ja sie wurde eingetragen ins Grundbuch und ist Eigentümerin der Wohnung
Wenn Sie Eigentümerin ist und im Grundbuch steht kann ihr nicht wegen Eigenbedarf gekündigt werden.
Das Geld ist für die Kosten die sie im Laufe der Jahre in die Wohnung gesteckt hat. Die Wohnungen tauschen ist schlecht weil die Wohnung die der Schwiegermutter gehört einen sehr viel größren Wert besitzt. Wie sieht das aber rechtlich aus ?
Es ist alles recht gut geschildert nur der Sachverhalt ist relativ kompliziert
Zitat:Wenn Sie Eigentümerin ist und im Grundbuch steht kann ihr nicht wegen Eigenbedarf gekündigt werden.
Die wohnen aber im Eigentum des jeweils anderen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Zitat:Das Geld ist für die Kosten die sie im Laufe der Jahre in die Wohnung gesteckt hat.
Das ist aber eigentlich das Problem der Tochter.
Zitat:Die Wohnungen tauschen ist schlecht weil die Wohnung die der Schwiegermutter gehört einen sehr viel größren Wert besitzt.
Das ist doch schön für die Schwiegermutter, die dann in die bessere Wohnung ziehen kann, weil die Tochter ihr aufgrund von Eigenbedarf gekündigt hat.
Danke Dir !!!!
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
6 Antworten
-
5 Antworten
-
1 Antworten
-
11 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
39 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten