Kündigungsfrist bei Wohnungswechsel mit gleichem Vermieter ?

24. Juni 2008 Thema abonnieren
 Von 
mic67
Status:
Beginner
(101 Beiträge, 35x hilfreich)
Kündigungsfrist bei Wohnungswechsel mit gleichem Vermieter ?

Hallo allerseits,

vielleicht könnt ihr mir helfen.

Wir wohnen in einem Haus mit 2 Wohnungen- obere Wohnung. Unser VM ist eine Privatperson.
Nun ist meine Mutter - untere Wohnung - verstorben.
Wir wohnen seit 11 Jahre hier, und könnten nun in die untere Wohnung ziehen. Übernehmen wir dann denn Mietvertrag meiner Mutter ? Sie wohnte seit 3 Jahren dort. Haben wir dann oben eine Vermieter-Kündigungsfrist von 9 Monaten und wenn wir nach unten gezogen sind nur noch 3 Monate ?

Hintergrund ist, dass der VM überlegt das Haus zu verkaufen. Ich weiß, dafür kann er uns nicht kündigen, aber wir respektieren sein Eigentum und wollen ihm keine Steine in den Weg legen, es ist nämlich ein guter VM.
Aber eine Kündigungsfrist von 3 Monaten mit Kind und 2 Katzen macht mir Angst.

Gibt es eine Möglichkeit die Vermieter-Kündigungsfrist zu erhöhen ? Oder unseren Mietvertrag von der oberen Wohnung in die untere Wohnung "mit zu nehmen " ?

Vielen Dank

Gruß
mic

Fragen zur Miete?

Fragen zur Miete?

Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



5 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
guest123-2122
Status:
Student
(2610 Beiträge, 435x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
mic67
Status:
Beginner
(101 Beiträge, 35x hilfreich)

Erhöhung heißt dann:

Im neuen Mietvertrag vereinbaren ?

Oder ihm vorschlagen, in unserem Mietvertrag die 1. Etage durchstreichen und dafür Erdgeschoss drüber schreiben ?

Kann man sowas versuchen ?

Gruß
Mic

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Interessierter Laie
Status:
Lehrling
(1620 Beiträge, 306x hilfreich)

Aber kann man nicht als Erbe in den Mietvertrag des Erblassers eintreten? Mit allen Rechten und Pflichten.
§ 564 BGB
>>> Treten beim Tod des Mieters keine Personen im Sinne des § 563 in das Mietverhältnis ein oder wird es nicht mit ihnen nach § 563a fortgesetzt, so wird es mit dem Erben fortgesetzt. <<<

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
guest123-2016
Status:
Lehrling
(1048 Beiträge, 234x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Interessierter Laie
Status:
Lehrling
(1620 Beiträge, 306x hilfreich)

Das mit den 3 Jahren ghatte ich überlesen, sorry.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 290.150 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.872 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen