Liebe User
Folgendes Problem besteht derzeit:
Meine Freundin bewohnt mit ihrer Mutter eine Erdgeschoss-Endwohnung in einem Mehrfamilien-Reihenhaus zur Miete.
Dort gibt es seit Monaten täglich nasse Fenster. Auch wurde schonmal Schimmel entfernt. Voir etwa 1Jahr traten gleiche probelem auf, welche mit "FALSCHER LÜFTUNG" abgetan wurde.
Diesmal wurde Ihnen Mitgeteilt, da es eine ENDWOHNUNG ist, müssen man aufgrund der kälten Wände mit nassen Fenstern rechnen. Das wäre normal. Meine Freundin und ihre Mutter sollten über die kalte Jahreszeit dauerhaft die Heizung auf 3 stehen lassen, damit die Räume nicht auskühlen können.
Nun, ich bin da irgendwie der Meinung, das es Baumängel sind. 1. es handelt sich dabei um ein Haus Bj. 1995 (etwa), 2. habe ich nochnie in ähnlichen Wohnungen diese Art Probleme erfahren.
Hat jemand einen Tipp oder Hinweis, was man machen sollte? Ich kann mir nicht vorstellen, das der Vermieter
(eine Baugenossenschaft) die Heizkosten übernimmt. Zusätzlich wird nacht die Heizung eh runter geregelt, was aber dennoch zu unerträglicher Wärme zum Schlafen führt.
Ich freue mich schon auf Antworten
Gruss
Andreas
Kaputte Fenster ???
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



und wo sind die Fenster kaputt?
@ det11
Es ist meine Vermutung. Bekannte hatten dieses Problem, bis sie neue fenster bekommen haben. Seitdem sind deren Fenster Trocken.
Und daher gehe ich davon aus, das die Isolierung der Fenster (Kunstofffenster) defekt ist, sodaß sich die Fenster zu sehr auskühlen.
Leider komme ich beruflich nicht aus dem Baugewerbe, sodass es nur eine Vermutung ist.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Also wir hatten ein ähnliches Problem. Hört sich vermutlich merkwürdig an aber wir haben die Gummidichtungen an den Fenstern entfernt. Seiddem ist das Problem erledigt. Wir hatten die Fenster bis oben hin feucht und es begann schon zu schimmeln in den Ecken. Unsere Holzfenster sind aber trotz fehlender Dichtung nun nicht zugig oder so. Wir vermuten eher, dass die Dichtungen irgendwelche Belüftungsschlitze verschlossen haben.
@turmandie
Vielen Dank. Werde es mal ausprobieren.
Habe gestern auch mal mit einem Fensterbauer gesprochen. Der meinte, möglich ist auch eine defekte Fensterdichtung (Fenstereinfassung), direkt an den Scheiben.
Freue miuch aber auch weiterhin über hilfreiche Tipps....
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
68 Antworten
-
4 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
35 Antworten