Kautionsrückzahlung/Schadenersatz

24. Juli 2023 Thema abonnieren
 Von 
Vanvo96
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)
Kautionsrückzahlung/Schadenersatz

Hallo :)
Am 30.01.2023 haben wir unsere Mietwohnung mittels Wohnungsübergabe an den vermietet zurückgegeben. Dieser war der Meinung, dass die Wohnung (wir haben insgesamt knapp 10 Jahre darin gewohnt, es wurden keinerlei Instandsetzungen in dieser Zeit durchgeführt), dass die Wände fleckig gestrichen wurden. Da wir genug Energie und Zeit in diese Wohnung gesteckt haben, haben wir uns darauf eingelassen, dass eine Fachfirma die angeblichen Mängel beseitigt. Alles wurde in einem Übergabeprotokoll festgehalten.

Mitte Juni kam dann eine Rechnung reingeflattert, in der eine Summe von 1.289 € von uns gefordert wird. Die komplette Wohnung wurde gestrichen, wir sollen es bezahlen. Sofort Widerspruch geschrieben, doch der Vermieter pocht auf die Rechnung. Es wird immer pauschal pro Wohnung abgerechnet. Nun die Frage: Müssen wir die komplette Summe zahlen? Wir haben direkt wieder Widerspruch eingelegt und haben uns auf das Übergabeprotokoll berufen, indem klipp und klar steht "malermäßige Mängel werden durch eine Fachfirma beseitigt". Wieso sollen wir dann das Streichen der gesamten Wohnung zahlen? Bevor wir einen Anwalt einschalten, hoffe ich hier auf Ratschläge und eventuell Gleichgesinnte, die ähnliche Erfahrungen machen mussten. Eine Rechtsschutz besteht leider nicht (hätte man das mal vorher gewusst...)

Auf die kurze Verjährung der Schadensersatzansprüche (die Frist sollte ja zum 30.07.2023 ablaufen) können wir uns sicher nicht verlassen, da die Frist durch unsere Widersprüche gehemmt ist?

Über Antworten bin ich sehr dankbar!!

Fragen zur Miete?

Fragen zur Miete?

Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



1 Antwort
Sortierung:
#1
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(30502 Beiträge, 5450x hilfreich)

Zitat (von Vanvo96):
haben wir uns darauf eingelassen, dass eine Fachfirma die angeblichen Mängel beseitigt. Alles wurde in einem Übergabeprotokoll festgehalten.
Da habt ihr euch evtl. vorschnell eingelassen und sogar das Protokoll unterschrieben. Ihr habt vermutlich nicht vereinbart, dass der VM erstmal Kostenvoranschläge einholt? Und auch nicht, dass ihr selbst eine Fachfirma sucht? Und auch nicht, dass ihr selbst nochmal nachbessert?
Was stand denn im Mietvertrag zu Schönheitsreparaturen?
Was genau habt ihr als Schönheitsreparatur vor Übergabe malermäßig gemacht?
Zitat (von Vanvo96):
malermäßige Mängel werden durch eine Fachfirma beseitigt
Gehst du denn davon aus, dass eine Fachfirma nur die Flecken beseitigt oder wie stellst du dir die malermäßige Beseitigung von fleckigen Wänden vor?

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.938 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.312 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.