Hallo!
Ich habe schon wieder mal ne Frage!
Ich wohne seid gut 4 Monaten hier in der Wohnung, und bis vor 2 Wochen war es nicht unbedingt nötig, die Heizung anzustellen. Wir haben 5 Etagen und ich beziehe die Dachwohnung.
Viele andere Mitbewohner im Haus haben schon lang vor mir die Heizung angemacht und seid dem habe ich besonders ab abends 20:00 Uhr ein unerträgliches Klopfen in der Heizung (als wie wenn jemand stundenlang einen Nagel dagegen schlagen würde).
Ich rief beim Vermieter an um zu klären ob die Heizung eventuell nicht in Ordnung ist, zumal sie bei mir garnicht erst anläuft. Es kam eine Firma vorbei und wollte entlüften, aber es kam gleich Wasser.
Dieses Klopfen wird immer schlimmer und bringt mich und meine Tochter um den Schlaf. Mittlerweile geht es die GANZE Nacht so und es grenzt schon an Psychoterror.
Wieder meinen Vermieter konsultiert und der meinte nur ich solle mir Ohropax in die Ohren stecken..... Witzig witzig unbemerkt dessen würde ich dann vermutlich meine Tochter nicht mehr hören.
Desweiteren habe ich mich mit anderen Mietern im Haus unterhalten und ab dem 4 Stock haben alles schon das gleiche Problem seid mehreren Jahren (5) Der Vermieter unternimmt deswegen nichts, weil die komplette Heizungsanlage erneuert werden müßte, und das würde in einem Haus mit 37 Parteien ein Vermögen kosten.
Nun meine Frage, bin ich berechtigt, auf Grund dessen eine Mietkürzung zu machen??? Und wenn ja um wieviel Prozent?
Ich zahle hier 640,-€ Warm für 53 qm2, wobei die Heizung noch nicht einmal lauwarm wird und im Bad garnicht.
Bin dankbar für einen Tipp!
Klopfen in der Heizung, Vermieter unternimmt nichts
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



Liebe Dana,
Der Vermieter unternimmt deswegen nichts, weil die komplette Heizungsanlage erneuert werden müßte
woher hast Du diese Information ?
Das haben mir die anderen Mieter gesagt, da sie schon 5 Jahre darauf hoffen das der Vermieter endlich etwas unternimmt.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Ja, du kannst die Miete kürzen, da die Räume eine bestimmte Temperatur erreichen müssen (ich bin mir nicht sicher ob das nur 24 oder 26 Grad sind).
Unter Umständen wäre aber zu überlegen ob du nicht Mitglied im Mieterverein werden möchtest, da du in dieser Wohnung sicherlich noch öfter Probleme haben wirst. Die können dir auf jeden Fall immer die genauen Zahlen/Daten/Fakten nennen.
Wie viel Grad es sein müssen weiß ich nicht genau, ich weiß nur, das wir momentan 18-19 Grad in der Whg haben. des nachts sind es nur 16. Und das ist definitiv zu kalt.
Mitglied bin ich nicht, aber ich denke, das wäre eine Sinnvolle Massnahme.....
Also Latrinenparole.
Das, was Du beschreibst, sind zwei vollkommene verschiedene Probleme.
Wenn die Heizung nicht richtig funktioniert (und nicht entlüftet werden muß) liegt es vielleicht an den Thermostat-Ventilen. Wurden die auch überprüft ?
Wenn die Ventile den Sommer über geschlossen waren, hängt der kleine Metallzapfen im Innern schon mal fest.
Das Ticken (das Du Klopfen nennst) ist darauf zurückzuführen, das Armierungsmetall der Stahlbetonwände und/oder metallene Rohrführungen bei Erwärmung der Heizungsrohre mit ihnen in Kontakt geraten.
Die Lösung ist eigentlich ganz einfach: Wandaufklopfen und richtig isolieren.
Das Problem ist nur, daß Stahlbeton extrem gut leitet. Die Stelle, wo Du das Ticken zu hören glaubst, wird mit Sicherheit nicht die Stelle sein, wo das Problem tatsächlich liegt. Das kann dazu führen, daß auf der Suche nach dem Problem die ganze Wohnung 'halb abgerissen' werden muß.
Das ist dann nicht nur eine Geld-, sondern vor allem auch eine Umstandsfrage.
Das, was Dich stört, ist eigentlich mehr ein 'Psycholärm'. Er ist nicht derart, daß er objektiv stört; er stört Dich subjektiv, eben weil Du darauf achtest. Ähnlich, wie wenn jemand am Nachbartisch mit den Fingern 'trommelt' oder dergleichen.
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung versichern, daß man ihn durchaus 'ausblenden' kann. Wenn Du an einer verkehrsreichen Straße wohnst, achtest Du nach einer Weile garnicht mehr drauf; wenn Du neben Eisenbahnschienen wohnst, hörst Du nach einer Weile auch die Züge garnicht mehr etc.
Also; erst einaml: Ich höre sicherlich nicht nur auf das Klopfen weil es mich stört. Ich muss den Fernseher lauter schalten damit ich etwas hören kann weil dieses Klopfen echt richtig laut ist. Selbst wenn ich telefoniere hört mein Gesprächspartner dieses Klopfen. Ich bilde mir das sicher nicht ein. Ausserdem wohne ich in der Nähe vom Flughafen, diese jedoch machen nicht einen solchen Krach wie der, der aus der Heizung kommt.
Ausserdem sollte es doch wohl eine Hausversicherung geben, da wir diese auch anteilig in der Miete bezahlen, desweiteren muss doch wohl der Vermieter für solche Fälle Rücklagen schaffen. Mein Vermieter hat hier über 2000 Wohnungen, Arm wird der wohl nicht sein.
Und das mit den Ventielen wurde (angeblich) auch gemacht.
Das Klopfen ist ein Mangel an der Mietwohnung der zu einer berechtigten Mietminderung führen kann.
Melde diesen Mangel schriftlich und nachweisbar an deinen VM. Fordere ihn auf den Mangel zu beheben und kündige auch eine entsprechende Mietminderung an. Zudem kannst du den Druck auf deinen VM noch erhöhen indem du eine Mietzurückhaltung durchführst. Diese kannst du im Laufe der Zeit auch immer mehr erhöhen.
Am besten ist aber wirklich dass du Mitglied im Mieterbund wirst. Somit hast du auch eine Kostensicherheit falls die Geschichte vor Gericht eskaliert.
Kleiner Tipp: Beweise sichern, Beweise sichern, Beiweise sichern.
Was der Grund des Mangels ist braucht dich als Mieter nicht zu interessieren. Der VM hat dafür zu sorgen dass die Wohnung keine Mängel hat. Wie er das macht ist ganz alleine sein Problem! Schliesslich interessiert es ihn ja auch nicht wie du jeden Monat die Kohle für seine Miete zusammenbekommst.
Ich kann dich sehr gut verstehen auch wir haben eine klopfende Heizung. Gott sei Dank beschränkt sich das Klopfen auf morgens zwischen 5.00 und 6.00 Uhr aber auch dafür kassiert meine VM eine Mietminderung.
-----------------
" Lasst euch von Morti und Blocki nicht verunsichern sie stehen beide auf der anderen Seite! "
-- Editiert von Enduristi am 13.09.2007 09:59:49
Danke für den Tipp!
Beweise habe ich schon aufgenommen, da das Klopfen so laut ist, das meine Kamera das gut wieder gibt, zudem habe ich schon reichlich Besucher hier gehabt die dies auch mitbekommen haben. Die anderen Mieter haben ja teilweise das gleiche Problem.
Wie weit darf ich ihm denn androhen die Miete zu kürzen? Gibt es da eine Prozentzahl?
Die dunkle
Seite, verdammt nochmal.
Ein guter Ratschlag und ein schlechter.
Wenn, dann Mietzurückbehaltung.
Ein Vermieter in der Größenordnung wie geschildert hat eine entsprechende Verwaltung und Rechtsabteilung. Die werden eine Mietminderung nicht so einfach 'schlucken'.
--- editiert vom Admin
der link wird vollständig angezeigt! Danke schön!
Und zu dem:
Ein Vermieter in der Größenordnung wie geschildert hat eine entsprechende Verwaltung und Rechtsabteilung. Die werden eine Mietminderung nicht so einfach 'schlucken'.
Also habe ich so oder so schlechte Karten??? Ich meine, ich muss mir das doch nicht bieten lassen oder? Und wenn ich den Vermieter darum bitte mir einen Teil der Miet zurück zu erstatten wird er mir sicher einen Vogel zeigen oder?
Wenn Du auf eine Änderung dringen willst, solltest Du den Weg der Mietzurückbehaltung
wählen.
Mietminderung
macht Stress, ändert aber nichts (selbst wenn der VM sie 'schluckt').
Ich muss jetzt mal doof fragen.... Mietzurückbehaltung.. soll heißen das ich einen Teil der Miete z.B.auf ein anderes Konto tue, falls er doch den kompletten Anspruch darauf aufrecht erhält?
--- editiert vom Admin
Und wie lange muss ich meinem Vermieter dafür Zeit geben???
Wann darf ich dieses geld einbehalten? Oder kommt es garnicht soweit?
Lasse dich nicht verwirren. Du hast einen Mangel in der Wohnung und hast das Recht die Miete zu mindern! Ob das ein VM schluckt oder nicht ist unerheblich. Letztendlich wird dass dann ein Richter entscheiden. Bei deiner Sache ist die Lage aber klar. Eine klopfende Heizung ist ein Mangel und das weiss auch dein VM.
Werde Mitglied im Mieterbund die können dir dann weiterhelfen.
Wenn dein VM den Mangel nicht behebt würde ich zusätzlich noch eine Mietzurückhaltung durchführen.
quote:
Mietminderung macht Stress, ändert aber nichts (selbst wenn der VM sie 'schluckt').
Bei allem Respekt Morti, aber diese Aussage ist ja Quatsch. Auch eine Zurückhaltung ändert nichts am Mangel. Bei einer Mietminderung aber sieht der VM keine Kohle mehr wohingegen bei einer Mietzurückhaltung nach Behebung des Mangels das zurückgehaltene Geld an den VM auszubezahlen ist. Also ist der Druck bei einer Minderung doch logerischerweise höher, da der VM hier jeden Monat wirklich Geld verliert.
Werde jetzt meine Signatur auf "VM-Seite" ändern, da diese Seite nicht unbedingt immer die dunkle Seite sein muss.

Zitat Morti: Wenn die Heizung nicht richtig funktioniert (und nicht entlüftet werden muß) liegt es vielleicht an den Thermostat-Ventilen. Wurden die auch überprüft ?
Genau das wollte ich schreiben, denn diesen Fall hatte ich mal. Ein Thermostatventil öffnete nicht richtig, und klopfte ständig. War im ganzen Haus zu hören. Kleine Ursache große Wirkung. Ich würde erst einmal den genauen Ort lokalisieren. Daran müsste den anderen Mietern auch gelegen sein.
Das Rohre an Stahlbetonwände kommen, und deshalb ein Klopfen ausgelöst wird glaub ich nicht. Allerdings ist die Schallübertragung begünstigt. Aber wenn es in der Heizungsanlage liegt ist das eh Wurscht, da das Rohsystem bestens leitet.
-- Editiert von Gast am 13.09.2007 12:39:48
@Gast
Die Rohre kommen an das Armierungsmetall
in den Stahlbetonwänden (durch Ausdehnung bei Erwärmung).
@Endu
Das ist eine Standpunktsfrage. Ist die Motivation höher, wenn das Geld eh weg ist oder wenn man es bei Behebung des Mangels bekommt ?
Vor allem, und das ist hier das Entscheidende, kam im Rahmen der Mietzurückbehaltung mit wesentlich höheren Beträgen operiert werden.
Außerdem wirkt der Mieter bezüglich der Auswirkung des Mangels glaubhafter (hat schließlich schon Mieter gegeben, die Mängel dramatisiert oder gleich komplett erfunden haben, nur um Geld zu sparen).
Mir geht es nicht darum ein paar euros zu sparen, mir geht es darum, das ich endlich wieder nachts in Ruhe schlafen kann. Tagsüber ist es mir ja egal, aber ich bin froh über jede min schlaf die ich bekommen kann, und so ist das echt nicht möglich.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
6 Antworten
-
15 Antworten
-
13 Antworten
-
45 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
39 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten