Hallo zusammen,
wir wohnen in einem 2-Familien-Haus. Die Hauseingangstür ist über 5 Stufen zu erreichen, dann kommt ein kleines Podest.
Im Winter sind die Stufen und das Podest sehr rutschig und glatt, auch wenn gestreut wurde.
Unsere Nachbarin ist nun schon etwas älter und hat auch Angst, im Winter auszurutschen und zu fallen. Wir haben nun überlegt, über den Winter diesen Kunstrasen-Teppich dort auszulegen, quasi als Rutschhemmer.
Meine Frage ist: können wir den Vermieter dazu anhalten, die Kosten dafür zu tragen oder müssen wir selber dafür aufkommen?
-----------------
""
Kosten für Rutschhemmer an Vermieter?
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



quote:
über den Winter diesen Kunstrasen-Teppich dort auszulegen,
Damit es noch rutschiger wird, oder warum?
-----------------
""
Die Kosten für einen sogenannten Rutschhemmer müssen Sie selbst tragen oder eben regelmäßig streuen.
-----------------
""
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Für Eigenmächtigkeiten der Mieter muss ein Vermieter praktisch nie zahlen.
Aber im Prinzip handelt es um eine Problem, um dass sich der Vermieter kümmern müsste.
Also: Dem Vermieter das Problem schildern und eine Lösung verlangen. Wie der Vermieter das Problem löst, könnt ihr ihm aber nicht vorschreiben (Vorschläge machen natürlich schon). Wenn ihr Glück habt, lässt er einen rutschhemmenden Belag verlegen oder akzeptiert eure Eigenlösung. Wenn ihr Pech habt, stellt er einfach einen Eimer mit Streusand hin.
-----------------
"
Für alle meine Beiträge gilt §675(2) BGB
."
Streuen bringt leider wie gesagt gar nichts. Haben schon mal mehr und mal weniger gestreut, mal sogar dass eine dicke Salzschicht lag - nach kurzer Zeit rutscht man trotzdem.
Auf die Idee mit dem Kunstrasenteppich kamen wir, weil unsere Nachbarin das gleiche Problem damals auf ihrem Balkon hatte und der Teppich da geholfen hat. Es war danach nicht rutschiger als vorher.
Also könnten wir unseren Vermieter quasi dazu anhalten, wegen der Rutschgefahr was zu unternehmen?
-----------------
""
Man sollte auch nicht ohne Not mit Salz streuen, sondern mit Sand oder Splitt. Salz wäscht sich ratz fatz raus, zerstört die Substanz, und es ist feucht und glatt.
Sand oder Splitt halten länger einen Gripp.
Und der Kunstrasen wird auch schnell zur Rutschbahn.
Außerdem frag ich mich immer wieder, warum man nicht 2
stellige Beträge mal kurz selbst zahlt, anstelle sich rum zu streiten.
-----------------
" "
quote:<hr size=1 noshade>Also könnten wir unseren Vermieter quasi dazu anhalten, wegen der Rutschgefahr was zu unternehmen?
<hr size=1 noshade>
Wenn wirklich eine ernsthafte Gefahr besteht, dann schon.
Aber was er macht, darf er sich selbst aussuchen.
Und die Wahrscheinlichkeit, dass er da auf die billigstmögliche Lösung (Eimer Sand/Splitt) zurückgreift, ist natürlich hoch.
-----------------
"
Für alle meine Beiträge gilt §675(2) BGB ."
Der Vermieter wohnt selbst auch in dem 2FH ??
-----------------
" "
Nehmen Sie Sand oder Kies zum Streuen, nur das hilft.
Empfehle Ihnen, Ihrerer Gemeinde eine Forderung nach Rutschhemmern für die Straßen anzuschaffen.
Einfach nur lustig.
-----------------
""
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
4 Antworten
-
7 Antworten
-
17 Antworten
-
1 Antworten
-
9 Antworten
-
4 Antworten
-
39 Antworten
-
25 Antworten