Hallo zusammen,
Kurz zum Sachverhalt: Nachdem das Wasser in der Badewanne nicht mehr ablief, meldete ich das Ganze der Hausverwaltung. Die Hausverwaltung beauftragt einen Rohrreiniger damit, der das Rohr dann frei bekam. Schuld für die Verstopfung waren Haare.
Die Hausverwaltung versicherte mir noch, dass ich die Kosten nur trage, wenn es durch schuldhaftes Verhalten herbeigeführt wurde (zB wenn min Rohr Plastik etc gefunden wird) und nicht, wenn es durch normale Nutzung entstand. Deshalb ging ich davon aus, dass ich nicht zahlen muss. Heute kam dann ein Brief mit der Bitte, den Betrag zu übernehmen. Auf Nachfrage sagte man mir, dass es sich um eine größere Menge Haare handelte und ich deshalb dafür aufkommen muss. Ist das zulässig?
Ich bin dankbar für jede Antwort.
VG, Anna
Kostenübernahme Rohrreinigung / Mieter
13. September 2018
Thema abonnieren
Frage vom 13. September 2018 | 17:50
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Kostenübernahme Rohrreinigung / Mieter
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 13. September 2018 | 18:25
Von
Status: Unbeschreiblich (36321 Beiträge, 13530x hilfreich)
Haare sind doch genau die Teile, die nicht in den Ausguß gehören.
wirdwerden
#2
Antwort vom 13. September 2018 | 18:29
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Beim normalen Gebrauch der Dusche verliert man aber Haare, das lässt sich leider nicht verhindern.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 13. September 2018 | 18:32
Von
Status: Bachelor (3205 Beiträge, 1438x hilfreich)
ZitatBeim normalen Gebrauch der Dusche verliert man aber Haare, das lässt sich leider nicht verhindern. :
Richtig. Aber ab und zu, besser regelmäßig, sollte man die entfernen Damit es nicht zu einer Verstopfung kommt.
#4
Antwort vom 13. September 2018 | 18:45
Von
Status: Unbeschreiblich (36321 Beiträge, 13530x hilfreich)
....und dann gibt es im Baumarkt für wenige € diese kleinen Aufsetzer zu kaufen, wie zwar Wasser durchlassen, aber eben keine Haare. Die reinigt man ganz bequem. Wo ist also das Problem, eine Verstopfung durch Haare zu vermeiden?
wirdwerden
#5
Antwort vom 13. September 2018 | 20:34
Von
Status: Unbeschreiblich (45032 Beiträge, 16027x hilfreich)
Trotz der richtigen Hinweise muss der Mieter nach meiner Auffassung die Kosten nicht übernehmen.
#6
Antwort vom 13. September 2018 | 20:40
Von
Status: Junior-Partner (5326 Beiträge, 1230x hilfreich)
Genau - es gibt diese Siebaufsätze und natürlich gehört ab und an ein wenig Rohrfrei in den Ausguss als Prävention.
#7
Antwort vom 13. September 2018 | 20:47
Von
Status: Gelehrter (11824 Beiträge, 3172x hilfreich)
ZitatTrotz der richtigen Hinweise muss der Mieter nach meiner Auffassung die Kosten nicht übernehmen. :
Jo so ist es mittlerweile, war vor nicht allzu langer Zeit noch anders.
#8
Antwort vom 14. September 2018 | 10:57
Von
Status: Student (2464 Beiträge, 1176x hilfreich)
Zitat... muss der Mieter nach meiner Auffassung die Kosten nicht übernehmen. :
Das ist nicht euer Ernst!? Wer hat sich das einfallen lassen, gibt es dazu was zum Nachlesen?ZitatJo so ist es mittlerweile, war vor nicht allzu langer Zeit noch anders. :
VG
Roland
#9
Antwort vom 14. September 2018 | 14:29
Von
Status: Unbeschreiblich (45032 Beiträge, 16027x hilfreich)
Zitat:gibt es dazu was zum Nachlesen?
Ja, z.B.: AG Ravensburg, Urteil vom 23.2.2005 (Az.: 9 C 1470/04 )
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
244.487
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
9 Antworten
-
11 Antworten
-
20 Antworten
-
2 Antworten
-
5 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
39 Antworten
-
5 Antworten