Kühlschrank in Mietwohnung

11. Juni 2007 Thema abonnieren
 Von 
Marita2
Status:
Frischling
(32 Beiträge, 7x hilfreich)
Kühlschrank in Mietwohnung

Ich hab mal eine kleine Frage:

Ich wohne in einer Mietwohnung mit einer Einbauküche, die meinen Vermietern gehört.
Anscheinend ist mein Kühlschrank kaputt, bzw. kühlt er nicht mehr richtig. Ich weiß nicht wieviel Grad da drin sind, aber heute morgen konnte ich 2 Liter Milch wegkippen, weil die schlecht waren und diverse andere Lebensmittel auch. Von kühlen Getränken kann man da wirklich nicht sprechen. Ich habe ein Dachgeschosswohnung und bei diesem Wetter ist es unerträglich warm hier drin, so daß der Kühlschrank anscheinend nicht gegen die Hitze ankommt, obwohl ich ihn auf höchster Kältestufe stehen habe.

Muß mein Vermieter mir einen neuen Kühlschrank in die Küche setzen? Es ist ja ein Schaden, der definitiv nicht von mir verursacht wurde... und so nebenbei (etwas off-topic): weiß jemand wieviel Grad so im Kühlschrank herrschen sollten?

Ich wollte hier nur mal schnell nachfragen um auf der sicheren Seite zu sein, bevor ich meinen Vermieter anrufe.

Danke vorab!
M.

Fragen zur Miete?

Fragen zur Miete?

Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



64 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
guest123-1299
Status:
Student
(2376 Beiträge, 251x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(46699 Beiträge, 16554x hilfreich)

Muß mein Vermieter mir einen neuen Kühlschrank in die Küche setzen?

Er kann auch den alten Kühlschrank reparieren lassen oder einen gebrauchten Kühlschrank als Ersatz einbauen.

Wenn der Kühlschrank nicht mehr die +8°C erreicht, dann ist das aber ein Mangel, der durch den Vermieter beseitigt werden muss.

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
sausapia
Status:
Schüler
(303 Beiträge, 64x hilfreich)

Ein Blick in Deinen Mietvertrag ist angebracht. Kleinreparaturen bis i.d.R. 75 € musst Du eventuell selbst übernehmen.

-----------------
" "

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Michael32
Status:
Schlichter
(7340 Beiträge, 1610x hilfreich)

Nein,
auch diese Reperaturen muss der VM durchführen lassen, kann die Kosten aber vom Mieter zurückfordern !

Gruß

Michael

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Marita2
Status:
Frischling
(32 Beiträge, 7x hilfreich)

Hallo!
Der Elektriker war hier und sagte, der Kühlschrank hat die besten Zeiten hinter sich und der Kühlschrank sein nicht zu reparieren.
So, nun war auch mein Vermieter hier und hat gesagt, das wäre nicht seine Sache, den Kühlschrank zu ersetzen. Er gehört zwar zur Wohnung, aber da ihn ja nutze, wäre ich auch für die Instandhaltung verantwortlich. Wenn ich ihn nicht genutzt hätte, sondern er nur in der Ecke rumgestanden hätte, wär er auch nicht kaputt gegangen. Mein Argument war, daß er ja an Altersschwäche kaputt gegangen ist und nicht durch mein Verschulden, dann ist das meiner Meinung nach was anderes.
Nun bietet er mir ganz großzügig an, die Hälfte zu übernehmen. Da dies ein Einbau-Unterkühlschrank ist, und wohl keine Normmaße hat, ist er relativ teuer. Deswegen vielleicht auch die Idee, nur die Hälfte zu bezahlen.
Ich habe einen ganz normalen Standardmietvertrag, ich ging davon aus, ich hätte die Küche mitgemietet, nach Aussagen meines Vermieters, nutze ich die unentgeltlich ?? Wir haben diesbezüglich auch nichts extra in den Mietvertrag rein geschrieben.

Kann mir jemand einen Tipp geben, ob das in Ordnung ist, was mir mein Vermieter angeboten hat? Ich habe keine Ahnung... :(

Danke vorab
M.

1x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Mortinghale
Status:
Master
(4957 Beiträge, 465x hilfreich)

Was hat denn die Thermometer-Messung ergeben ?

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
Marita2
Status:
Frischling
(32 Beiträge, 7x hilfreich)

An der kühlsten Stelle (direkt unter dem Eisfach) 16°C. Je wärmer es aber in meiner Wohnung ist, desto wärmer wirds auch im Kühlschrank.

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
Mortinghale
Status:
Master
(4957 Beiträge, 465x hilfreich)

Läßt sich irgendwie feststellen, wie alt der Kühlschrank ist ?

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
Marita2
Status:
Frischling
(32 Beiträge, 7x hilfreich)

Das Haus wurde vor 13 Jahren gebaut und damals wurde auch die Küche reingesetzt. War wohl auch mal ein ganz guter Kühlschrank (imperial). Warum?

0x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
Mortinghale
Status:
Master
(4957 Beiträge, 465x hilfreich)

Weil die Dinger normalerweise länger halten.

Wurde immer regelmäßig abgetaut ?

Hat der Elektriker einen Wackelkontakt überprüft und ausgeschlossen ?

0x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
Marita2
Status:
Frischling
(32 Beiträge, 7x hilfreich)

Ich hab eigentlich auch gedacht, daß so ein Kühlschrank länger hält... aber ich kenn mich nicht aus und muß mehr oder weniger glauben, was mir erzählt wird. Der Elektriker hat an verschiedenen Stellen ein elektronisches Messgerät reingehalten und die Temperatur gemessen. Er hat allerdings keinen Vorteil davon, wenn er erzählt, daß da ein neuer hinmuß, weil der auf keinen Fall bei dem gekauft wird.
Wackelkontakt? Nur am Kühlschrank? Ich hatte noch nicht erwähnt, daß im Eisfach die Temperatur i.O. ist (-16°C). Sollte ich vielleicht mal einen zweiten Elektriker fragen?

0x Hilfreiche Antwort

#12
 Von 
guest123-1047
Status:
Praktikant
(986 Beiträge, 567x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

#13
 Von 
Marita2
Status:
Frischling
(32 Beiträge, 7x hilfreich)

Vielleicht steht er ja wieder auf von den Toten ;-)

Ich hab ihn übrigens immer abgetaut, was mein Vormieter gemacht hat, weiß ich nicht.

0x Hilfreiche Antwort

#14
 Von 
Mortinghale
Status:
Master
(4957 Beiträge, 465x hilfreich)

Hatte mal den Fall, daß jedesmal, wenn das Ding richtig loskühlen wollte, über einen Wackelkontakt zeitweise der Strom wegblieb.

Bin kein Kühlschrankspezialist, aber, daß das Eisfach einwandfrei funktioniert, finde ich irritierend.
Ich weiß auch nicht, inwieweit Elektriker sich damit auskennen; ich würde mal beim Hersteller nachfragen, ob das überhaupt möglich ist.

0x Hilfreiche Antwort

#15
 Von 
Marita2
Status:
Frischling
(32 Beiträge, 7x hilfreich)

Gute Idee! Kann man ja mal probieren!

Nu weiß ich aber immer noch nicht, ob ich verpflichtet bin, die Hälfte zu zahlen, falls es soweit kommt :(

0x Hilfreiche Antwort

#16
 Von 
Mortinghale
Status:
Master
(4957 Beiträge, 465x hilfreich)

Falls der Kühlschrank definitiv platt ist und Du kein Verschulden daran trägst, mußt Du nichts zahlen.

0x Hilfreiche Antwort

#17
 Von 
Marita2
Status:
Frischling
(32 Beiträge, 7x hilfreich)

Wie argumentier ich das? Oder gibt es sowas irgendwo schriftlich?

Ich mag mich ja auch nicht wirklich mit meinem Vermieter anlegen. Er behauptet, daß hätten wir beim Einzug besprochen, daß wenn was ist, ich das zu zahlen hätte. Gibt es aber nicht schriftlich und ich kann mich daran auch nicht erinnern. Sowas hätte ich nie zugestimmt.
Das einzige was im Mietvertrag steht, ist, daß ich die Wohnung wieder in den Zustand bringe, in dem ich die Wohnung bekommen habe (renoviermäßig), weil ich die Wohnung nicht renoviert übernommen habe. Das hat aber doch nichts mit den Elektrogeräten zu tun? In der Küche ist noch ein Herd, ne Microwelle und eine Spülmaschine.

0x Hilfreiche Antwort

#18
 Von 
Michael32
Status:
Schlichter
(7340 Beiträge, 1610x hilfreich)

Hallo,

wenn die Einbauküche mit vermietet wurde muss der VM sich drum kümmern. Schriftlich zur Beseitigung des Mangels auffordern, 10 ntage Frist setzen und ankündigen, dann selbst zu Tat zu schreiten und die Kosten von der Miete abzuziehen.

gruß

Michael

0x Hilfreiche Antwort

#19
 Von 
guest123-1299
Status:
Student
(2376 Beiträge, 251x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

#20
 Von 
Mortinghale
Status:
Master
(4957 Beiträge, 465x hilfreich)

Und schon sind wir bei der Frage:
Wo kommt das kleine Leck her ?

0x Hilfreiche Antwort

#21
 Von 
guest123-1299
Status:
Student
(2376 Beiträge, 251x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

#22
 Von 
Michael32
Status:
Schlichter
(7340 Beiträge, 1610x hilfreich)

Hallo Morti,

das sind die bösen Mieter, die machen mit Absicht Löcher in Kühlsysteme um den VM zu ärgern..... :neck:

0x Hilfreiche Antwort

#23
 Von 
Mortinghale
Status:
Master
(4957 Beiträge, 465x hilfreich)

Das kann niemand so recht erklären, denn man findet es i.d.R. nicht

Ab und zu aber schon; bei mir hat mal ein Mieter den Kühlschrank mit dem Schraubenzieher 'abgetaut'.

:grins:

0x Hilfreiche Antwort

#24
 Von 
guest123-1299
Status:
Student
(2376 Beiträge, 251x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

#25
 Von 
Mortinghale
Status:
Master
(4957 Beiträge, 465x hilfreich)

War kein Rentner.

Zuerst hat er nie abgetaut (bis es nicht mehr ging),

dann hat er abgetaut (dauerte ihm aber zu lange),

daraufhin hat er eine Kerze in den Kühlschrank gestellt (ist aber wegen Sauerstoffmangel/herabfallendem Tauwasser immer wieder ausgegangen),

daraufhin hat er angefangen, mit Hammer und Schraubenzieher das Eis herauszustemmen (und hat dabei eine Kühlschlange getroffen),

daraufhin mußten wir ihn ganz schnell zum Augenarzt bringen.

Haben auf jeden Fall viel zu lachen gekriegt.

0x Hilfreiche Antwort

#26
 Von 
guest123-1299
Status:
Student
(2376 Beiträge, 251x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

#27
 Von 
Mortinghale
Status:
Master
(4957 Beiträge, 465x hilfreich)

War ein unheimlich netter Kerl (aber eben sehr unerfahren im Kühlschrankabtauen).

0x Hilfreiche Antwort

#28
 Von 
guest123-1299
Status:
Student
(2376 Beiträge, 251x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

#29
 Von 
Mortinghale
Status:
Master
(4957 Beiträge, 465x hilfreich)

Jetzt ist er nur noch heimlich nett.

:grins:

Jetzt ist er vor allem woanders Mieter.

0x Hilfreiche Antwort

#30
 Von 
Eirene113
Status:
Master
(4099 Beiträge, 626x hilfreich)

ich mach das immer mit einem großen Messer.
Ehrlich! Pass auch immer auf.

Aber die Küche gehört zur Mietwohnung, ob kostenlos überlassen oder vom Mieter bezahlt, die Küche ist Bestandteil der Mietwohnung. Also, defekter Kühlschrank ist vom VM zu ersetzen (ich sage ersetzen, ob neu gekauft oder gut gebraucht, ist egal).

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.857 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.287 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen
123