Hallo zusammen,
nachdem am 15.10. die dritte Miete für eine große Garage ausgeblieben ist muss ich jetzt fristlos kündigen.
Per whats app habe ich den Mieter von diesem Schritt im Voraus schon letzten Mittwoch informiert, er hat es zur Kenntniss genommen "alles klar" geantwortet und es ist bis heute keine Zahlung eingegangen. Es stehen jetzt €450 aus.
2 Fragen:
Wie lang muss die Frist sein? Reichen 10 Tage um die Garage zu räumen?
Wenn nach Ablauf der Frist nichts passiert ist, kann ich dann in die Garage rein und diese übernehmen oder muss ich wie bei einer Wohnung Räumungsklage einreichen?
Über Antworten würde ich mich freuen!
Kündigung Mietvertrag GARAGE - frist? Räumungsklage?
17. Oktober 2018
Thema abonnieren
Frage vom 17. Oktober 2018 | 09:11
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 2x hilfreich)
Kündigung Mietvertrag GARAGE - frist? Räumungsklage?
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 17. Oktober 2018 | 09:46
Von
Status: Gelehrter (11824 Beiträge, 3182x hilfreich)
Ich würde, der guten Ordnung halber, 10 Tage Ziehfrist gewähren. Die Kündigung MUSS schriftlich (Papierbrief!!) erfolgen, Zustellungsnachweis, am besten per Boten.
Zitatoder muss ich wie bei einer Wohnung Räumungsklage einreichen? :
Jupp.
Der einfachste Weg wäre, den säumigen Mieter heimzusuchen und ihn zur Besitzaufgabe zu überreden. Der scheint ja gechillt, gar nix sagen wegen der offenen Forderung (die kann man auch noch später titulieren lassen), sondern einfach hingehen, den Schlüssel geben lassen und unterschreiben lassen, dass er die Garage aufgrund der fristlosen Kündigung am ..... zurück gegeben hat.
#2
Antwort vom 17. Oktober 2018 | 10:21
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 2x hilfreich)
es ist eine sehr große Garage und die ist VOLL mit seinem Gerümpel, es ist also nicht einfach nur eine Sache von Schlüssel übergeben.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 17. Oktober 2018 | 10:23
Von
Status: Gelehrter (11824 Beiträge, 3182x hilfreich)
Zitates ist eine sehr große Garage und die ist VOLL mit seinem Gerümpel, es ist also nicht einfach nur eine Sache von Schlüssel übergeben. :
Sie sollten sich überlegen, was Sie wollen.
Entweder schnellstmöglich ohne Komplikationen die Inbesitznahme der Garage (evtl. inkl. des Mülls), oder aber in Ruhe die Räumungsklage durchziehen, was Zeit und Geld kostet und dann haben sie auch die vollgemüllte Garage, nur halt was später.
#4
Antwort vom 17. Oktober 2018 | 10:31
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 2x hilfreich)
"schnellstmöglich ohne Komplikationen"
aber wie?
#5
Antwort vom 17. Oktober 2018 | 10:33
Von
Status: Gelehrter (11824 Beiträge, 3182x hilfreich)
Zitat"schnellstmöglich ohne Komplikationen" :
aber wie?
Anrufen und fragen wann man sich treffen kann zur Schlüsselübergabe, Geld mit keinem Wort erwähnen. Wenn gesagt wird, dass doch noch Klamotten id Garage sind, dann sagen, wir schreiben eine Vereinbarung, wonach der Mieter die Garage innerhalb der nächsten 14 Tage oder drei Wochen leer räumen kann, und alles was drin bleibt auf seine Kosten entsorgt werden darf.
Alles nett und immer freundlich, bös werden können Sie wenn er raus ist. So machen wir das und es klappt auch in den meisten Fällen.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
248.798
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
14 Antworten
-
2 Antworten
-
8 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
39 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten