Hallo,
ich habe gerade eine Nachricht von meinen Vermietern bekommen, dass sie wohl "unangenehme" Nachrichten für mich haben und mich persönlich sprechen wollen. Jetzt befürchte ich erst mal eine Kündigung und mach mich schon etwas verrückt. Ich will mich schon mal für den Fall vorbereiten und würde euch um eure Einschätzung bitten.
Ich bin am 21.11.18 laut Wohnungsgeberscheid in die Wohnung eingezogen, der Mietvertrag läuft aber seit dem 1.12.18. Meine Vermieter (und Eigentümer des Hauses) wohnen hier, noch eine Partei und ich in einer „kleinen studentenwohnung". Sie haben noch zwei oder drei erwachsene Kinder, also könnte es evtl. Eigenbedarf sein (ist das theoretisch so möglich auch wenn die Vermieter eine große Wohnung haben?).
Meine Fragen sind, ob ihr eine Kündigung für wahrscheinlich haltet (oder evtl nur eine Mieterhöhung), ob das unter den Umständen möglich ist und wie die Kündigungsfristen sind (3 oder 6 Monate?).
Kündigung Mietvertrag rechtens?
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



Was steht denn in deinem Mietvertrag zur Mietdauer und zu Kündigungen/Kündigungsfristen?
Ansonsten gibt es etliche Möglichkeiten, warum die Vermieter dich sprechen wollen.
Außer denen, die du genannt hast, gibts noch andere...
ICH würde ohne Erwartungen zum Gespräch gehen, mir anhören, was sie mir zu sagen haben --- dann in Ruhe darüber nachdenken bzw. konkret hier nachfragen.
ICH würde auf keinen Fall schon im Gespräch i-was was unterschreiben oder i-welche Zusagen machen.
So wichtig/eilig kann nichts sein, dass man keine Bedenkfrist hat.
Zur Überschrift:
Ja, eine Kündigung kann rechtens sein.
-- Editiert von User am 21. November 2023 13:51
@Anami
Die Mietdauer ist unbefristet. Zur Kündigungsfrist steht nur dass es sich nach den gesetzlichen Vorschriften richtet, „§§ 573 ff. BGB finden Anwendung und § 545 BGB findet keine Anwendung."
Ist die Kündigungsfrist dann 3 oder 6 Monate?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Danke.ZitatDie Mietdauer ist unbefristet. :
Lies dir bitte die §§ 573 bis 573d BGB mal durch.
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/index.html#BJNR001950896BJNE248101377
Und was heißt das nun genau? Wer wohnt hier und was ist das hier?ZitatMeine Vermieter (und Eigentümer des Hauses) wohnen hier, noch eine Partei und ich in einer „kleinen studentenwohnung". :
ZitatIst die Kündigungsfrist dann 3 oder 6 Monate? :
Die Kündigungsfrist beträgt 6 Monate.
ZitatMeine Fragen sind, ob ihr eine Kündigung für wahrscheinlich haltet :
Wie soll man dir das beantworten ohne die Vermieter zu kennen?
Einfach mal abwarten, wenn die reden reden lassen, Kündigungen bedürfen IMMER der Schriftform, und Eigenbedarfskündigung müssen auch adäquat begründet werden.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
18 Antworten
-
12 Antworten
-
28 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
26 Antworten
-
39 Antworten
-
25 Antworten