Hallo
Mein mieter hat mir vor einigen tagen Schimmel
in seiner wohnung angezeigt.
Ich habe bis vor drei jahren selbst in dieser wohnung gelebt ( 11 Jahre lang )
und hatte nie schimmel. Was natürlich jeder vermieter in dieser situation sagt oder fragt ist ob auch richtig gelüftet wird und wurde. Ja natürlich
hat man mir gesagt, das bad wird haubtsächlich über den flur in die wohnung
gelüftet ( in die wohnung? nicht aus dem fenster im bad? ) und im winter möchten sie die wärme lieber nicht hinaus lassen. Heisst das im winter lüften die gar nicht ?
Was soll man dazu sagen. Seid dem beobachte ich einwenig die fensterfront, muss also sagen selten mal gekippt und der winter kommt. Ich kann meine mieter doch nicht zwingen auch mal eine stosslüftung vorzunehmen. Zwei mal am tag oder waren es vier mal, hab ich gelesen. Die beweissführung das es nicht die bausubstanz ist, liegt ja bei mir.
Was mir auch noch aufgefallen ist, meine mieter haben wirklich verdammt viele
pflanzen, auch die fensterbank im schlafzimmer ist komplet voll. Ich hab nichts gegen pflanzen aber so viele.
wenn ihr eine idee habt dann freue und bedanke mich
jetzt schon
-----------------
""
Mieter hat Schimmel im Schlafzimmer
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



Hallo,
vorab ich bin selbst Mieter und hatte letzten Winter (und diesen wirds wohl den selben Spass geben) Probleme mit Schimmel in unserem gemieteten EFH. Der Vermieter hat natürlich gepredigt, dass wir mehr lüften müssten, da aber in den befallenen Ecken eine Wandtemperatur von teilweise nur noch 9 Grad C (Raummitte 21Grad) herschte, liegt es definitiv an der Bausubstanz.
aber diese Aussage:
quote:
und im winter möchten sie die wärme lieber nicht hinaus lassen. Heisst das im winter lüften die gar nicht ?
Da würde ich sagen, ja, die scheinen nicht zu lüften. Man sollte ihnen mal erklären, dass sich die kühle, trockene Luft besser aufheizen lässt, als die feuchte Luft.
Vorschlag :
Kauf den Mietern einen Datenlogger, den mal jetzt bis Dezember stehen lassen und dann die Daten mal auslesen. Derzeit ist es ja zu warm für den typischen Winterschimmel.
Gruß
Michael
-----------------
" "
quote:
ob auch richtig gelüftet wird und wurde. Ja natürlich
Dann laß sie das doch mal en detail schriftlich niederlegen.
-----------------
""
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
--- editiert vom Admin
--- editiert vom Admin
Scalar bemüht sich offenbar mal wieder, Madame`s Neveau zu halten.
-----------------
""
--- editiert vom Admin
--- editiert vom Admin
Hallo
Danke euch für die einträge.
ich möchte zu meinem gestigen eintrag nochmals anmerken. Ich habe ja in dieser
wohnung 11 jahre schimmelfrei gewohnt. Die haubtwand habe ich vor 2 jahren noch wärmegedämmt. Feuchtigkeit kann eben noch über das öffenen der fensten raus, dazu sind sie ja auch da. Es gibt bestimmt fälle wo baumängel vorliegen, aber ich denke bei mir nicht.
Das mieter immer sofort von einem baumangel ausgehen und nicht das eigene verhalten hinterfragen ist schade.( mieter sind hier bestimmet in der überzahl.)
Das thema mieter und vermieter möchte ich eigenlich nicht anheizen.
Bei meinem fall werde ich zuerst den schimmel mit hochprozentigem akohol
entfernen ( es ist nur an der oberfläche ), einen hygrometer in der wohnung auf- stellen um zu prüfen wie hoch die luftfeuchtigkeit so im durchschitt ist,
und nochmals darauf hinweisen auch stoss zu lüften.
gruss riefi
-----------------
""
@riefi lass dich nicht verrückt machen. Ich bin auch Mieterin und ich hatte in meiner ehemaligen Wohnung auch extremen Schimmel und schon die Aussage das der bei dir nur oberflächlich ist, sagt mir das es ein Lüftungsfehler ist. Wenn Schimmel von einem Baufehler kommt, dann ist der in der Wand und den bekommt man mit oberflächlicher Behandlung auch nicht weg.
-----------------
""
--- editiert vom Admin
Das erinnert mich an meine erste Wohnung.
Als wir einzogen sprach uns eine andere Mieterin aus diesem Haus an, wir sollten aufpassen, da wäre ja überall Schimmel.
Sie selbst hatte in dieser Wohnung vor uns gewohnt und bei der Vermieterin solange Terz gemacht, bis sie (mit ihrer Familie) eine "schimmelfreie" Wohnung bekam.
Naja, wir wohnten dort 2 Jahre - ohne irgendwelchen Schimmel und unsere arme Vermieterin hatte schon wieder Stress, weil besagte Mieterin schon wieder eine Wohnung voller Schimmel hatte...
Gibt es eigentlich gesetzliche Regelungen, dass regelmässig gelüftet werden muss?
Zitat:Gibt es eigentlich gesetzliche Regelungen, dass regelmässig gelüftet werden muss?
von Montaillou
[color=blue]Wer nicht lüftet, wird mit Geldstrafe nicht unter 10.000 Schimmelpilzen oder Ordnungshaft von nicht weniger wie 6 Wochen Jauchefass, bestraft.[/color]
"Gruss vom Strand"
-- Editiert am 21.09.2009 22:15
quote:
Wer nicht lüftet, wird mit Geldstrafe nicht unter 10.000 Schimmelpilzen oder Ordnungshaft von nicht weniger wie 6 Wochen Jauchefass,....
...BELOHT!
Wer so lebt, braucht auch mal frische Luft ;-)
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
3 Antworten
-
54 Antworten
-
18 Antworten
-
7 Antworten
-
24 Antworten
-
39 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten