Hallo,
ich habe vor zwei Wochen einen Mitevertrag unterschrieben. Die Wohnung renoviere ich selbst, krieg dafür Mietfrei, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind. Nun sind aber im Mietvertrag einige Arbeiten vermerkt, die die Hausverwaltung selbst übernehmen will (wände verputzen und die Beseitigung eines Wasserschadens/ über mir ist eine Dachterasse). Ein Zimmer ist nun aber nicht bewohnbar, da es vollkommen getrocknet wird. Dabei verschiebt sich auch die Renovierungszeit.
Nun ist es so, dass dieser Wasserschaden in diesen Ausmaßen vor der Übergabe nicht bekannt war. Die Hausverwaltung hat gesagt, das Dach wird provisorisch abgedichtet, wegen der Kälte. Es wird nun alles geregelt.
Ich will hier nur fragen wieviel ich als Entschädigung fordern kann, die gesamte Monatskaltmiete, oder nur die anteilige für das Zimmer, dass nicht bewohnbar ist? Die Hausverwaltung hat mir schon zugesichert, mir entgegenzukommen "mit einem Angebot, dass beide Seiten zufreidenstellt". Ich muss nun schriftlich eine Forderung einreichen.
Soll ich die gesamte Monatsmiete einfordern, da dass Zimmer wohl einen ganzen Monat nicht bewohnbar ist?
Vielen Dank,
beste Grüße!
Mietminderung? - Die Wohnung renoviere ich selbst, krieg dafür Mietfrei?
19. Januar 2011
Thema abonnieren
Frage vom 19. Januar 2011 | 11:20
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Mietminderung? - Die Wohnung renoviere ich selbst, krieg dafür Mietfrei?
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



Hier war doch was. Der Moderator hat diesen Beitrag entfernt.
#2
Antwort vom 19. Januar 2011 | 11:28
Von
Status: Lehrling (1441 Beiträge, 278x hilfreich)
Die anteilige Monatsmiete bzw. das nichtbewohnbare Zimmer würde ich abziehen !
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 19. Januar 2011 | 13:05
Von
Status: Junior-Partner (5311 Beiträge, 2015x hilfreich)
quote:
das nichtbewohnbare Zimmer würde ich abziehen !
Dann soll man in dem Zimmer auch gar nichts einstellen bzw.
lagern.
#4
Antwort vom 19. Januar 2011 | 13:41
Von
Status: Schüler (178 Beiträge, 69x hilfreich)
Sie sollten sich in diesem Fall nicht vom Vermieter "über den Tisch" ziehen lassen. Wasserschäden gehen meist auch mit Schimmel einher! Lassen Sie sich rechtssicher von einem Experten vor Ort beraten, zB vom örtl. Mieterbund.
Nur so werden Sie ihre Rechte in Anspruch nehmen können!
Christine
-----------------
""
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
260.353
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
10 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten
-
7 Antworten
-
5 Antworten
-
6 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
39 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten