Sehr geehrte Damend und Herren!
Eine vlt. wichtige Info zwecks Gesetzgebung vorab, ich lebe in Österreich.
Ich habe vor bei meiner Mietgenossenschaft eine Mietminderung geltend zu machen, weil wir alleine heuer im September an 6 Tagen kein Warmwasser zur Verfügung hatten.
Das Problem ist beim Vermieter bereits seit Ende letzten Jahres bekannt und tritt scheinbar immer nur in der kalten Jahreszeit auf.
Am 03. September habe ich das Problem zum ersten Mal in diesem Monat beim Vermieter gemeldet. Bis heute wurde das Problem noch immer nicht behoben und wir sitzen regelmäßig - so auch gestern - stundenlang ohne Warmwasser da.
Meine Freundin hat vor kurzem, während der Schwangerschaft ein Kind verloren und ist nun glücklicherweise wieder schwanger. Lt. Hausärztin sind extreme Temperarturen bei der Körperpflege zu vermeiden, was zur Folge hat das meine Freundin ihrer Körperpflege nicht wie gewünscht nachkommen kann.
Alle Mängel sind dokumentiert und werden von allen 8 Mietern bezeugt. Weiters wurde das Problem schon unzählige Male telefonisch und schriftlich beim Vermieter gemeldet. Dieser sagt zwar das daran gearbeitet wird, aber das alleine bringt uns kein Warmwasser.
Ich habe nun ein Schreiben aufgesetzt in dem ich den Vermieter darauf hinweise, dass ich mir 20% der nächsten Miete einbahlten werde, aufgrund dieser Mängel und minderung der Wohn- und Lebensqualität.
Weiters fordere ich in diesem Schreiben das der Mangel bis 31. Oktober endgültig behoben sein muss, da ich ansonsten selbst Firmen beauftragen werden den Schaden zu reparieren. Ich sehe unsere Gesundheit gefährdet, wenn wir in dieser Jahreszeit ohne Warmwasser und Heizung sein müssen. Die Rechnung geht selbstverständlich an den Vermieter.
Unsere Nachbarin wird die Mietminderung auch geltend machen, sie hat zwei Kinder 4 und 9 Jahre alt und musste diese diesen Monat schon einige male mit eiskaltem Wasser waschen, was für sie verständlicherweise absolut unzumutbar ist.
Nun zu eigentlichen Frage an Sie...
Darf ich das grundsätzlich machen? Bzw. sollte ich das überhaupt machen? Ich sehe nur leider keine andere Möglichkeit endlich Druck auf den Vermieter auszuüben, damit das Problem endlich behoben wird.
Kann ich dadurch aus der Wohnung geworfen werden? Bzw. kann ich dafür bestraft werden, wenn ich nich die volle Miete überweise? Und angenommen die Sache geht wegen der Mietminderung vor Gereicht, habe ich eine Chance (mit Anwalt) den Fall dann zu gewinnen?
Alles ist wie gesagt dokumentiert und es betrifft alle 8 Mieter in zwei Häusern, die alles bezeugen.
Welcher Paragraph in welchem Gesetzbuch definiert eigentlich die Mietminderung in Österreich?
Danke für die Informationen!
-----------------
""
-- Editiert am 26.09.2010 18:30
Mietminderung - Kann ich dadurch aus der Wohnung geworfen werden?
26. September 2010
Thema abonnieren
Frage vom 26. September 2010 | 18:28
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Mietminderung - Kann ich dadurch aus der Wohnung geworfen werden?
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 26. September 2010 | 18:54
Von
Status: Lehrling (1193 Beiträge, 941x hilfreich)
--- editiert vom Admin
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
291.603
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
10 Antworten
-
1 Antworten
-
7 Antworten
-
12 Antworten
-
5 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
39 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten