Hallo
Ich habe keinen aktuellen Thread gefunden wo es um Mietpreisbremse und Bestellerprinzip geht. Ich würde gerne eure Meinung dazu hören. Findet ihr das gerechtfertigt? Vorallem aus Berlin hört man viele Gerichte die in Einzelfällen gegen die Mietpreisbremse gehandelt haben, weil Vermieter geklagt haben. Aus der Ecke hört man die Mietpreisbremse muss aufhören, auf der anderen hört man, dass das sehr fair ist und am besten noch strenger geregelt sein sollte. Ich bin offen gesagt verwirrt. Bitte schreibt doch einfach mal was zum Thema allgemein. Vielleicht entsteht ja eine schöne Diskussion
LG
Mietpreisbremse
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



Hey,
ich finde das gerechtfertigt dass potenzielle Mieter in Zukunft keine Maklergebühren mehr bezahlen müssen, sondern diejenigen die den Makler bestellen, also die Immobilienfirma oder der Verkäufer/Vermieter. Außerdem glaube ich dass die Mieter dennoch indirekt für das Bestellerprinzip büßen müssen, da Vermieter wahrscheinlich die Maklergebühren so gut es geht auf die Miete umlegen werden. Was die Mietpreisbremse angeht kann ich leider nicht viel dazu sagen, lediglich auf einen interessanten Artikel auf http://www.immobilieninvestition-berlin.de/berlin-mietpreisbremse-in-kraft-getreten/ verweisen den ich gerade lese, der vielleicht eine deiner Fragen beantwortet. Ansonsten weiß ich nur dass man nicht einfach sagen kann: " So, jetzt werden die Mietpreise gebremst und fertig", sondern da geht es um Wohnort, Lage, Infrastruktur. Zudem sind umfassend modernisierte Gebäude oder Neubauten auch von der Mietpreisbremse ausgeschlossen, wie ich gelesen habe.
Liebe Grüße
ZitatMietpreisbremse. Ich würde gerne eure Meinung dazu hören. Findet ihr das gerechtfertigt? :
Ich halte die Mietpreisbremse für problematisch, weil die Vermieter jetzt relativ rasch die Miete raufsetzen. Früher haben sie sich mehr Zeit gelassen. Oder es gibt gleich mehr Staffelmietverträge...
Bestellerprinzip finde ich eigentlich gut. Nur werden jetzt mehr Vermieter die Besichtigungen wieder selbst machen. Außerdem denke ich wie Abb123, dass die Provisionen an die Mieter weitergegeben werden und die Kündigungen länger ausgeschlossen werden, damit sich die Investion auch lohnt.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Zitatdie Mietpreisbremse selber könnte aber in die verfassubgswidrigkeit "hi einwachsen" :
Der Haus und Grund in München hat schon eine Klage am BayVerwG deswegen eingereicht.
Ich konnte noch nicht feststellen, dass die Mietpreisbremse gegrifcen hätte, in den Grossstädten geht der Wucher ungehindert weiter.
ZitatIch konnte noch nicht feststellen, dass die Mietpreisbremse gegrifcen hätte, in den Grossstädten geht der Wucher ungehindert weiter. :
Wie soll das auch gehen? In München stehen pro Wohnung 100 Interessenten auf der Matte. Da kann sich der Vermieter doch den aussuchen, der gerade nicht Bremsen will. Die Mieter sind froh, irgendwas zu bekommen und machen deshalb keinen Ärger.
Ich habe irgendwo gelesen, dass seit der Einführung der Mietpreisbremse, die Mieten sogar gestiegen sind, weil die Vermieter schon rotinemäßig erhöhen.
Ala: "Oh, 3 Jahre sind rum, da müssen wir wieder erhöhen. Die Mietpreisbremse sieht das so vor."
Viele Einzel-Vermieter würden sonst einfach länger warten, bzw. verdaddeln.
ZitatWie gesagt, bestimmt das der Markt :
Eben. Der wirksamste Mieterschutz ist genügend Wohnraum. Wenn die Nachfrage niedriger ist als das Angebot, dann sinken auch die Mieten.
Die Mieten in München sind völlig irre und werden trotzdem gezahlt.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
7 Antworten
-
39 Antworten
-
5 Antworten