Ist so etwas mittlerweile üblich ?
mein Sohn (30) sucht berufsbedingt in Berlin eine Wohnung, hat jetzt auch eine gefunden und ist sich mit dem Vermieter
einig.
Nun möchte der Vermieter vor Abschluss des Mietvertrag Ausweiskopien von meiner Frau und mir.
Mein Sohn meint er benötigt eine Sicherheit, da sich mein Sohn in seinem neuen Job noch in der Probezeit befindet.
Mal abgesehen davon das meine Frau und ich mit der Wohnung meines Sohnes in Berlin ja eigentlich nun gar nichts zu tun haben, versende ich keine Kopien meiner Daten an mir nicht bekannte Personen.
Wenn eine Bürgschaft übernommen werden soll kann man ja offen darüber sprechen.
Auf meine Bitte hin mir einen Vertragsentwurf zu kommen zu lassen wurde bisher nicht reagiert.
Der Wohnungsmarkt in Berlin ist ja schwierig und eventuell ist es ja auch gar nicht so ungewöhnlich was hier vom Vermieter gefordert wird aber ich habe da ein schlechtes /Bauchgefühl.
Oder sehe ich das zu kritisch ?
-- Editiert von Belvaro am 10.09.2019 10:57
Mietvertrag / Personlausweis der Eltern
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



Zitatversende ich keine Kopien meiner Daten an mir nicht bekannte Personen. :
Richtige Einstellung. Zumal es dafür gar keinen Anlass gibt.
Nächstes mal soll der Sohn einfach sagen er sei Waise ...
ZitatMein Sohn meint er benötigt eine Sicherheit, da sich mein Sohn in seinem neuen Job noch in der Probezeit befindet. :
Da nützen Ausweiskopien rein gar nichts als Sicherheit. Der Vermieter hat entweder keine Ahnung oder es steckt was anderes dahinter.
Wäre Ihr Sohn 18 Jahre alt und es die erste "Bude", könnte ich das Ansinnen des Vermieters ja noch nachvollziehen, aber der Mann ist 30 Jahre alt......
ZitatMein Sohn meint er benötigt eine Sicherheit :
Dafür gibt es die Kaution.
ZitatOder sehe ich das zu kritisch ? :
Nein.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Wenn das mit dieser Wohnung so wichtig ist (ich teile die Bedenken meiner Vorschreiber) gibt es ja noch eine andere Methode: alles außer den Namen schwärzen, und das wars.
wirdwerden
-- Editiert von wirdwerden am 10.09.2019 11:23
Ja. Auch Mieterselbstauskunft, auch Schufa-Auskunft, auch Bürgen. Auch Einkommensnachweise der Bürgen. Üblich--- nicht nur in Berlin.ZitatIst so etwas mittlerweile üblich ? :
Es ist euer gutes Recht, eure Ausweise bzw. Kopien nicht an Dritte weiter zu geben. Eltern können Prioritäten setzen.
Dann wird es eben keinen Mietvertrag geben. Der Vermieter muss nicht an deinen Sohn vermieten. Er kann Prioritäten setzen.ZitatNun möchte der Vermieter vor Abschluss des Mietvertrags :
Das würde ich als Vermieter auch nicht machen. Dein Sohn hat das Exemplar. Nun hakts bei den Eltern bzw. an einer ***Kopie eines DPA. Nicht schlimm für den Vermieter.ZitatAuf meine Bitte hin mir einen Vertragsentwurf zu kommen zu lassen :
Ja, weil du nicht weißt, was läuft.ZitatOder sehe ich das zu kritisch ? :
Ja, ich weiß, dieses PA-Dokument ist was Besonderes. Man brauchts so gut wie nie und man soll niemandem ne Kopie geben. Auf diesem Standpunkt kann man bleiben. Steht man total rechtssicher. Zu jeder Zeit.
Zitat:Ja. Auch Mieterselbstauskunft, auch Schufa-Auskunft, auch Bürgen. Auch Einkommensnachweise der Bürgen. Üblich--- nicht nur in Berlin.ZitatIst so etwas mittlerweile üblich ? :
Es ist euer gutes Recht, eure Ausweise bzw. Kopien nicht an Dritte weiter zu geben. Eltern können Prioritäten setzen.
Dann wird es eben keinen Mietvertrag geben. Der Vermieter muss nicht an deinen Sohn vermieten. Er kann Prioritäten setzen.ZitatNun möchte der Vermieter vor Abschluss des Mietvertrags :Das würde ich als Vermieter auch nicht machen. Dein Sohn hat das Exemplar. Nun hakts bei den Eltern bzw. an einer ***Kopie eines DPA. Nicht schlimm für den Vermieter.ZitatAuf meine Bitte hin mir einen Vertragsentwurf zu kommen zu lassen :
Ja, weil du nicht weißt, was läuft.ZitatOder sehe ich das zu kritisch ? :
Ja, ich weiß, dieses PA-Dokument ist was Besonderes. Man brauchts so gut wie nie und man soll niemandem ne Kopie geben. Auf diesem Standpunkt kann man bleiben. Steht man total rechtssicher. Zu jeder Zeit.
7Zitat:Ja. Auch Mieterselbstauskunft, auch Schufa-Auskunft, auch Bürgen. Auch Einkommensnachweise der Bürgen. Üblich--- nicht nur in Berlin.ZitatIst so etwas mittlerweile üblich ? :
Es ist euer gutes Recht, eure Ausweise bzw. Kopien nicht an Dritte weiter zu geben. Eltern können Prioritäten setzen.
Dann wird es eben keinen Mietvertrag geben. Der Vermieter muss nicht an deinen Sohn vermieten. Er kann Prioritäten setzen.ZitatNun möchte der Vermieter vor Abschluss des Mietvertrags :Das würde ich als Vermieter auch nicht machen. Dein Sohn hat das Exemplar. Nun hakts bei den Eltern bzw. an einer ***Kopie eines DPA. Nicht schlimm für den Vermieter.ZitatAuf meine Bitte hin mir einen Vertragsentwurf zu kommen zu lassen :
Ja, weil du nicht weißt, was läuft.ZitatOder sehe ich das zu kritisch ? :
Ja, ich weiß, dieses PA-Dokument ist was Besonderes. Man brauchts so gut wie nie und man soll niemandem ne Kopie geben. Auf diesem Standpunkt kann man bleiben. Steht man total rechtssicher. Zu jeder Zeit.
Kann er als Vermieter ja alles bekommen wenn der Vertrag steht. Bislang gibt es keinen Vertrag und ich soll nur die Kopie der Ausweise senden.
Zitat:
Kann er als Vermieter ja alles bekommen wenn der Vertrag steht. Bislang gibt es keinen Vertrag und ich soll nur die Kopie der Ausweise senden.
Ich habe zwar keine Vorstellung, welche Erkenntnisse auch immer der Vermieter sich von einer Ausweiskopie verspricht. Man wird aber davon ausgehen müssen, dass diese Erkenntnisse nach Vertragsabschluss zu spät kommen und das wird bedeuten, dass es weiterhin keinen Vertrag geben wird.
Sehr selltsames Anliegen:
Das Vorliegen euerer Ausweiskopien nützt einem VM rein gar nichts! Das begründet keine Bürgschaft und auch sonst keine Sicherheit für evtl. Zahlungsausfälle des Sohnes. Ihr seid auch nicht mehr unterhaltspflichtig für den 30jährigen. Das macht also überhaupt keinen Sinn.
Bevor ihr irgendwas versendet, sollte man euch nachvollziehbar begründen können, wofür man das braucht.
Der Vermieter setzt hier die Prioritäten. Ob das ne reine Formsache zum Abheften ist oder was auch immer--- ist wurscht.ZitatKann er als Vermieter ja alles bekommen wenn der Vertrag steht. Bislang gibt es keinen Vertrag und ich soll nur die Kopie der Ausweise senden. :
Do it or leave it--- in Berlin stehen vieeeele, die viel mehr als nur ne Ausweiskopie der Eltern geben würden.
---------------------------------------------------
Hey, warum sollte der Vermieter sich diese Mühe machen? Er ist sich mit dem Sohn als zukünftigen Mieter einig. Der MV könnte geschlossen werden. Super und Glückwunsch dem Sohnemann! Bisher hat es ohne die Eltern geklappt.ZitatBevor ihr irgendwas versendet, sollte man euch nachvollziehbar begründen können, wofür man das braucht. :
Der Vermieter braucht mit den Eltern über gar nichts kommunizieren. Er nimmt dann eben den nächsten vom Bewerberstapel. So läuft das. Schon länger und nicht nur in Berlin.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
2 Antworten
-
20 Antworten
-
10 Antworten
-
4 Antworten
-
5 Antworten
-
12 Antworten
-
39 Antworten
-
5 Antworten