Mietvertrag / Personlausweis der Eltern

10. September 2019 Thema abonnieren
 Von 
Belvaro
Status:
Frischling
(23 Beiträge, 0x hilfreich)
Mietvertrag / Personlausweis der Eltern

Ist so etwas mittlerweile üblich ?

mein Sohn (30) sucht berufsbedingt in Berlin eine Wohnung, hat jetzt auch eine gefunden und ist sich mit dem Vermieter einig.

Nun möchte der Vermieter vor Abschluss des Mietvertrag Ausweiskopien von meiner Frau und mir.

Mein Sohn meint er benötigt eine Sicherheit, da sich mein Sohn in seinem neuen Job noch in der Probezeit befindet.

Mal abgesehen davon das meine Frau und ich mit der Wohnung meines Sohnes in Berlin ja eigentlich nun gar nichts zu tun haben, versende ich keine Kopien meiner Daten an mir nicht bekannte Personen.

Wenn eine Bürgschaft übernommen werden soll kann man ja offen darüber sprechen.

Auf meine Bitte hin mir einen Vertragsentwurf zu kommen zu lassen wurde bisher nicht reagiert.

Der Wohnungsmarkt in Berlin ist ja schwierig und eventuell ist es ja auch gar nicht so ungewöhnlich was hier vom Vermieter gefordert wird aber ich habe da ein schlechtes /Bauchgefühl.

Oder sehe ich das zu kritisch ?


-- Editiert von Belvaro am 10.09.2019 10:57

Fragen zur Miete?

Fragen zur Miete?

Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



8 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(109453 Beiträge, 38313x hilfreich)

Zitat (von Belvaro):
versende ich keine Kopien meiner Daten an mir nicht bekannte Personen.

Richtige Einstellung. Zumal es dafür gar keinen Anlass gibt.

Nächstes mal soll der Sohn einfach sagen er sei Waise ...



Zitat (von Belvaro):
Mein Sohn meint er benötigt eine Sicherheit, da sich mein Sohn in seinem neuen Job noch in der Probezeit befindet.

Da nützen Ausweiskopien rein gar nichts als Sicherheit. Der Vermieter hat entweder keine Ahnung oder es steckt was anderes dahinter.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
spatenklopper
Status:
Unparteiischer
(9982 Beiträge, 4061x hilfreich)

Wäre Ihr Sohn 18 Jahre alt und es die erste "Bude", könnte ich das Ansinnen des Vermieters ja noch nachvollziehen, aber der Mann ist 30 Jahre alt......

Zitat (von Belvaro):
Mein Sohn meint er benötigt eine Sicherheit


Dafür gibt es die Kaution.

Zitat (von Belvaro):
Oder sehe ich das zu kritisch ?


Nein.

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(36346 Beiträge, 13538x hilfreich)

Wenn das mit dieser Wohnung so wichtig ist (ich teile die Bedenken meiner Vorschreiber) gibt es ja noch eine andere Methode: alles außer den Namen schwärzen, und das wars.

wirdwerden

-- Editiert von wirdwerden am 10.09.2019 11:23

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(27371 Beiträge, 5053x hilfreich)

Zitat (von Belvaro):
Ist so etwas mittlerweile üblich ?
Ja. Auch Mieterselbstauskunft, auch Schufa-Auskunft, auch Bürgen. Auch Einkommensnachweise der Bürgen. Üblich--- nicht nur in Berlin.
Es ist euer gutes Recht, eure Ausweise bzw. Kopien nicht an Dritte weiter zu geben. Eltern können Prioritäten setzen.
Zitat (von Belvaro):
Nun möchte der Vermieter vor Abschluss des Mietvertrags
Dann wird es eben keinen Mietvertrag geben. Der Vermieter muss nicht an deinen Sohn vermieten. Er kann Prioritäten setzen.
Zitat (von Belvaro):
Auf meine Bitte hin mir einen Vertragsentwurf zu kommen zu lassen
Das würde ich als Vermieter auch nicht machen. Dein Sohn hat das Exemplar. Nun hakts bei den Eltern bzw. an einer ***Kopie eines DPA. Nicht schlimm für den Vermieter.
Zitat (von Belvaro):
Oder sehe ich das zu kritisch ?
Ja, weil du nicht weißt, was läuft.

Ja, ich weiß, dieses PA-Dokument ist was Besonderes. Man brauchts so gut wie nie und man soll niemandem ne Kopie geben. Auf diesem Standpunkt kann man bleiben. Steht man total rechtssicher. Zu jeder Zeit.

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Belvaro
Status:
Frischling
(23 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Anami):
Zitat (von Belvaro):
Ist so etwas mittlerweile üblich ?
Ja. Auch Mieterselbstauskunft, auch Schufa-Auskunft, auch Bürgen. Auch Einkommensnachweise der Bürgen. Üblich--- nicht nur in Berlin.
Es ist euer gutes Recht, eure Ausweise bzw. Kopien nicht an Dritte weiter zu geben. Eltern können Prioritäten setzen.
Zitat (von Belvaro):
Nun möchte der Vermieter vor Abschluss des Mietvertrags
Dann wird es eben keinen Mietvertrag geben. Der Vermieter muss nicht an deinen Sohn vermieten. Er kann Prioritäten setzen.
Zitat (von Belvaro):
Auf meine Bitte hin mir einen Vertragsentwurf zu kommen zu lassen
Das würde ich als Vermieter auch nicht machen. Dein Sohn hat das Exemplar. Nun hakts bei den Eltern bzw. an einer ***Kopie eines DPA. Nicht schlimm für den Vermieter.
Zitat (von Belvaro):
Oder sehe ich das zu kritisch ?
Ja, weil du nicht weißt, was läuft.

Ja, ich weiß, dieses PA-Dokument ist was Besonderes. Man brauchts so gut wie nie und man soll niemandem ne Kopie geben. Auf diesem Standpunkt kann man bleiben. Steht man total rechtssicher. Zu jeder Zeit.
Zitat (von Anami):
Zitat (von Belvaro):
Ist so etwas mittlerweile üblich ?
Ja. Auch Mieterselbstauskunft, auch Schufa-Auskunft, auch Bürgen. Auch Einkommensnachweise der Bürgen. Üblich--- nicht nur in Berlin.
Es ist euer gutes Recht, eure Ausweise bzw. Kopien nicht an Dritte weiter zu geben. Eltern können Prioritäten setzen.
Zitat (von Belvaro):
Nun möchte der Vermieter vor Abschluss des Mietvertrags
Dann wird es eben keinen Mietvertrag geben. Der Vermieter muss nicht an deinen Sohn vermieten. Er kann Prioritäten setzen.
Zitat (von Belvaro):
Auf meine Bitte hin mir einen Vertragsentwurf zu kommen zu lassen
Das würde ich als Vermieter auch nicht machen. Dein Sohn hat das Exemplar. Nun hakts bei den Eltern bzw. an einer ***Kopie eines DPA. Nicht schlimm für den Vermieter.
Zitat (von Belvaro):
Oder sehe ich das zu kritisch ?
Ja, weil du nicht weißt, was läuft.

Ja, ich weiß, dieses PA-Dokument ist was Besonderes. Man brauchts so gut wie nie und man soll niemandem ne Kopie geben. Auf diesem Standpunkt kann man bleiben. Steht man total rechtssicher. Zu jeder Zeit.
7

Kann er als Vermieter ja alles bekommen wenn der Vertrag steht. Bislang gibt es keinen Vertrag und ich soll nur die Kopie der Ausweise senden.

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
RMHV
Status:
Lehrling
(1189 Beiträge, 473x hilfreich)

Zitat (von Belvaro):

Kann er als Vermieter ja alles bekommen wenn der Vertrag steht. Bislang gibt es keinen Vertrag und ich soll nur die Kopie der Ausweise senden.


Ich habe zwar keine Vorstellung, welche Erkenntnisse auch immer der Vermieter sich von einer Ausweiskopie verspricht. Man wird aber davon ausgehen müssen, dass diese Erkenntnisse nach Vertragsabschluss zu spät kommen und das wird bedeuten, dass es weiterhin keinen Vertrag geben wird.

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
HeHe
Status:
Richter
(8273 Beiträge, 3703x hilfreich)

Sehr selltsames Anliegen:

Das Vorliegen euerer Ausweiskopien nützt einem VM rein gar nichts! Das begründet keine Bürgschaft und auch sonst keine Sicherheit für evtl. Zahlungsausfälle des Sohnes. Ihr seid auch nicht mehr unterhaltspflichtig für den 30jährigen. Das macht also überhaupt keinen Sinn.

Bevor ihr irgendwas versendet, sollte man euch nachvollziehbar begründen können, wofür man das braucht.

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(27371 Beiträge, 5053x hilfreich)

Zitat (von Belvaro):
Kann er als Vermieter ja alles bekommen wenn der Vertrag steht. Bislang gibt es keinen Vertrag und ich soll nur die Kopie der Ausweise senden.
Der Vermieter setzt hier die Prioritäten. Ob das ne reine Formsache zum Abheften ist oder was auch immer--- ist wurscht.
Do it or leave it--- in Berlin stehen vieeeele, die viel mehr als nur ne Ausweiskopie der Eltern geben würden.
---------------------------------------------------
Zitat (von HeHe):
Bevor ihr irgendwas versendet, sollte man euch nachvollziehbar begründen können, wofür man das braucht.
Hey, warum sollte der Vermieter sich diese Mühe machen? Er ist sich mit dem Sohn als zukünftigen Mieter einig. Der MV könnte geschlossen werden. Super und Glückwunsch dem Sohnemann! Bisher hat es ohne die Eltern geklappt.
Der Vermieter braucht mit den Eltern über gar nichts kommunizieren. Er nimmt dann eben den nächsten vom Bewerberstapel. So läuft das. Schon länger und nicht nur in Berlin.

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 244.820 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
99.894 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen