Guten Abend zusammen,
ich habe eine Frage:
Wir ueberlegen gerade eine Immobilie zu erwerben, bei der ein Mieter mit seinem derzeitigen "Noch-Eigentümer" zu einem Freundschaftspreis eine Pauschalmiete sehr guenstig vereinbart hat.
Sofern wir die Immobilie erwerben, ist es dann möglich, die Miete zu erhöhen und gleichzeitig von Pauschalmiete auf Kaltmiete+Nebenkosten +Heizkosten umzustellen?
Vielen Dank fuer eine Antwort im voraus.
VG
Ralf
Mietvertrag mit Pauschalmiete umwandeln
2. Juli 2019
Thema abonnieren
Frage vom 2. Juli 2019 | 21:51
Von
Status: Frischling (5 Beiträge, 0x hilfreich)
Mietvertrag mit Pauschalmiete umwandeln
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
#1
Antwort vom 3. Juli 2019 | 00:12
Von
Status: Unbeschreiblich (126731 Beiträge, 40689x hilfreich)
ZitatSofern wir die Immobilie erwerben, ist es dann möglich, die Miete zu erhöhen und gleichzeitig von Pauschalmiete auf Kaltmiete+Nebenkosten +Heizkosten umzustellen? :
Sofern der Mieter da mitspielt (das muss er nämlich nicht), könnte man den Vertrag einvernehmlich ändern.
Anwaltliche Beratung empfehlenswert, damit das nicht später mal zum Bumerang wird.
#2
Antwort vom 3. Juli 2019 | 10:51
Von
Status: Bachelor (3201 Beiträge, 1447x hilfreich)
Zitatist es dann möglich, die Miete zu erhöhen und gleichzeitig von Pauschalmiete auf Kaltmiete+Nebenkosten +Heizkosten umzustellen? :
Nur wenn der Mieter zustimmt.
Tip, laß dir die Mietverträge vom Verkäufer zeigen.
Nicht das da noch mehr Ü-Eier dabei sind.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 3. Juli 2019 | 11:05
Von
Status: Master (4275 Beiträge, 2427x hilfreich)
Wenn das nicht gerade eine Einliegerwohnung im Zweifamilienhaus oder eine ähnliche Besonderheit ist, dann verlangt die Heizkostenverordnung sogar die Umstellung auf Abrechnung der Heizkosten nach Verbrauch.
Ansonsten aber eher nein: Mieterhöhung ist hur möglich, wenn sie im vertrag nicht ausgeschlossen ist (und bei "Freundschaftsvertrag" ist das sehr gut möglich), der Rest geht sowieso nur als Vertragsänderung mit Zustimmung des Mieters.
Und jetzt?
Schon
282.438
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
31 Antworten
-
11 Antworten
-
8 Antworten
-
4 Antworten
-
10 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
39 Antworten
-
5 Antworten