Hi ihr Lieben ,
ich hab folgendes Problem. Ich habe gekündigt zum 31.8 und hatte heute eine Vorabnahme . Die Kundenbetreuung kam und hat sich die Wohnung angeschaut. Der Mieter vor mir hatte die Wohnung mit Raufaser tapeziert und weiß gestrichen. Daraufhin habe ich einmal nach gestrichen mit Latex weiß. Die Farbe ist atmungsaktiv und es ist auch eine gute Farbe gewesen.
Jetzt sagt die Kundenbetreuerin zu uns, dass wir alle Raufaser Tapeten runter reißen müssen und die Untergründe vorbereiten müssen , sodass der neue Mieter direkt tapezieren kann. Die Tapeten sind in einem einwandfreien Zustand und auch in einem weiß Ton. Zudem hat sie ein Vorabnahme Protokoll erstellt und uns dies unterschreiben lassen . Sie hat uns nicht darauf hingewiesen , dass wir nicht verpflichtet sind zu unterschreiben. Sie hat uns gefragt ob potentielle nachmieter unsere Nummer habe dürfen für eine Besichtigung . Wir verneinten dies und sie fügte aber ja ein.
Sie sagt sie akzeptieren generell keine Latexfarbe an den Wänden. Es ist aber nichts davon im Mietvertrag erwähnt und in dem Absatz Mietverhältnis Beendigung steht auch , dass man selber angebrachte Tapete ggf.entfernen muss aber auch mit den Vermieter reden kann wenn sie noch in einen guten Zustand ist.
Jetzt habe ich viel gelesen und gehört und würde gerne von euch wissen, ob es rechtens ist , dass sie von uns verlangt die raufasertapete runter reißen obwohl die nicht von uns ist aufgrund der Latexfarbe?
Lg Nzer
Mietwohnung gekündigt, Vermieter verlangt Entfernung der RaufaserTapete
16. Juli 2022
Thema abonnieren
Frage vom 16. Juli 2022 | 01:00
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
Mietwohnung gekündigt, Vermieter verlangt Entfernung der RaufaserTapete
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 16. Juli 2022 | 14:11
Von
Status: Unbeschreiblich (116360 Beiträge, 39259x hilfreich)
ZitatSie sagt sie akzeptieren generell keine Latexfarbe an den Wänden. :
Latexfarbe lässt sich nur schwer wieder entfernen, man man kann sie nicht mit üblicher Dispersionsfarbe überstreichen, die typisch glänzende Oberfläche gefällt meist nicht und entspricht auch nicht dem üblichen Standard.
ZitatEs ist aber nichts davon im Mietvertrag erwähnt :
Vermutlich stehen da auch andere Sachen nicht drin, wie z.B. das man keine Wände entfernen darf. Dennoch darf man es nicht.
Da wäre relevant was sich zum Thema im Wortlaut in den uns unbekannten vertraglichen Vereinbarungen / Absprachen / Versicherungsbedingungen / Nutzungsbedingungen findet.
Wenn wir diese kennen, können wir zielführend weiter diskutieren.
#2
Antwort vom 16. Juli 2022 | 14:28
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
Was genau soll ich am besten hochladen bzw. Nachschauen ?
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 16. Juli 2022 | 14:36
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
Ich kann die Passage gerne raussuchen und hochladen , was die im Mietvertrag stehen habe .
#4
Antwort vom 16. Juli 2022 | 14:48
Von
Status: Unbeschreiblich (116360 Beiträge, 39259x hilfreich)
ZitatWas genau soll ich am besten hochladen bzw. Nachschauen ? :
Alles was mit Renovierung, Reparatur, Auszug zu tun hat.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
260.266
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
17 Antworten
-
24 Antworten
-
34 Antworten
-
3 Antworten
-
56 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
39 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten