Mülltonnen zur Abholung bereit stellen

11. September 2023 Thema abonnieren
 Von 
Couldmen
Status:
Frischling
(1 Beiträge, 0x hilfreich)
Mülltonnen zur Abholung bereit stellen

Guten Morgen,

Ich habe da mal eine frage.

Wir wohnen zur Miete in einer Doppelhaushälfte. Hausnummer XX 3 Parteien, Hausnummer XY 3 Parteien.
Bei uns wird Wöchentlich der normale Müll abgeholt und alle 2 Wochen Plastik und Papier.

Bevor es mit den Gelben Tonnen los ging, haben wir die Restmüll Tonnen selber raus gestellt, es gab dazu auch ein Schreiben das es zu Kostenspielig sei eine Firma zu beauftragen die das tut. Nun haben wir einen Container (Aufschließbar mit Schlüssel, Zur Entsorgung Aufschließbar mit 3 Kantschlüssel).

Nun ist es so, das der Vermieter bzw. die Gesellschaft eine Firma beauftragt hat, die die Gelben Tonnen aus dem Container holt und zur Straße stellt. Den Restmüll aber wiederum stellen die Mieter selber bereit.

Die Tonnen selber Stellen aber entweder Ich oder mein Nachbar wieder in den Container herein.

Kann der Vermieter bzw. die Gesellschaft die Kosten für die Firma einfach auf die Nebenkosten übertragen ohne uns Mieter zu Informieren?

Wie kann man ggf. dagegen vorgehen? Ich meine Ich habe überhaupt kein Problem damit die Tonnen zur Straße zu stellen und ich glaube mein Nachbar auch nicht, da wir die ja auch nach der leerung wieder in den Container schließen und den Restmüll eh raus stellen müssen.



-- Editiert von User am 11. September 2023 10:18

Fragen zur Miete?

Fragen zur Miete?

Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



2 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(30465 Beiträge, 5442x hilfreich)

Zitat (von Couldmen):
Kann der Vermieter bzw. die Gesellschaft die Kosten für die Firma einfach auf die Nebenkosten übertragen ohne uns Mieter zu Informieren?
Eigentlich nicht.
Zitat (von Couldmen):
Wie kann man ggf. dagegen vorgehen?
Zunächst mal abwarten, ob und was die nächste NK-Abrechnung auswirft. Dürfte ja erst in 2024 zu lesen sein.
Dann über ggf. *Vorgehen* nachdenken.

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(116230 Beiträge, 39228x hilfreich)

Zitat (von Couldmen):
Kann der Vermieter bzw. die Gesellschaft die Kosten für die Firma einfach auf die Nebenkosten übertragen ohne uns Mieter zu Informieren?

Können kann man vieles, in Abhängigkeit der persönlichen Talente, der Motivation und des finanziellen Spielraumes.
Das uns die vorgenannten Faktoren nicht bekannt sind und auch die hellseherischen Fähigkeiten nicht sonderlich ausgeprägt sind, wird man wohl abwarten müssen, bei abgerechnet wird.

Aber warum interessiert das? Rechtlich ist das "können" ja völlig unrelevant.



Zitat (von Couldmen):
Wie kann man ggf. dagegen vorgehen?

Wie immer, mit persönlich er Ansprache (z.B. per Schreiben) oder auch mit Anwalt und Gericht.
Es hat es sich als überaus zweckmäßig erwiesen, wenn man zuvor die uns unbekannten vertraglichen Vereinbarungen / betreffenden Klauseln / Absprachen etc. liest, denn da pflegen solche Details recht häufig drin zu stehen.

Bei Unklarheiten gerne wieder hier melden, den vollständigen Wortlaut der relevanten Stellen posten, dann können wir zielführend dazu diskutieren.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.785 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.267 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen