Ich brauche nun nochmals dringend Eure Hilfe. Das Grundproblem ist die Hellhörigkeit des 1954 sanierten Hauses, wo Laufen, Radio, Schränkeschliessen usw. einen vielfachen Schall durch Decken, Böden und Wände durchlassen. Es sind öffentlich geförderte Wohnungen, wo aber auch Leute Wohnen, die niemals im öffentlichen Dienst tätig waren. Also schon seit 1954 da drin wohnen. Die Hausverwaltung ist dem Mieterverein bekannt. Da kann man nicht allzuviel erwarten.
Die Mieter haben sich schon gegenseitig wegen des Lärms angeschwärzt. Der Hund störte, weil man das Laufen durchhörte. Also wurde eine Einigung getroffen, dass der Hund nach 22 Uhr nicht mehr ins Wohnzimmer durfte.
Die Mieter unter mir erzählten, dass sie den Fernseher schon ewig hochdrehen, weil das Laufen so stark zu hören sei.
Ich bin die einzige mit einer kleinen Wohnung, wo über mir das Laufen und unter mir 2 Fernseher zu hören sind.
Seit neuestem haben wir eine laute Baustelle mit einem Bagger. Jetzt sind die Leute genervt und haben laute Fernseher läuft die ganze Nacht. Bis in den Hausgang hört man das.
Wenn ich laufe, drehen sie den Fernseher hoch.
Wie kann man dieses Problem ohne Ärgernisse lösen? Ich habe ein genehmigtes Haustier. Diese Mieter haben sich damals schon wegen den Hundeschritten vom Nachbarn über ihnen beschwert. Sie sind kritisch. Beim Mieterverein sind sie alle und der ist für Nachbar-Diskrepanzen nicht zuständig.
Welche friedliche Lösung fällt Euch ein? Ich habe das Problem, dass ich im Moment in Privatinsolvenz bin und schwer eine andere Wohnung finde.
Bitte helft mir !
Nachbarn und Hellhörigkeit altes Haus
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



@Mortinghale
Sie haben doch bestimmt aufgrund Ihrer Erfahrungen in diesem Bereich einen Lösungsvorschlag??
für solche probleme gibt es keine lösung ... jedenfalls keine die alle zufrieden macht...
m.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Ich brauche nun nochmals
dringend Eure Hilfe
Wieso nochmals ? Ist doch der erste Thread.
Es sind öffentlich geförderte Wohnungen, wo aber auch Leute Wohnen, die niemals im öffentlichen Dienst tätig waren.
Wie kann man dieses Problem ohne Ärgernisse lösen?
Welches Problem denn ?
Sind doch alle zufrieden.
-- Editiert von Mortinghale am 28.04.2007 23:19:10
Ehrlich gesagt, wenn ich eine Wohnung anmiete, wo 1954 die letzte Renovierung war, muss ich mit so etwas rechnen. Schallschutz war damals ein Fremdwort, zumal das Haus wohl ja viel älter ist, wenn 1954 eine Renovierung erfolgte. Das ist eben auch der Preisunterschied für neue Wohungen und solch alte. Ich würd mir das nicht antun und lieber auf vieles andere verzichten.
-----------------
"Chylla"
Hallo
was nun öffentlich geförderte Wohnungen mit Leuten zu tun haben, die nicht oder doch im öffentlichen Dienst arbeiten, erschließt sich mir jetzt nicht so richtig
Mit der Hellhörigkeit muss man wohl in einem solchen Haus leben - ich sehe da auch keine Möglichkeit.
Gegen Hundetapsen kann ich empfehlen:
1. Teppiche oder Teppichboden
oder
2. immer darauf achten, dass die Krallen nicht zu lang werden, denn diese verursachen die Geräusche , die man dann hört.
Aber bitte nicht die Krallen ganz entfernen
In manchen Ländern ist es nämlich Sitte den Hunden die Stimmbänder durchzuschneiden, damit sie nicht bellen
Gruß
@ Mortinghale
Wir haben noch nicht Mai. Also kein Anlass zum Maientanz. Spass beiseite. Leider liegen die BAT-Gehälter weit unter denen in der freien Wirtschaft. Es sei denn, man ist Beamter.
--- editiert vom Admin
--- editiert vom Admin
Diese Länder müssen leider auf meinen Besuch verzichten
--- editiert vom Admin
@Pawel
Du gehst da viel zu kompliziert ran:
Am Besten das ganze Pack verschwindet nach Packistan.
Hallo Blockwart
Vorurteile habe ich nur gegen Leute, die solche Fragen stellen - denn als Hundehalter- und liebhaber stelle ich mir nicht die Frage ob ein Hund gut und schlecht schmeckt.
Gruß
--- editiert vom Admin
Hallo Blockwart
na klar, habe ich doch - aber im Originalzustand und lebend, nicht kross gebraten oder als Gulasch:)
Gruß
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
2 Antworten
-
7 Antworten
-
2 Antworten
-
39 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten