Nebenkosten Abrechnung wie Verteilung der Kosten

13. November 2024 Thema abonnieren
 Von 
kixa
Status:
Schüler
(212 Beiträge, 0x hilfreich)
Nebenkosten Abrechnung wie Verteilung der Kosten

Guten Tag
Wie jedes Jahr mal wieder das selbe Thema
NK 2023 und mal wieder für mich ein Horror

Laut Mietvertrag ist ein Verteilerschlüssel,der regelt wie was abgerechnet wird.Bis auf Waschmaschine die im Keller steht, Schornsteinfeger und Thermenwartung,wird alles weitere per qm abgerechnet .

Nun ist es so das Frischwasser sowie Schmutzwasser erstmalig per Personenlage abgerechnet wurde,ohne das die Wohnungen eine Wasseruhr haben.

Ist dies so möglich?
Desweiteren Schornsteinfeger und Thermenwartung lt Rechnung
Müsste da dann nicht wenn für 8 Partein eine Gesamtrechnung von je sagen wir mal 1000 Euro sind,diese auch durch 8 geteilt werden?

Dankeschön

Fragen zur Miete?

Fragen zur Miete?

Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



6 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128236 Beiträge, 40958x hilfreich)

Zitat (von kixa):
Laut Mietvertrag ist ein Verteilerschlüssel,der regelt wie was abgerechnet wird

Und das passt dann mit der Abrechnung überein?



Zitat (von kixa):
Ist dies so möglich?

Wenn das vertraglich so geregelt ist.



Zitat (von kixa):
Müsste da dann nicht wenn für 8 Partein eine Gesamtrechnung von je sagen wir mal 1000 Euro sind,diese auch durch 8 geteilt werden?

Eventuell oder auch nicht - kommt auf die uns unbekannten vertraglichen Vereinbarungen / betreffenden Klauseln / Absprachen an.

Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
kixa
Status:
Schüler
(212 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Harry van Sell):
Wenn das vertraglich so geregelt ist.

Laut Verteilerschlüssel steht zum Punkt Abrechnung Nebenkosten bei Frischwasser laut Verbrauch

Aber wie will er auf einmal diesen ermitteln ohne eine Uhr ?

Zitat (von Harry van Sell):
Und das passt dann mit der Abrechnung überein?


Laut Verteilung 2x Nein
Laut Betrag nicht nachvollziehbar
Beispiel
Laut Mietvertrag Punkt Frischwasser steht Laut Verbrauch
Auflistung in Rechnung ist als Beispiel
Gesamtkosten 8 Partein 2026 Euro Verbrauch 9000 Liter Ihr Anteil Laut Personenlage 1800 Liter = 330 Euro

Punkt Schornsteinfeger Laut Verteiler Abrechnung lr

In der Rechnung Gesamtbetrag 414 Ihr Anteil l.r 67,38 Euro.Der Nachbar hat 10 qm weniger und zahlt 48 Euro usw.

Lustig ist 2022 war der Posten Schornsteinfeger Gesamtkosten 452 Euro und mein Anteil waren 58,02

2023 Gesamtkosten weit weniger mein Anteil höher

Zitat (von Harry van Sell):
Eventuell oder auch nicht - kommt auf die uns unbekannten vertraglichen Vereinbarungen / betreffenden Klauseln / Absprachen an.
Wir gesagt
Nebenkosten
Die Abrechnung der folgenden aufgelisteten Posten wird laut Verteilerschlüssel auf qm Basis def Wohnung umgelegt

Da stehen dann alle Posten

Desweiteren werden die Posten
Schornsteinfeger und Thermenwartung Jährlich laut Rechnung umgelegt.

Die Schmutz und Frischwasserkosten jeweils nach Verbrauch

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128236 Beiträge, 40958x hilfreich)

Zitat (von kixa):
Aber wie will er auf einmal diesen ermitteln ohne eine Uhr ?

Gar nicht.
Womit die Nebenkosten dann wohl überhaupt nicht abgerechnet werden können.



Zitat (von kixa):
Ihr Anteil Laut Personenlage

Da eine "Personenlage" nicht vereinbart ist, wäre dieser Posten entsprechend zu streichen.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

1x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
kixa
Status:
Schüler
(212 Beiträge, 0x hilfreich)

Ich muss korrigieren
Unten im Mietvertrag steht etwas als Ergänzung

Zwischen den Vertragsparteien gilt folgender ergänzten Verteilerschlüssel

2.1,
2.2
2.2.1
Anteilig nach Verbrauch soweit alle Nutzeinheiten mit zwischenzählern ausgestattet sind.sonst nach Anzahl der Personen

Also ist es wohl doch richtig das Frischwasser nun nach Personen berechnet wird

Nur fraglich wie es stattfinden tut
Aufstellung
Frischwasser
Gesamtkosten 2002,61
Kosten 2002,61
Gesamt 9665

Anteilig 1825 Personenlage = 378,14

Bei uns wären das dann für 5 Personen
Aber merkwürdig wie er die Rechnung stellt

Die andere 7 Partein sind
1x 4 Personen
6x 3 Personen
Wo wie 1x 6 Personen

Hinzu kommt bei 2 Familien das sie um Sommer jeweils 2 Personen zu Besuch bekommen für 3 Monate

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(49112 Beiträge, 17290x hilfreich)

Zitat (von kixa):
Anteilig nach Verbrauch soweit alle Nutzeinheiten mit zwischenzählern ausgestattet sind.sonst nach Anzahl der Personen

Also ist die Abrechnung nach Personenzahl doch vertraglich vereinbart. Dann ist das natrülich auch zulässig.

Zitat (von kixa):
Die andere 7 Partein sind
1x 4 Personen
6x 3 Personen
Wo wie 1x 6 Personen

Verstehe ich jetzt nicht. Das sind 8 Parteien und nicht 7.

Zitat (von kixa):
Gesamt 9665

Das sind die Personentage? Also lebten im Durchschnitt 26,48 Personen in 2023 in dem Haus.
Es müssen also in 2023 Personen ein- oder ausgezogen sein.

1x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
kixa
Status:
Schüler
(212 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von hh):
Verstehe ich jetzt nicht. Das sind 8 Parteien und nicht 7.

8 Partein
Wir=5 Personen
Dann
1x6 Personen
4x3 Personen
2x4 Personen ergibt 8 Partein mit 18 Personen wo halt jeweils 2 Partein für 3 Monate im Jahr Besuch bekommt der dann mit lebt .

Mitte 2023 in der Tat sind da eine Familie ausgezogen die nit 6 Personen.

Aber trotzdem danke für Ihre Antwort nun hab auch ich es verstanden.



-- Editiert von User am 14. November 2024 15:27

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 286.613 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
115.564 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen