Guten Morgen,
wie ist das bei der NK-Abrechnung, wenn man alleiniger Mieter eines Hauses ist.
Der Vermieter hat eine Brandversicherung abgeschlossen in Höhe von 342 Euro (jährl) zumindest steht das so auf der jährlichen Nebenkostenabrechung. Ist diese zu 100 Prozent vom Mieter zu bezahlen?
Ebenso werden pro Quartal 43,98 Grundsteuer aufgeführt..... ist das tatsächlich Sache des Mieters?
Im Mietvertrag steht: ".. daneben sind monatl. folgende BK nach Art und Umfang nach §2 der BetrKV zu zahlen für: Heizkosten (eh klar) und sonst. Betriebskosten gem §2 der Betriebskostenverordnung (keine detail. Aufzählung vorhanden).
Grüße aus Bayern
M.
Nebenkosten Brandversicherung und Grundsteuer
13. Dezember 2022
Thema abonnieren
Frage vom 13. Dezember 2022 | 11:02
Von
Status: Beginner (50 Beiträge, 5x hilfreich)
Nebenkosten Brandversicherung und Grundsteuer
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 13. Dezember 2022 | 12:57
Von
Status: Student (2741 Beiträge, 430x hilfreich)
ZitatBetriebskosten gem §2 der Betriebskostenverordnung (keine detail. Aufzählung vorhanden). :
Habe die Betriebskostenverordnung vor mir liegen und da steht unter § 2 Absatz 13, dass die von ihnen gen. Versicherungen dazu gehören.
Das gleiche gilt für die Grundsteuer und in Bayern gibt es auch eine Niederschlagswassergebühr, welche die Mieter zu bezahlen haben.
#2
Antwort vom 13. Dezember 2022 | 22:37
Von
Status: Unbeschreiblich (109320 Beiträge, 38286x hilfreich)
Zitatkeine detail. Aufzählung vorhanden :
Die findet sich in §2 der Betriebskostenverordnung ...
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 14. Dezember 2022 | 18:34
Von
Status: Unbeschreiblich (27308 Beiträge, 5048x hilfreich)
Ja, diese, sofern im einzelnen zutreffend:ZitatBetriebskosten gem §2 der Betriebskostenverordnung :
https://www.gesetze-im-internet.de/betrkv/__2.html
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
244.460
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
29 Antworten
-
4 Antworten
-
1 Antworten
-
6 Antworten
-
3 Antworten