Nebenkosten - Heizung

22. August 2006 Thema abonnieren
 Von 
Drachen2
Status:
Frischling
(12 Beiträge, 0x hilfreich)
Nebenkosten - Heizung

Hallo,

VM A hat bei Einzug Juli 05 den Durchflußmengenzähler der Heizung abgelesen, jedoch diese Daten nicht an den zuständigen Messdienst weitergegeben. Bei der Jahresabrechnung wird jetzt der gesamte Verbrauch ( seit Jan 05 bis Dez 05 ) mit der Formel 1000 Gradtage/Jahr abzüglich 417/1000 Nutztage( Gradtage= Wohntage = ab Juli 05 bis Dez 05) ergibt den zu berechneten Verbrauch. Allerdings wurde die Heizung erst Okt 05 eingeschaltet, dann 14.10.05 Zählerwechsel hier Verbrauch 2160 kwh ( 14.10.05 bis 14.12.05). Berechneter Gesamtverbrauch in Rechnung gestellt 12452 kwh.
Frage: Ist das OK, wenn so abgerechnet wird, obwohl der Verbrauch keineswegs dem tatsächlichem Verbrauch entspricht?

Fragen zur Miete?

Fragen zur Miete?

Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



4 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(49060 Beiträge, 17269x hilfreich)

Wenn eine Zwischenablesung stattgefunden hat, dann muss der Wert bei der Berechnung der Heizkosten auch berücksichtigt werden.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
koltesp
Status:
Beginner
(56 Beiträge, 21x hilfreich)

Hallo Drachen2
Du hast doch hoffentlich bei Wohnungsübergabe/Einzug im Juli 05 eine Kopie der Ablesung bekommen? Mit dieser Kopie könntest du den genauen Zählerstand gegenüber dem Vermieter/Verwalter nachweisen und auf eine korrigierte Abrechnung bestehen. Die bei dir angewandte Berechnungsmethode ist nur für den Fall, dass der tatsächliche Verbrauch nicht nachgewiesen werden kann.

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Drachen2
Status:
Frischling
(12 Beiträge, 0x hilfreich)

Hallo Frischling,

wie gesagt, wurde im Beisein von einem Zeugen und uns vom damaligen VM die Zählerstände abgelesen, jedoch nicht an den Messdienst weitergegeben, da der VM gewechselt hat, ist es schwer jetzt den damaligen Zählerstand nachzuweisen, die Daten sind seltsamerweise verschwunden!

Gruß Drachen2

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(49060 Beiträge, 17269x hilfreich)

Gibt es kein Übergabeprotokoll, in dem diese Daten stehen?

Warum habt Ihr Euch die Zählerstände nicht für Eure eigenen Unterlagen notiert?

Dennoch würde ich versuchen, den Zählerstand vom alten Vermieter in Erfahrung zu bringen und den neuen vermieter aufzufordern, diese zu berücksichtigen.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 286.208 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
115.412 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen