Nebenkostenabrechnung anders als Wirtschaftsplan

27. Januar 2015 Thema abonnieren
 Von 
fb406716-99
Status:
Frischling
(1 Beiträge, 0x hilfreich)
Nebenkostenabrechnung anders als Wirtschaftsplan

Hallo,

heute habe ich auch mal eine Frage:

Wir bekamen 2012 einen Hausmeister. Der Vermieter hat mehrfach versichert, dass die Kosten gleichermaßen auf alle Wohnungen aufgeteilt werden - es sind 5 Wohnungen, also 20% für jede. So stand es auch im Wirtschaftsplan (Kosten durch 5).
Nun kam die Abrechnung für 2013 (fristgerecht im Dezember 2014) und enthielt eine andere Aufteilung - nämlich nach den Prozenten, die unserer Wohnung hier im Haus zugeordnet wurden (also 38%). Wir sollen also quasi das Doppelte zahlen.

Was können wir tun?

Fragen zur Miete?

Fragen zur Miete?

Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
cauchy
Status:
Unparteiischer
(9148 Beiträge, 4273x hilfreich)

Erstmal in den Mietvertrag schauen, ob die Kosten des Hausmeister überhaupt vom Mieter zu tragen sind und ob ein Umlageschlüssel im Mietvertrag angegeben ist.

Es ist im übrigen durchaus üblich, solche Betriebskosten nach den WEG-Anteilen aufzuteilen.

-- Editiert cauchy am 27.01.2015 19:24

1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Liane46
Status:
Student
(2979 Beiträge, 1358x hilfreich)

Fragst du als Mieter oder Eigentümer der Wohnung. Das geht aus deiner Frage nicht so genau hervor, denn Mieter haben mit einem Wirtschaftsplan nichts zu tun.

-----------------
""

1x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Spezi-2
Status:
Junior-Partner
(5898 Beiträge, 2241x hilfreich)

quote:
Der Vermieter hat mehrfach versichert, dass die Kosten gleichermaßen auf alle Wohnungen aufgeteilt werden - es sind 5 Wohnungen, also 20% für jede. So stand es auch im Wirtschaftsplan (Kosten durch 5).


Ich gehe davon aus, dass es sich um eine Abrechnung für die Eigentümer nach dem Wohnungseigentumsgesetz handelt.
Gibt es darüber einen Beschluss der Eigentümerversammlung ?
Nach welchem Schlüssel werden die übrigen Betriebskosten verteilt ?

-----------------
"Meine Beiträge sind keine juristischen Ratschläge, sondern sollen dem Erfahrungsaustausch dienen."

1x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 244.456 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
99.741 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen