Hallo,
Ich bewohne seit Mai 2013 eine 45m2 Wohnung, bei der ich gestern festgestellt habe, dass sie tatsächlich nur 34,9m2 groß ist.
Die erste Nebenkostenabrechnung ist gekommen für den Zeitraum Mai 2013 - Dezember 2013.
Wobei die Wasserzähler in dieser Abrechnung von Mai 2013 bis Mai 2014 abgerechnet wurden, was ich bei anderen kosten auch glaube. Ist aber nicht raus zusehen.
Ebenso sind Heizkosten von 2012 aufgelistet, bei denen angegeben ist: in 2011 abgerechnet.
Es gibt keine Messgeräte für Heizkosten.
An meinem Waschmaschienenanschluss befindet sich ein Wasserzähler aus dem Jahr 2002, laut dem ich dieses Jahr 92,5m3 Wasser verbraucht habe.
Ich habe mal angenommen dass meine Wasvhmaschine 80 Liter verbraucht, was hoch ist da sie nicht alt ist.
Demnach müsste ich das ganze Jahr über 3 mal täglich gewaschen haben.
Wir sind 3 Mietparteien im Haus auf 3 Etagen.
Pro Wohnung 1 Person, in meiner 2.
Die anderen haben diese Probleme nicht.
Ich habe den Zähler und die Waschmaschine beobachtet in der letzten Zeit und konnte nichts verdächtiges feststellen.
Von Mai bis heute wurde auch nur etwas mehr als 1m3 verbraucht am Waschmaschinenanschluss.
Ebenso ist die Abfallwirtschaft auf das ganze Grundstück abgerechnet worden, da durch 6 geteilt wurde, aber die Abrechnung gilt laut Überschrift für das Vorderhaus.
Vielleicht könnt ihr mir ja sagen was ich da für Möglichkeiten habe, da ich auf einen Gesamtbetrag von 2000Euro komme und 1000Euro nachzahlen soll.
Mit freundlichen Grüßen
Vollzeitmieter
-----------------
""
Nebenkostenabrechnung immens hoch
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



2 Gegenfragen erst mal:
1. Höhe der monatlichen Vorauszahlungen?
2. Wie werden denn die Heizkosten abgerechnet?
Vorab, auch wenn Du erst im Mai 2013 eingezogen bist, betreffen Dich die hohen Heizkosten wegen des extrem langen und sehr kalten Winters.
Kaltwasserzähler müssen übrigens alle 6 Jahre geeicht oder ausgetauscht werden.
-----------------
" "
Die Abrechnung der Heizkosten von 2013
Sind normal hoch. Die aus dem Vorjahr gehen mich doch nichts an. 120 euro vorrauszahlung monatlich. Das mit dem Wasserzähler weiß ich. Es wurden nur Zahlungen bis Dezember beachtet. Wie abgerechnet wird und mit welchem Schlüssel steht in keiner Weise auf der Abrechnung.
-----------------
""
Achja. 700euro Heizkosten aus 2012 und 450 euro Waschmaschinenanschluss
-- Editiert Vollzeitmieter am 13.07.2014 10:48
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Allein schon der Vorauszahlungsbetrag von 120 € monatlich ist irre hoch
bei 45m² = 2,66€ je m² je Monat
bei 35m² = 3,43€ je m² je Monat
Wenn die Abrechnung dann noch eine Nachzahlung ergibt, scheint wohl wirklich etwas nicht zu stimmen.
Leider läst sich mit Deinen Angaben nicht wirklich etwas anfangen.
Wenn Du die vollständige Abrechnung mal hochlädst kann man versuchen der Sache auf den Grund zu gehen. Nur aufgrund Deiner Angaben ist das nicht möglich.
-----------------
"Es hilft nichts,das Recht auf seiner Seite zu haben.Man muss auch m.d. Justiz rechnen D Hildebrandt"
quote:
Vielleicht könnt ihr mir ja sagen was ich da für Möglichkeiten habe, da ich auf einen Gesamtbetrag von 2000Euro komme und 1000Euro nachzahlen soll.
Du hast die Möglichkeit einen Termin beim Vermieter bzw. der Verwaltung zu vereinbaren und Einsicht in die Unterlagen zu nehmen. Bei Unklarheiten kannst du es dir dann vom Sachbearbeiter erklären lassen.
-----------------
""
quote:
[color=red]700euro Heizkosten aus 2012[/color] und 450 euro Waschmaschinenanschluss
quote:
Ich bewohne seit Mai 2013
Kann es sein, dass die NK-Abrechnung für Ihren Vormieter ist?
So wie bisher beschrieben, passt der Abrechnungszeitraum nicht mit Ihrer Mietdauer zusammen. Davon ab wären Forderungen von 2012 verjährt, wenn die Abrechung nicht bis zum 31.12.2013 erfolgt wäre.
-----------------
""
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
3 Antworten
-
8 Antworten
-
16 Antworten
-
13 Antworten
-
4 Antworten
-
25 Antworten