Hallo, wohne seit 4 Jahren in der Wohnung. Bis jetzt waren jedes Jahr die Nebenkostenabrechnung höher als im Vorjahr. Obwohl anfangs die Wohnung mit 3 Personen, jetzt nur noch alleine bewohnt wird.
Gas und Strom natürlich nicht enthalten.
Nur Wasser und die Hausnebenkosten.
Es gibt allerdings auch keine Nachweise oder Belege. Der Vermieter macht selber eine Aufstellung .
Ich habe auch den Verdacht, dass die qm nicht stimmen. Wie kann ich das am besten überprüfen ? Ist so ein Lasermessgerät sinnvoll?
Habe null Ahnung was sowas angeht.
-----------------
" "
Nebenkostenabrechnung jedes Jahr Nachzahlung
9. November 2014
Thema abonnieren
Frage vom 9. November 2014 | 20:28
Von
Status: Beginner (56 Beiträge, 1x hilfreich)
Nebenkostenabrechnung jedes Jahr Nachzahlung
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 9. November 2014 | 23:39
Von
Status: Bachelor (3595 Beiträge, 1461x hilfreich)
quote:
Es gibt allerdings auch keine Nachweise oder Belege. Der Vermieter macht selber eine Aufstellung
Die Belege werden ja auch nicht mit der Abrechnung mitgeliefert, sondern man vereinbart einen Termin beim Vermieter und nimmt Einsicht. Und dabei kann er auch die ganzen schönen Fragen beantworten.
-----------------
""
#2
Antwort vom 10. November 2014 | 09:07
Von
Status: Bachelor (3205 Beiträge, 1441x hilfreich)
quote:
Ich habe auch den Verdacht, dass die qm nicht stimmen. Wie kann ich das am besten überprüfen ?
Nachmessen bzw. nachmessen lassen. Macht aber nur Sinn wenn im Vertrag explizit die Wohnfläche genannt ist. Eine Abweichung von 10 % nach unten wäre allerdings irrelevant. Beim Nachmessen nicht vergessen alle Räume hinter der Wohnungstür und den evtl. vorhandenen Balkon oder die Terrasse zu messen. Letztere dürfen zwischen 25 - 50 % der Fläche zur Wohnfläche gerechnet werden.
quote:
Bis jetzt waren jedes Jahr die Nebenkostenabrechnung höher als im Vorjahr. Obwohl anfangs die Wohnung mit 3 Personen, jetzt nur noch alleine bewohnt wird.
Das kann, wenn nicht am Mehrverbrauch, an gestiegenen Kosten liegen oder daran das die NK von Anfang an zu gering angesetzt waren und nach den Abrechnungen nie erhöht wurden.
Richtwert für Nebenkosten ohne Heizkosten ca. 1 - 1,50 € pro m² im Monat.
Ansonsten, wie Anjuli schon schreibt, beim Vermieter Einsicht in die Originalbelege verlangen. Bringt das keine Klärung die Abrechnung fachlich prüfen lassen.
-----------------
" "
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 10. November 2014 | 12:11
Von
Status: Beginner (57 Beiträge, 9x hilfreich)
Ergänzung: falls es sich um eine vermietete Eigentumswohnung handelt, liegen die Unterlagen beim Verwalter der Eigentümergemeinschaft. Über den Vermieter (Eigentümer) dort Einsicht beantragen, bei gutem Willen macht's der Verwalter auch direkt mit dem Mieter ab.
#4
Antwort vom 10. November 2014 | 15:14
Von
Status: Unbeschreiblich (116267 Beiträge, 39237x hilfreich)
quote:<hr size=1 noshade>Macht aber nur Sinn wenn im Vertrag explizit die Wohnfläche genannt ist. <hr size=1 noshade>
Nö, macht auch Sinn wenn Nebenkosten nach m² abgerechnet werden.
Unter der Bedingung
quote:<hr size=1 noshade>Habe null Ahnung was sowas angeht. <hr size=1 noshade>
sollte man das eventuell von Fachleuten machen lassen?
Da wäre dann die Frage, ob sich das noch rechnet ...
-----------------
"Meine persönliche Meinung/Interpretation! Im übrigen verweise ich auf §675 Abs. 2 BGB ."
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.893
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
7 Antworten
-
8 Antworten
-
10 Antworten
-
6 Antworten
-
6 Antworten
-
11 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
39 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten