Neue Eletrikleitungen in bewohnter Mietwohnung

28. Februar 2017 Thema abonnieren
 Von 
MarionL
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 0x hilfreich)
Neue Eletrikleitungen in bewohnter Mietwohnung

Hallo,

ich wohne in einer Mietwohnung und es müssen neue Leitungen gelegt werden, da ich noch die" 2 adrigen" habe und das zu einem Risiko und Versicherungsproblem im Falle des Falles führen kann.

Ich habe grundsätzlich ein sehr gutes Verhältnis zu meinem Vermieter ABER knapp 80J alt, hört nicht richtig zu und nur das was er will und versteht einiges auch nicht.

Nun sagt der Elektriker, am besten ich würde 2 Wochen Urlaub machen, davor meine Schränke in Vermieters Garage tragen und wenn ich wieder komme ist alles schick.
Ist es nicht, es hängen ja Folgearbeiten dran.

1. ich bin selbstständig, bedeutet Verdienstausfall WER TRÄGT DAS?
2. ich habe drei Katzen - schwierig, die mitzunehmen - sind reine Hauskatzen und auch genehmigt
3. ich habe sehr teure Farbe an den Wänden... WER MALT MIR MEINE EÄNDE WIEDER SO WIE SIE SIND?
4. WER TAPEZIERT DIE WOHNUNG
5. KANN MAN VERLANGEN, OHNE MIR EINE ALTERNATIVE WOHNGELDGENHEIT ZU BIETEN, MICH AUSZUQUARTEIREN?
6. WENN ICH IN DER WOHNUNG BLEIBE, MUSS DOCH AUCH EINE RAUM FÜR RAUM LÖSUNG GEHEN, ODER
7. Alles in allen bedeutet es für mich mind. 2 zusätzliche Wochen, in denen ich mit Einräumen, putzen etc. beschäftigt bin. WIEDER DIE FRAGE... 4 WOCHEN VERDIENSTAUSFALL, GGF. VERLUST VON KUNDEN... WER TRÄGT DAS?

Ich möchte eigentlich in der Wohnung bleiben, habe auch in der Zeit nicht vor meine Miete zu kürzen, möchte aber auch keine Mehrkosten dadurch haben.

Hat hier jemand einen schlauen Rat für mich?

Vielen Dank im Voraus

Fragen zur Miete?

Fragen zur Miete?

Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



9 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
0815Frager
Status:
Master
(4953 Beiträge, 2385x hilfreich)

Warum müssen denn die Leitungen getauscht werden, es gibt Bestandsschutz, so lange nichts erweitert wird?

2x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Osmos
Status:
Lehrling
(1746 Beiträge, 622x hilfreich)

Korrekt, soweit ich weiss gibt es keinen Grund die alten Ausführungen in Zweileiter-Technik mit klassischer Nullung zu ersetzen. Hat der VM einen Grund genannt warum er das so ad hoc vornehmen möchte? Das sollte man in Erfahrung bringen, um zu entscheiden ob man diesen Umbau überhaupt dulden muss oder nicht.

Signatur:

Meine persönliche Meinung

1x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
0815Frager
Status:
Master
(4953 Beiträge, 2385x hilfreich)

Zitat (von Osmos):
Korrekt, soweit ich weiss gibt es keinen Grund die alten Ausführungen in Zweileiter-Technik mit klassischer Nullung zu ersetzen.

Der einzige Grund ist die Erweiterung der Elektrischen Anlage, und warum sollte der Vermieter so einfach neue oder zusätzliche Steckdosen usw. von sich aus einbauen lassen.
Genau das ist leider nicht ersichtlich, es sei denn es hängt davon ab:
Zitat (von MarionL):
ich bin selbstständig

Wenn die Wohnung gewerblich genützt wird, und Umbauten erforderlich wären, aber dafür wäre der Mieter in allen Belangen selbst verantwortlich und braucht die Zustimmung des Vermieter.

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
MarionL
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 0x hilfreich)

Ups, nicht gut genug ausgedrückt...

1. ne, von mir aus geht das nicht, kann gern alles so bleiben wie es ist
2. ging noch um irgendwelche runden und eckigen Kabel ( ich habe das alte) und ggf. nicht vorhandener Versicherungsschutz im Falle eines Falles
3. selbständig meinte ich, dass ich ja eine bedingte Mitwirkungspflicht habe, ausräumen und alles möglich was dann wieder eine wohnliche Situation darstellt...
In der Zeit kann ich meinem Job nicht nachgehen = Verdienstausfall
4. Vermieter möchte das vom Tisch haben, da ich die letzte Wohnung mit alten Leitungen bin und er eben auch alt ist und jetzt noch selber die Risse wieder verputzen kann, um Geld zu sparen

-- Editiert von MarionL am 28.02.2017 18:12

-- Editiert von MarionL am 28.02.2017 18:12

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
0815Frager
Status:
Master
(4953 Beiträge, 2385x hilfreich)

Zitat (von MarionL):
ging noch um irgendwelche runden und eckigen Kabel ( ich habe das alte) und ggf. nicht vorhandener Versicherungsschutz im Falle eines Falles

Also irgendwie liegt da ein Irrtum vor, die Stegleitungen sind nach wie vor erlaubt, heute sogar in drei Leiter Technik.
So lange nichts an der Anlage geändert wird, besteht auch weiterhin der Versicherungsschutz. Da war wohl ein geschäftstüchtiger Elektriker am Werke?
Und sollte der Elektriker dann auch geeignetes Werkzeug haben, wird man bestimmt keine Möbel abbauen müssen, auch wenn er das gerne wollte. Die Mauerschlitzfräsen haben heute Staubabzug, und die Arbeit wird wohl strukturiert ablaufen, so wird mal für einen halben Tag ein Zimmer max frei sein müssen.

1x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
MarionL
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 0x hilfreich)

Das hört sich schon,al. sehr interessant an...

Ich weiß nur (hab leider null Ahnung von Elektrik) rund und eckiges Kabel, das neuere muss in die Wand und in dem Zusammenhang wird es auch mehr Steckdosen geben, ob ich will oder nicht.

Sprich die Wahl, das anzunehmen und das Beste draus zu machen (wie z. B. WER trägt welche Kosten, was muss wieder hergestellt werden...)
Ich möchte einfach da wohnen bleiben und keinen Streit mit ,einem Vermieter haben. Ich suche Kompromisse und möchte mich notfalls auf Fakten berufen können.

Die Info mit der Staubabsaugung und 1/2 Tag war sehr interessant für mich. Was muss man denn grob bei 4 Schlizen pro Raum mit jeweils Steckdosen ungefähr an Zeit einplanen?

Der Elektriker meint 2 Wochen (Küche, Bad, Flur, Abstellkammer, WZ, SZ und AZ gesamt 72 qm)

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
0815Frager
Status:
Master
(4953 Beiträge, 2385x hilfreich)

Zitat (von MarionL):
Der Elektriker meint 2 Wochen (Küche, Bad, Flur, Abstellkammer, WZ, SZ und AZ gesamt 72 qm)

Wie viel Pausen macht der Elektriker dabei?
Zitat (von MarionL):
Die Info mit der Staubabsaugung und 1/2 Tag war sehr interessant für mich. Was muss man denn grob bei 4 Schlizen pro Raum mit jeweils Steckdosen ungefähr an Zeit einplanen?

Der ZVEH hat Kalkulationslisten, nach der müsste ein Eli ca 15 m in der Stunde schaffen. Aus dem Grund mal so ein Richtwert, sollte ein Zimmer an einem halben Tag geschlitzt sein, Leerrohre einlegen und Kabel einziehen sollte an damit mit dem Zuputzen der Schlitze erledigt sein. Die Möbel schiebt man einen Meter von der Wand, was auch der Eli machen kann, ist doch kein Problem, da muss meist nicht mal was ausgeräumt werden.
Zitat (von MarionL):
Der Elektriker meint 2 Wochen (Küche, Bad, Flur, Abstellkammer, WZ, SZ und AZ gesamt 72 qm)

Solch ein Elektriker sollte sich nach einem neuen Job umsehen, oder will der den Vermieter nur Abzocken?
Im Projektgeschäft wäre die Zeit ein no go.
Zitat (von MarionL):
Ich möchte einfach da wohnen bleiben und keinen Streit mit ,einem Vermieter haben. Ich suche Kompromisse und möchte mich notfalls auf Fakten berufen können.

Fakten wären zum einem Mal, die Nullung, ist seit 1973 nach VDE nicht mehr erlaubt, mit der Änderung der 0100-410 muss jeder von Laien bedienbare Endstromkreis mit RCD abgesichert sein, was nur eben für Änderungen und Erweiterungen nach den jeweiligen Zeitpunkten der Einführung vorgenommen wurden.
Zitat (von MarionL):
Sprich die Wahl, das anzunehmen und das Beste draus zu machen (wie z. B. WER trägt welche Kosten, was muss wieder hergestellt werden...)

Jetzt schätze ich mal ins Blaue, der Vermieter ist einem sehr geschäftstüchtigen Eli auf den Leim gegangen, nun muss der Vermieter eben die Kosten für den von ihm veranlasstem Umbau tragen. der Mieter muss deswegen zwar nicht die Wohnung verlassen, jedoch wird es Einschränkungen im Gebrauch geben.
Ratschläge kann man nur Allgemein geben, jedoch wenn der Vermieter nicht das Ruder so in der Hand hat, wie es sein sollte, denn sollte man den Eli auf den Trichter bringen, mach erst Zimmer 1 und danach die weiteren, es gibt keinen Grund die Wohnung unbewohnbar zu machen.
Auf die Ferne lässt sich natürlich nicht alles bewerten, jedoch scheint es so, als wäre wohl der Eli das Problem, aus dem Grund sollte man mit dem Vermieter reden, und sich fachlich eine zweite Meinung einholen.

1x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
MarionL
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 0x hilfreich)

Das Problem ist leider, dass die sich seit Jahren kennen und er das wohl "billiger" macht. ... höre ich ja gerade raus, wie billig ...
Interessant ist, dass dieser Eli gerade meinen Telefondose gelegt hat + KabelTV Kabel und der Techniker von der Telco mir mitteilte, dass die Leitung nicht funktioniert. Jetzt steht meine Fritzbox im Treppenhaus, da vom "Kasten" her alles funktioniert.

ALPTRAUM

Mein Vermieter ist fast 80 J und hört nur das was er will und versteht nur die Hälfte und Handwerker lügen nicht.
Sprich Eli sagt am besten Mieter zwei Wochen raus und dann alles schick. Beim Vermieter läuft ein Leuchtband vor Augen... "Marion muss 2 Wochen aus der Wohnung" kein links und kein rechts.
Ich habe ihm mitgeteilt, dass es nicht nur 2 Wochen sind, wenn ich alles ausräumen muss, kann ich locker nochmal 2 Wochen Arbeit ranhängen in den ich kein Geld verdiene. WER bezahlt mir den Ausfall. Da guckte er nur sparsam und meinte wenn der Eli mit Behinderugnen arbeiten muss, dauert es länger und er muss mehr bezahlen. Ich frage, was für Behinderungen? Er sagt, wenn die Schränke drin stehen. Ich sage, ich habe doch gerade gesagt, dass ich den entsprechenden Raum freiräumen werde, dann kommt "ja, aber dann muss ich ja noch rein und verputzen, dass will ich ja selber machen und der Eli kann dann nicht weiter machen" ich sage, doch kann er... so lange nicht WZ und SZ hintereinander laufen...
So laufen die Unterhaltungen ab, er versteht es einfach nicht bzw. will es nicht verstehen...

Ich hatte tatsächlich auch schon überlegt mir 2 Gegenangebote einzuholen... weiß jemand was diese in der Regel kosten?
Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich den Zeitfaktor schwarz auf weiß habe...

Wenn man das mit diesem Staubsaugermauernsäger macht... ist das dann fein oder muss trotzdem komplett tapeziert werden?

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
0815Frager
Status:
Master
(4953 Beiträge, 2385x hilfreich)

Zitat (von MarionL):
Ich hatte tatsächlich auch schon überlegt mir 2 Gegenangebote einzuholen... weiß jemand was diese in der Regel kosten?

Angebote sind meist kostenlos.
Zitat (von MarionL):
Wenn man das mit diesem Staubsaugermauernsäger macht... ist das dann fein oder muss trotzdem komplett tapeziert werden?

Der Schlitz verläuft in der Regel in einer Höhe von 30 cm Abstand zum Boden und hat ca 3 cm Breite.
Zitat (von MarionL):
Interessant ist, dass dieser Eli gerade meinen Telefondose

Ist das überhaupt eine Fachfirma oder ein Ein Mann Betrieb?
Du kannst auch beim Netzbetreiber anfragen, ob der Elektriker überhaupt im Installateursverzeichnis eingetragen ist, ansonsten darf der Eli das gar nicht.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 282.924 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
114.122 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen