Hallo alle zusammen,
ich habe folgendes Problem.
In meiner Wohnung hat sich das Laminat in einem Zimmer an der Türkante gewölbt. Die Fugen zwischen den Laminaten (die teilweise ziemlich breit sind), sind total abgenutzt, weshalb ich dies als mögliche Ursache ansehe.
Im anderen Zimmer (quasi neben der Türkante) lag ein Teppich, der schon beim Einzug lag. Ich behielt den Teppich, da dort der Eingangsbereich meiner Wohnung sich befindet und dort Bodenfliesen gelegt sind. Aufgrund der Wölbung habe ich den Teppich entfernt und musste leider feststellen, dass die Fugen zwischen Bodenfliesen an mehreren Stellen abgenutzt und abgebrochen sind, auch die Fugen neben der Wölbung (was auch eine mögliche Ursache sein könnte).
Des Weiteren musste ich auch feststellen, dass einer der Bodenfliesen zerbrochen ist. Ich vermute mal, dass mein Vorgänger bei der Übergabe wohl einige Schäden vertuschen wollte.
Ich lebe erst seit knapp über einem halben Jahr in der Wohnung. Der Vermieter
ist problematisch. Habe leider nur eine Adresse von ihm, weil er nur Briefverkehr wünscht. Jedoch kümmert er sich um keine Schäden (sei es bei mir oder den Nachbarn), schickt teilweise geschrieben Briefe ungeöffnet in einem neuen Umschlag wieder zurück (warum auch immer).
Mich persönlich stört dieser Schaden nicht. Weswegen es für mich auch irrelevant ist, ob der Vermieter sich darum kümmert oder nicht.
Melden werde ich dies dennoch, da es ja auch meine Pflicht ist.
Meine Frage wäre jetzt folgendes. In den meisten Vorlagen zur Schadensmeldung wird am Ende immer darauf hingewiesen, "laut §.... sind Sie dazu verpflichtet...." und dann wird eine Frist gesetzt.
Da mich der Schaden aber nicht stört, wollte ich einfach den Hinweis gebe, dass der Vermieter selbst über das weitere Vorgehen entscheiden soll. Wäre dies so in Ordnung?
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen
Reparatur von Schäden pflicht?
2. April 2020
Thema abonnieren
Frage vom 2. April 2020 | 21:52
Von
Status: Frischling (17 Beiträge, 0x hilfreich)
Reparatur von Schäden pflicht?
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 3. April 2020 | 01:15
Von
Status: Unbeschreiblich (128210 Beiträge, 40952x hilfreich)
ZitatAufgrund der Wölbung habe ich den Teppich entfernt :
ZitatIch lebe erst seit knapp über einem halben Jahr in der Wohnung :

Zitatwollte ich einfach den Hinweis gebe, dass der Vermieter selbst über das weitere Vorgehen entscheiden soll. Wäre dies so in Ordnung? :
Ja, das wäre in Ordnung.
#2
Antwort vom 3. April 2020 | 06:19
Von
Status: Lehrling (1855 Beiträge, 287x hilfreich)
ZitatDa mich der Schaden aber nicht stört, wollte ich einfach den Hinweis gebe, dass der Vermieter selbst über das weitere Vorgehen entscheiden soll. Wäre dies so in Ordnung? :
Das wäre insofern in Ordnung, dass Du Deiner Pflicht zur Schadensmeldung nachkommst und bei Auszug dieser nicht Dir angelastet werden kann.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 3. April 2020 | 09:13
Von
Status: Unbeschreiblich (128210 Beiträge, 40952x hilfreich)
Zitatund bei Auszug dieser nicht Dir angelastet werden kann. :
Wie kommt man denn zu der gewagten Theorie?
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
286.569
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
19 Antworten
-
2 Antworten
-
19 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
39 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten