Rückforderung Mietzahlungen

20. Juli 2007 Thema abonnieren
 Von 
Jotrocken
Status:
Junior-Partner
(5924 Beiträge, 1368x hilfreich)
Rückforderung Mietzahlungen

Hallo allerseits!

Ich hätte gerne mal Eure Meinung zu folgendem angenommenen Sachverhalt:


Mieter M zieht zum 01.09.2003 in eine Wohnung. Im schriftlichen Mietvertrag zwischen M und Vermieter V wird eine monatliche Pauschalmiete von 325,00 EUR vereinbart. Weiterhin erhält der Vertrag die Klausel 'Nebenabreden bedürfen der Schriftform.'.

Im Januar 2004 tritt V an M heran und verlangt 'ab sofort' 350 EUR Monatsmiete. M denkt, dass V dies zusteht (auch auf Grund höherer Nebenkosten). Über diese Erhöhung wird schriftlich nichts festgehalten, M überweist ab Februar 2004 die erhöhte Miete.

Nach seinem Auszug im Juni 2007 erfährt M, dass V gar kein Recht zur Mieterhöhung hatte. Außerdem hätte eine solche Erhöhung auf Grund der Klausel im Mietvertrag schriftlich vereinbart werden müssen. Hätte er damals schon gewusst, dass V dieses Erhöhungsrecht gar nicht hat, hätte er auch nie zugestimmt und überwiesen.

M fordert nun -im Juli 2007- die zu viel gezahlten 1025 EUR (41 Monate x 25 Euro) von V zurück. Ist M im Recht?


-----------------
"Juristerei bedeutet, dem Gegner in Zahl und Güte seiner Argumente überlegen zu sein."

Fragen zur Miete?

Fragen zur Miete?

Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



8 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Knuba
Status:
Praktikant
(847 Beiträge, 208x hilfreich)

Ich denke nicht. Dass eine Mieterhöhung schriftlich mitgeteilt werden muss, sollte doch jedes Kind wissen. Ich kann doch nicht einfach zu Jemanden kommen und ihm sagen Hey, will mehr Geld. Indem Du ihm bezahlt hast, bist Du stillschweigend auf seiner Forderung eingegangen.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
CAM
Status:
Lehrling
(1242 Beiträge, 320x hilfreich)

Imo nicht, denn er hat dem Mieterhoehungsbegehren des Vermieters durch Zahlung der hoeheren Miete konkludent zugestimmt, die muendliche Vertragsaenderung also nachweisbar akzeptiert und ueber einen Zeitraum von immerhin mehr als 3 Jahren entsprechend gehandelt. Dass er dies in Unkenntnis seiner Rechtsposition getan hat, duerfte hier keine Rolle spielen.

Gruss
CAM

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Jotrocken
Status:
Junior-Partner
(5924 Beiträge, 1368x hilfreich)

Herzlichen Dank erstmal für Eure Meinungen.

Um die Diskussion evtl. mal in eine etwas andere Richtung zu lesen, möchte ich auf ein BGH-Urteil ansprechen.
Irgendwann die letzten Tage bin ich auf dieses Urteil gestoßen, kanns derzeit aber leider nicht finden. Werde es bei Gelegenheit im Wortlaut nachreichen.

Sinngemäß lautete es so:
Ist die Mieterhöhung auf eine freiwillige Vereinbarung zurückzuführen, kann auch ohne schriftliche Vereinbarung bei regelmäßiger Zahlung von einer konkludenten Zustimmung des M ausgegangen werden.
Denkt der M allerdings fälschlicherweise, der V habe das Recht zu einer einseitigen Mieterhöhung, liegt keine freiwillige Vereinbarung vor. In letzterem Fall ist die zuviel gezahlte Miete zurückzuzahlen.



-----------------
"Juristerei bedeutet, dem Gegner in Zahl und Güte seiner Argumente überlegen zu sein."

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
guest123-1299
Status:
Student
(2376 Beiträge, 249x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Jotrocken
Status:
Junior-Partner
(5924 Beiträge, 1368x hilfreich)

@Blockwart

Das ist für den M natürlich schlecht. Allerdings wurde hier nicht 9,5 Jahre, noch nicht ein mal halb so lange, zu viel gezahlt.

-----------------
"Juristerei bedeutet, dem Gegner in Zahl und Güte seiner Argumente überlegen zu sein."

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Mortinghale
Status:
Master
(4957 Beiträge, 462x hilfreich)

Denkt der M allerdings fälschlicherweise, der V habe das Recht zu einer einseitigen Mieterhöhung, liegt keine freiwillige Vereinbarung vor.

Die Gedanken sind frei.

Wie wurde das im Urteilsfall überhaupt nachgewiesen ?

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
guest123-1299
Status:
Student
(2376 Beiträge, 249x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
guest123-1432
Status:
Schüler
(190 Beiträge, 42x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 244.220 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
99.696 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen