Guten Abend, wir haben in der Küche Schimmel entdeckt. Unter dem Herd ist die Rückwand der Schublade sehr befallen und im Flur die parallel gelegne Wand wohl auch unten. Sobald wir die Dunstabzugshaube anmachen kommt aus der Wand im Flur unten Luft raus. Hat jemand eine Idee, ob das zusammenhängt oder was der Grund sein könnte ?
Lg
Schimmel Küche
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



Nein.
Ist die Wand nass?
ZitatHat jemand eine Idee, ob das zusammenhängt :
Unter Anwendung meines GMV 4.0 würde ich sage: JA
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Ja die wann ist nass/ feucht ! Lg
Hier mal eine konstruktive Antwort: Das ist das Unterforum Mietrecht. Wenn ihr die Wohnung gemietet habt, dann meldet eurem Vermieter unverzüglich den Mangel. Das kann fürs erste auch telefonisch oder per email geschehen. Wenn jedoch keine sinnvolle Reaktion kommt, wäre ein nachweisbarer Brief sinnvoll.
Der Vermieter wird dann hoffentlich jemanden schicken, der der Ursache des Mangels auf den Grund geht.
ZitatJa die wann ist nass/ feucht ! Lg :
Und Sie haben dem VM berichtet, dass Sie eine nasse (Innen)Wand haben?
Wenn nicht Mangel sofort melden (schriftlich mit Zugangsnachweis) und auffordern denselben zu beheben.
Ja war jetzt jemand da aber konnte nichts finden was auf einen Wasserschaden hinweist. Jetzt soll der lecksucher kommen. Wir sind auch erst seit Mitte des Jahres in der Wohnung und es wurde alles neu gemacht.
Dann hilft nix, Sie müssen abwarten, was die Leckageortung bringt.
Moin, dazu hat der Jemand vom Vermieter keinen Wasserschaden gefunden.Zitatwir haben in der Küche Schimmel entdeckt. :
Man könnte die untere Schublade rausnehmen, säubern und trocknen.
Man könnte die Stellen, die mit Schimmel befallen sind, fotografieren und in zeitlichen Abständen wieder mit Fotos dokumentieren.
Man könnte *Schimmel* auch mal beschreiben (Fläche, Farbe, Gestalt)
Meinst du die Trennwand zwischen Küche und Flur? Wer hat die Küche eingebaut? Wer hat die DAH eingebaut? Wo in der Küche befindet sich eure Spüle? Ist euer Flur sehr viel kälter als die übrigen Wohnräume und die Küche?Zitatund im Flur die parallel gelegne Wand wohl auch unten. :
Allgemein bildet sich Schimmel nicht an gelüfteten, auch nicht *in Durchzug* liegenden Flächen.
Eine DAH zieht Luft. Wie kann dann Luft im Flur rauskommen? Da müsste eure DAH die angesaugte Bratenluft durch die Trennwand nach unten führen und dort im Flur im unteren Wandbereich (über der Fubo-Leiste?) wieder *rausblasen*...
So ist das?

Hallo, den neuen Boden inkl Trocknungsarbeiten hat der Vermieter durchgeführt und die Küche wurde glaube ich von einer Firma eingebaut. Die Spüle befindet sich ganz rechts vom Herd und gegenüber vom Herd ist das Badezimmer mit Waschbecken. Die Wand im Flur ist schon kälter... ja genau die Luft kommt unten im Flur wieder raus und im Badezimmer aus der Toilettenspülung.
Das hat er vor eurem Einzug gemacht? Was musste er denn trocknen?Zitatden neuen Boden inkl Trocknungsarbeiten :
Uiii. Dann muss tatsächlich der Lecksucher ran.Zitatund im Badezimmer aus der Toilettenspülung. :
Den Boden im Bad, Flur und Küche neu verlegt... Lg
Deine Beschreibung ist zu ungenau um etwas sagen zu können (wie du vielleicht schon an manchen Spassantworten gemerkt hast).
Gut wäre, wenn du mal einen Grundriss anfertigen und hochladen könntest, aus dem hervorgeht:
- Lage der Wände (Innenwand oder Außenwand oder sonst an kalten Räumen gelegen - z.B. Treppenhaus)
- Raumbezeichnung und Nutzung
- Anordnung der Möblierung (EBK)
- Heizkörper, Fenster
z.B. ein vorstellbares Scenario - falls ich deine Beschreibung richtig interpretiere.
Es handelt sich um eine Abluft-Dunsthaube ohne Zulufteinrichtung.
Die Küchentüre ist zum Flur nicht geschlossen oder nicht dicht.
Wenn nun in der Küche die Dunsthaube in Betrieb ist, entsteht Unterdruck, dadurch strömt in den entlüfteten Bereich (Flur+Küche) Luft nach (nicht "im Flur wieder raus", sondern andere Luft von woanders her), die eben kälter ist als die Raumluft.
Zur Eingrenzung/auch zur Abhilfe: in der Küche sämtliche Türen geschlossen halten, wenn die Dunsthaube in Betrieb ist > dafür Fenster kippen (damit von oben Frischluft nachströmen kann)
https://www.dunstabzugshauben.de/lexikon/zuluft
Der Schimmel kann damit zusammenhängen - kann aber auch eine völlig andere Ursache haben.
Handelt es sich um eine Umluft-Dunsthaube dann scheidet dieses Scenario natürlich aus ...
Erwarte bitte nicht, dass hier massenweise Scenarien beschrieben werden, aus denen du dir dann eine aussuchen darfst. Für sinnvolle Antworten musst du selbst erst nochmal was tun und eine möglichst umfassende Beschreibung abliefern > Grundriss/siehe oben
Wichtig für den Vermieter ist jetzt zunächst mal Leckagen bei wasserführenden Leitungen auszuschliessen.
Ist das abgeschlossen? Was hat der Vermieter weiter vor?
Wenn man dann die Ursache für das Schimmel- und Zugluftproblem weiter ergründen wollte, dann müsste man mehr dazu wissen
was wurde alles neu gemacht? und wie genau war die baulicher Ausführung? z.B.Zitates wurde alles neu gemacht. :
Wurden evtl. Wände mit Trockenbau/Wandvorsatzschalen begradigt? Innenwände? Außenwände?
Wurde das Bad erneuert? Vorwandinstallation? wandeingebauter Spülkasten?
Ist die Küche mitgemietet? Vermietereigentum? Vermieter hat sie einbauen lassen?
Baujahr des Gebäudes?
Lage deiner Wohnung im Gebäude? (was ist unter deiner Wohnung?)
Da könnte sich dein Vermieter ein massives Problem bei seinen "alles-neu-gemacht"-Arbeiten eingebaut haben.
Das wäre dann aber eine Sache für einen Bausachverständigen.
Nö.ZitatIst das abgeschlossen? :
ZitatWas hat der Vermieter weiter vor? :
ZitatJetzt soll der lecksucher kommen. :
Hallo, vielen Dank schonmal! Eine Küchentür zum Flur gibt es nicht. Der lecksucher kommt nächste Woche und dann müssen wir schauen, wie es weiter geht...ja im Bad wurde auch vom Vermieter alles neu gefliest etc... die Wohnung befindet sich im EG.
Also der lecksucher war da und hat den Boden unterm Waschbecken im Bad aufgerissen, weil dort ein angesägtes Rohr war welches nur mit Silikon wieder dicht gemacht wurde... er meint ganz schlechte Arbeit! Der Vermieter meint das kann nicht die Ursache sein. Nun ist uns auch noch gestern aufgefallen, dass wenn wir die Lüftung in der Küche anmachen, das Luft auf dem Boden im Flur kommt
Jetzt ernsthaft? Da wurde ein kaputtes Rohr mit Silikon abgedichtet?Zitatweil dort ein angesägtes Rohr war welches nur mit Silikon wieder dicht gemacht wurde :
Mmh, das hat mit Mietrecht nur wenig zu tun. Da müssten sich eher die Handwerker unter den usern äußern. Ich persönlich würde als Vermieter bei so etwas sehr daran zweifeln, ob die mit der Sanierung beauftragten Handwerker wirklich saubere Arbeit geleistet haben. Von daher wäre meiner Meinung nach eine genaue Überprüfung aller Leitungen notfalls mit speziellen Kameras sinnvoll. Aber das ist natürlich die Entscheidung des Vermieters.
Und was ist seine Reaktion? Wie wird weiter nach der Ursache gesucht?ZitatDer Vermieter meint das kann nicht die Ursache sein. :
ZitatAlso der lecksucher war da und hat den Boden unterm Waschbecken im Bad aufgerissen, weil dort ein angesägtes Rohr war welches nur mit Silikon wieder dicht gemacht wurde... er meint ganz schlechte Arbeit! :
Na dann wird da Mangel ja mal behoben oder nicht?
ZitatDer Vermieter meint das kann nicht die Ursache sein :
Egal, solange er es richten lässt.
ZitatNun ist uns auch noch gestern aufgefallen, dass wenn wir die Lüftung in der Küche anmachen, das Luft auf dem Boden im Flur kommt :
?
Der lecksucher war über die gesamte Arbeit entsetzt und meinte das an der ganz fand Feuchtigkeit zu messen ist auch am Boden und alles rausgerissen werden muss.
Was der Lecksucher sagte, hat der Vermieter gehört? Dann weiß er auch, dass er wohl oder übel nochmal sanieren muss.
Ob ihr in der Zeit dort wohnen bleiben wollt, oder ob das unzumutbar ist... müsst ihr gegenüber dem Vermieter entscheiden.
Mietminderung ist hier mE keine Lösung.
ZitatDer lecksucher war über die gesamte Arbeit entsetzt und meinte das an der ganz fand Feuchtigkeit zu messen ist auch am Boden und alles rausgerissen werden muss. :
Ja und?
ZitatNun ist uns auch noch gestern aufgefallen, dass wenn wir die Lüftung in der Küche anmachen, das Luft auf dem Boden im Flur kommt :
??
Hallo,
wir haben mittlerweile gekündigt und als die lecksucher hier waren meinte der Vermieter, dass er uns den Feb. erlässt und er vielleicht noch was in der Wohnung machen will. Es war das reinste Theater und der Vermieter wollte nichts einsehen als die lecksucher die von der Versicherung geschickt wurden hier waren. Wir durften einen Nachmieter suchen die jetzt aber erst zum 01.03.19 einziehen und der Vermieter meint er hätte das uns so nie versprochen sondern erst Mitte Februar. Meine Freundin musste ihren ganzen Urlaub hier sein weil immer ein Handwerker hier war unter anderem weil der Vermieter das Rohr ersetzt hat und dabei ein Kabel zerschnitten hat. An der Wand im Flur stinkt es weiterhin und die Tapete ist ab. Außerdem wollte er schon längst die Kellerdecke im heizungraum dämmen, weil wir nichts mehr im Schlafzimmer schlafen können weil es so laut ist, aber da hat sich auch nichts getan. Jetzt sagt er das er nicht mehr viel machen wird aber es sollte schon noch einiges getan werden außerdem haben wir erfahren, dass es dieses Probleme nicht zum ersten Mal gab. Jetzt sind wir am überlegen die Miete zu kürzen und bitten um Rat. Lg und einen schönen 1 Advent
Wenn ihr immer nur was sagt und der Vermieter auch immer nur was sagt und meint... werdet ihr bis zum letzten Tag und noch viel länger stetigen Ärger und Frust haben.
Man muss schriftliche Nachweise und Belege haben, um später im sichtbaren Streitfall damit wedeln zu können und nicht gleich von vornherein null Chancen zu haben..
Deshalb: Was ausser der Kündigung habt ihr schriftlich gemacht bzw. was liegt euch schriftlich vor?
Zu wann habt ihr gekündigt?
Wollt ihr wirklich einem Nachmieter, den ihr bringt, dieses Sanierungschaos zumuten?
Habt ihr eine Mietkaution geleistet?
Schriftlich haben wir das mit der Heizung über Mail und das er uns das so gesagt hat können nur wir und die lecksucher bezeugen. Es liegt uns sonst noch schriftlich vor, dass wenn wir einen Nachmieter finden, wir früher raus können. Die Kaution läuft über eine Versicherung.... zum 28.02.19! Aber durch den Schimmel etc. Der eindeutig durch Baumängel entsteht sehen wir es nicht mehr ein die komplette Miete zu zahlen... Lg
Welch ein Chaos und damit ist jetzt nicht die schrottsanierte Wohnung gemeint.
Als erstes würde ich euch raten zum Mieterschutzbund / Mieterverein zu gehen und mit denen die Höhe der Mietminderung besprechen.
Dann meldet Ihr ALLE Mängel schriftlich mit Zugangsbestätigung dem Vermieter (= Ein Blatt Papier mit Text versehen und per altmodischer Post versendet mindestens als Einwurfeinschreiben).
Darin kündigt Ihr zeitgleich die Mietminderung an und zieht diese bei der nächsten Mietzahlung ab.
ZitatAls erstes würde ich euch raten zum Mieterschutzbund / Mieterverein zu gehen und mit denen die Höhe der Mietminderung besprechen. :
... ich würde zuerst
Zitatmeldet Ihr ALLE Mängel schriftlich mit Zugangsbestätigung dem Vermieter (= Ein Blatt Papier mit Text versehen und per altmodischer Post versendet mindestens als Einwurfeinschreiben). :
dies machen, man kann den Brief auch selber zustellen, Zeugen mitnehmen die bestätigen können, das a) die Mängelmeldung im Umschlag war und b) der Brief entweder ad Vermieter direkt zugestellt oder in dessen Briefkasten eingeworfen wurde.
... alternativ zu einem Vereinchen rate ich zur Hinzuziehung eines Fachanwalts für MR.
-- Editiert von AltesHaus am 03.12.2018 11:38
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
3 Antworten
-
3 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
39 Antworten