Hallo,
ich habe seit einigen Monaten Schimmel in der Wohnung. Es war schon mal ein Maler da der alles überstrichen hat, aber der Schimmel war umgehend wieder da. Wahrscheinlich liegt es an einem Rohrbruch in der Wohnung über mir. Inzwischen hat mir der Vermieter geschrieben, ich solle die Wohnung räumen damit sie renoviert werden könne. Meine Frage: Welche Kosten muss der Vermieter übernehmen?
Ich habe von ihm keine Aussage, wo ich hin soll oder wer mir bei dem Umzug helfen soll.
Vielen Dank,
rosabär
Schimmel - Welche Kosten muss der Vermieter übernehmen?
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
... tja - da würde ich doch mit dem vm reden.
Vielen Dank für diese nichtssagende Antwort. Die Frage ist: Zur Übernahme welcher Kosten ist der Vermieter verpflichtet?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
--- editiert vom Admin
Zu gar keinen; genauso wie Du grundsätzlich nicht verpflichtet bist, die Wohnung zu räumen.
Das ist alles Verhandlungssache.
Ein wenig mehr Sachverhaltsdarstellung wäre übrigens nicht schlecht.
Das Haus in dem ich wohne wird zwangsverwaltet.
Der Zwangsverwalter war im Juli mal da gewesen als die ersten Wasserflecken an den Zimmerdecken des Flurs und der Küche aufgetreten sind. Dann begann sich Schimmel zu bilden. Ich schrieb Briefe und kürzte dann die Miete um 20 %. Dann begann es im Bad zu schimmeln an der Fensterseite. Der Zwangsverwalter schickte einen Maler. Ich wies daraufhin dass die Wänder sicher nicht trocken seien und es sinnlos wäre nur drüberzumalen. Der Zwangsverwalter meinte dazu, der Maler wissen schon was er tue. Der Maler prüfte mittels Finger ob die Wand trocken sei und strich die Drei Räume teilweise. Der schimmel war innerhalb weniger Tage wieder da. Es handelt sich dabei um Flächen von mehreren Quadratmetern. Zusätzlich ist im HAusflur ein Schimmelfleck über 2 Quadratmeter aufgetreten, d.h. die Ausrede mit schlechtem Lüften greift nich. Natürlich erzählen mir sowohl der Maler als auch der Zwangsverwalter, dass ich mehr lüften müsste. Allerdings sind eindeutig Wasserflecken an den Zimmerdecken zu sehen.
Inzwischen fällt im Bad aufgrund der Feuchtigkeit schon die Farbe samt Grundierung von der Decke. Darunter ist zu sehen dass die Decke ganz nass ist.
Jetzt möchte ich gerne wissen: Welche Kosten muss der Vermieter übernehmen?
Vielen Dank
Bärchen,
ist das denn so schwer ?
Was ist geplant ?
Das Du die Wohnung endgültig räumst oder nur vorübergehend für die Zeit der Sanierung ?
Ich habe keine Ahnung, ist aber auch unerheblich. Ich habe einen Mietvertrag und er kann mich ja nicht rauswerfen. Er schrieb nur dass ich die Wohnung räumen soll. Meiner Meinung nach muss er für alle Kosten aufkommen, da ich keine Schuld an dem Schimmel trage. Mich würde nur interessieren in welchem Umfang.
Ich habe keine Ahnung, ist aber auch unerheblich.
Dann verschaffe Dir doch erstmal eine Ahnung, denn es ist nicht unerheblich.
Davon hängt schließlich ab, welche Kosten überhaupt entstehen können/werden.
Wenn es auf eine endgültige Räumung hinauslaufen sollte, ist es freie Verhandlungssache, was es dem Verwalter wert ist, Dich aus der Wohnung zu kriegen.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
9 Antworten
-
4 Antworten
-
23 Antworten
-
3 Antworten
-
20 Antworten
-
7 Antworten
-
39 Antworten
-
5 Antworten