Hallo ihr Lieben,
ich lebe seit Mai 2020 in meiner aktuellen Wohnung, kurz vor meinem Einzug ließ meine Vermieterin die gesamte Wohnung frisch streichen. Im Juli bekam ich meinen Sohn, ich hatte also viel zu tun die letzten Jahre (vilt auch wichtig, ich war 22).
Ende des Sommers (Anfang September) stellte ich fest, dass die Wand im Schlafzimmer (Nordseite) sehr fleckig wurde. Sofort kontaktierte ich die Mutter meines Vermieters, die für ihn die Wohnung verwaltete, da er mehrfach behindert ist. Sie sagte mein Vormieter hätte nie ein Schimmel Problem gemeldet, das sei also allein auf mein falsches Lüftungsverhalten zurückzuführen, ich solle mich schleunigst darum kümmern, dass das Problem beseitigt wird.
Die genaue Erzählung erspare ich euch, das wäre sehr viel. Nur so viel sei gesagt:
Mein Stiefvater reparierte sowohl die kaputte Lüftung im Bad als auch den Kaputten Dunstabzug in der Küche, beides funktionierte bei meinem Einzug bereits garnicht.
Nachdem mir meine Eltern ein Hygrometer brachten stellte ich fest, dass im Schlafzimmer dauerhaft eine Luftfeuchtigkeit von über 90% herrschte. Ich ließ den ganzen Winter einen elektrischen Luftentfeuchter laufen, schüttelte täglich 15-20% Wasser weg, es änderte sich nichts. Im Frühling musste ich sowohl den Luftentfeuchter als auch das Hygrometer zurück geben.
Zweimal musste ich in diesem Winter meinen Kleiderschrank durchwaschen und aussortieren, weil sich dort Schimmelnester bildeten...
Ich telefonierte immer wieder mit der Mutter meines Vermieters, immer wieder sagte ich sei allein schuld und müsse alles beheben.
Ende 2022 Starb die Mutter meines Vermieters, der Onkel übernahm die Verwaltung der Wohnung. Bei ihm lief so einiges drunter und drüber, darauf brauche ich wohl hier nicht eingehen, aber auch er betonte immer wieder ich sei halt zu blöd zum Lüften. Im Oktober kam er nun endlich mal vorbei um sich das ganze überhaupt anzusehen (Fotos habe ich leider nie gemacht) und mir zu sagen, dass das ganz klar durch falsches Lüften und Heizen verursacht wurde, es sei eine Frechheit wie ich die Wohnung zugerichtet hätte und ich solle schleunigst den Schaden beheben und gefälligst dankbar dafür sein, dass ich überhaupt noch mit meinem "Balg" hier wohnen dürfe, ich könne ja einfach Mittel im Baumarkt kaufen, das wäre doch nicht so schwer... (tu ich übrigens regelmäßig, hilft halt nicht viel)
Immerhin erklärte er mir, dass er die Wohnung garnicht mehr verwalte sondern jemand vom Gericht meinem Vermieter als Betreuer und Verwalter zugewiesen wurde.
Also wandte ich mich an den. Er hatte die Fotos vom Vermieter bereits bekommen und vereinbarte zwei Wochen vor Weihnachten mit mir einen Termin für nächste Woche Dienstag, da will er mit einem Feuchtigkeitsmessgerät kommen und checken ob die Wand feucht ist. Er meint, wenn das Gerät feststellt, dass die Wand trocken ist wäre bewiesen, dass der Schimmel (der schon zwei ganze Wände und die halbe Zimmerdcke befallen hat) durch mich verschuldet ist und ich ihn beheben soll. Man sähe ja auf den Fotos eh ganz klar den Befall hinter einer Heizung und um die Fenster, das könne ja nur durch falsches Lüften kommen.
Ich fing an ein Protokoll zu schreiben wann ich lüfte, wie ich heize, kaufte ein neues Hygrometer und notierte Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit (mittlerweile bei wärmeren Temperaturen über 60% konstant, jetzt bei der Kälte um die 45%). Und ich schaute mir den Schimmel genau an. Ja, ich hab nie darüber nachgedacht (weil ich einfach noch mehr zu tun hab als mich um den Schimmel zu kümmern) aber ja, es sieht aus als wären die Fenster permanent gekippt und eine Heizung immer aus (ich habe zwei im Raum, die ich immer beide auf die gleiche Stufe stelle, beide unter je einem Fenster).
Am Sonntag habe ich festgestellt, dass die eine Heizung nur heizt, wenn ich lüfte, es also eher kalt im Raum ist, wenn die Temperatur über 18°C geht, geht sie aus. Das ist mir nie aufgefallen, weil es ja durch die andere Heizung trotzdem immer warm ist.
Und ich habe den Papiertest an den Fenstern gemacht - > sie sind super undicht...es war nie zugig, aber dicht sind die Fenster nicht, das erklärt wohl den Schimmel um die Fenster.
Jetzt die Frage...die Kaputte Heizung und die undichten Fenster habe ich nie gemeldet, habe ich ja erst am Sonntag festgestellt. Könnte mir der Verwalter da noch einen Strick draus drehen, dass ich das nicht frühzeitig gemeldet hab damit das behoben wird? Oder ist der Vermieter dafür verantwortlich, dass rausgefunden wird warum der Schimmel da ist?
Meint ihr er hat nach dieser Erkenntnis noch eine Möglichkeit mich für das falsche Lüften und Heizen verantwortlich zu machen obwohl ich mir wirklich extrem viel Mühe gegeben hab richtig zu Lüften und regelmäßig alles zu bepinseln...ich wollte ja auch nie, dass mein Sohn so aufwachsen muss...
Danke an alle, die den Roman gelesen haben...
Schimmel durch undichte Fenster und kaputte Heizung
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



DU lässt die Fenster permanent auf Kipp und DU lässt nur 1 Heizkörper laufen... oder was sieht so aus...Zitataber ja, es sieht aus als wären die Fenster permanent gekippt und eine Heizung immer aus (ich habe zwei im Raum, die ich immer beide auf die gleiche Stufe stelle, beide unter je einem Fenster). :
Eindeutig nicht. Zum Glück sind sie nicht ganz dicht.Zitataber dicht sind die Fenster nicht, das erklärt wohl den Schimmel um die Fenster. :
Ohne Fotos und ohne Messung, aber mit Roman: Der Schimmelbefall ist zu 99% dein Verschulden.
Einen Strick wird der Verwalter/Betreuer dir nicht drehen, aber er wird zu Recht fordern, dass du den Schimmelschaden beseitigst. Und natürlich nicht mit irgendwelchen Pinseleien.
Nur 1 Frage: Welches Möbel steht an der Nordwand im Schlafzimmer?
ZitatDU lässt die Fenster permanent auf Kipp und DU lässt nur 1 Heizkörper laufen... oder was sieht so aus... :
Bitte was? Ich lasse die Fenster permanent auf Kipp? Ich reiße zwei- bis dreimal am Tag 10 Minuten die Fenster zum Lüften auf, ansonsten sind die geschlossen. Der Schimmel rund um das Fenster SIEHT SO AUS als wäre es permanent auf Kipp.
Es sind auch den ganzen Winter über BEIDE Heizkörper auf Stufe zwei gestellt, einer heizt eben immer, einer scheinbar nur beim und kurz nach dem Lüften. Wer lesen kann ist klar im Vorteil, steht sogar in dem Teil den du zitiert hast...ich friere schon total, wenn es hier unter 21°C geht. Die Raumtemperatur ist niemals dauerhaft unter diesem Wert und ich werd nen Teufel tun die Fenster zu kippen...
ZitatOhne Fotos und ohne Messung, aber mit Roman: Der Schimmelbefall ist zu 99% dein Verschulden. :
Weil ich die nicht funktionierende Heizung nicht angefeuert und die undichten Fenster nicht dicht geschlossen habe oder was ist dein Punkt? Well "zum Glück sind sie nicht ganz dicht", aber dann meckern, weil ich die Fenster nicht dicht schließe? Was denn jetzt?
Laut einigen Seiten auf Google ist es halt nicht geil, wenn man aus einem geschlossenen Fenster ein Stück Papier ziehen kann, das hab ich hier einfach mal in Ermangelung anderer Möglichkeiten ausprobiert und das geht hier halt super leicht. Sprich - > die Fenster sind sehr deutlich zu undicht.
ZitatNur 1 Frage: Welches Möbel steht an der Nordwand im Schlafzimmer? :
Ein Keyboard steht mit seiner kurzen Seite 20 cm von der Außenwand weg, sofern du das als Möbel wertest. Und eine Spielmatte liegt da am Boden. Ich bin doch nicht doof...
-- Editiert von User am 10. Januar 2024 23:16
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
ZitatNur so viel sei gesagt: :
Mein Stiefvater reparierte sowohl die kaputte Lüftung im Bad als auch den Kaputten Dunstabzug in der Küche, beides funktionierte bei meinem Einzug bereits garnicht.
Hier noch wichtig, ist mir grad aufgefallen, dass das missverständlich geschrieben ist. Ich habe natürlich direkt nach dem Einzug bemerkt, dass beides nicht geht und wir haben geschaut, dass das so schnell wie möglich, also innerhalb von ca. 2 Wochen (wegen Wartens auf Ersatzteile/den neuen Lüfter) behoben wird, nicht erst Monate später wie es vilt im Ursprungstext wirken könnte.
Das spricht aber für mich dafür, dass dem Vormieter, der hier wohl mehrere Jahrzehnte lebte die Belüftung der Wohnung sehr egal war.
Zitatdass ich das nicht frühzeitig gemeldet hab damit das behoben wird? :
Oder hätte ich selber die Fenster und die Heizung regelmäßig überprüfen und reparieren müssen?
ZitatOder hätte ich selber die Fenster und die Heizung regelmäßig überprüfen und reparieren müssen? :
Nein, aber zB melden, wenn ein Heizkörper nicht richtig funktioniert. Und je nachdem wie niedrig die Außentemperatur ist, ist Stufe II einfach zu wenig. Hast du einen Raumthermostat?
Letztendlich ist es so, dass auch ein Eigentümer darauf angewiesen ist, dass der Mieter entsprechende Hinweise gibt, und dies dann auch mal ordentlich und nachdrücklich.
Du hast jeden Tag 20 L Wasser aus der Luft geholt, das den ganzen Winter über und dies nicht dem VM gemeldet. Der kann doch nicht hellsehen.
Wo trocknest du deine Wäsche?
Kann es sein, dass die schimmelnden Wände ungedämmte Gebäude-Außenwände sind?
Dann sind die (dank Bauphysik) i Winter automatisch kalt und Kondensation von der wärmeren Raumluft nicht zu vermeiden - egal wie Du heizt, lüftest oder entfeuchtest.
Zum Glück sind die allermeisten Schimmel unschädlich und daher nur ein optisches Problem (Anti-Schimmel-Farbe kann temporär helfen, aber nie langfristig). Und der Vermieter müsste Dein Verschulden nachweisen, wenn er Schadensersatz möchte. Das wird ihm schwerfallen!
-- Editiert von User am 11. Januar 2024 11:46
Woraus ergibt sich dem geneigten Leser nun bitte , dass du...ZitatUnd ich schaute mir den Schimmel genau an. Ja, ich hab nie darüber nachgedacht (weil ich einfach noch mehr zu tun hab als mich um den Schimmel zu kümmern) aber ja, es sieht aus als wären die Fenster permanent gekippt und eine Heizung immer aus (ich habe zwei im Raum, die ich immer beide auf die gleiche Stufe stelle, beide unter je einem Fenster). :
Aha, danke für die News. Seit wann machst du das? Das lässt sich aus deinem Roman leider nicht ableiten. Wer konkret zur Sache fragt, ist noch mehr im Vorteil, erhält evtl. ganz kurze Antworten.ZitatIch reiße zwei- bis dreimal am Tag 10 Minuten die Fenster zum Lüften auf, ansonsten sind die geschlossen. :
Interessanter neuer Aspekt, aber niemand mit Verstand wird das dauerhafte Kippen jemals fordern.Zitatich friere schon total, wenn es hier unter 21°C geht. :
1. habe nicht gemeckert. 2. habe nicht geschrieben, dass du die Fenster dicht schließt. 3. verstehst du evtl. leider nicht, für welchen Fall google was schreibt.Zitataber dann meckern, weil ich die Fenster nicht dicht schließe? Was denn jetzt? :
Daraus zu schließen, dass geile ganz dichte Fenster und 2 intakte Heizkörper und defekte Lüfter/Dunstabzug nicht zu deinem Schimmelproblem geführt hätten, wäre fatal.Zitatdie Fenster sind sehr deutlich zu undicht. :
In welchem Winter? Ich entnahm aus diesem Kapitel, dass an der Nordwand, jetzt Außenwand --- Möbel stehen/standen (evtl. sogar ein Kleiderschrank). Abwegig?ZitatZweimal musste ich in diesem Winter meinen Kleiderschrank durchwaschen und aussortieren, weil sich dort Schimmelnester bildeten... :
Na und? 1.ich schrieb dazu nix. 2.wäre eindeutig Sache des Vermieters. 3. hat mit dem SZ-Schimmel nichts zu tun. 4. Über *der Vormieter hatte nie Schimmel*---gab es nur eine telefonische Aussage der Vermieter-Mutter.ZitatMein Stiefvater reparierte :
Nö. Ein Mieter sollte schriftlich, nachweislich, konkret den Vermieter auffordern, die xyz Mängel in einer angemessenen Frist zu beseitigen. Das gilt grundsätzlich für jedes Mietverhältnis. Daraus ergibt sich weiteres.ZitatOder hätte ich selber ...? :
Noch 3 Nachfragen:
1. WANN war das mit den 15-20 LITERN aus dem Luftentfeuchter?
2. Ist die Wohnung im Altbau und wurde mal (was?) modernisiert/saniert?
3. Schlafen beide Personen im SZ?
ZitatAm Sonntag habe ich festgestellt, dass die eine Heizung nur heizt, wenn ich lüfte, es also eher kalt im Raum ist, wenn die Temperatur über 18°C geht, geht sie aus. :
Dann funktioniert die genau so, wie sie soll, denn:
ZitatEs sind auch den ganzen Winter über BEIDE Heizkörper auf Stufe zwei gestellt, einer heizt eben immer, einer scheinbar nur beim und kurz nach dem Lüften. :
Diese Einstellung bedeutet in der Regel, dass der Raum auf 16 Grad aufgeheizt werden soll!
ZitatIch reiße zwei- bis dreimal am Tag 10 Minuten die Fenster zum Lüften auf :
Mit Durchzug? Also nicht nur Fenster an einer Wandseite? Damit die feuchte Luft auch eine Chance hat zu entweichen?
Die Dauer könnte zu lang sein, dafür die Häufigkeit zu gering.
ZitatDie Dauer könnte zu lang sein, dafür die Häufigkeit zu gering. :
Stimmt.
https://www.bmuv.de/themen/gesundheit/innenraumluft/richtiges-lueften-und-heizen
ZitatUnd je nachdem wie niedrig die Außentemperatur ist, ist Stufe II einfach zu wenig. Hast du einen Raumthermostat? :
Die Raumtemperatur fällt nie dauerhaft unter 21°C
ZitatDu hast jeden Tag 20 L Wasser aus der Luft geholt, das den ganzen Winter über und dies nicht dem VM gemeldet. Der kann doch nicht hellsehen. :
Doch, das habe ich immer wieder der Mutter des Vermieters gesagt, sie meinte ich würde wahlweise lügen oder falsch Lüften.
ZitatWo trocknest du deine Wäsche? :
Im Sommer auf dem Balkon, im Winter im Bad mit eingeschalteter Lüftung
ZitatKann es sein, dass die schimmelnden Wände ungedämmte Gebäude-Außenwände sind? :
Angeblich hat keine andere Wohnung im gesamten Block irgendwo Schimmel (hab zwar bei den Nachbarn schon welchen gesehen, aber ♀)
ZitatSeit wann machst du das? :
Seit ich physisch dazu fähig bin? Quasi mein ganzes Leben? In dieser Wohnung seit ich hier eingezogen bin.
Zitataber niemand mit Verstand wird das dauerhafte Kippen jemals fordern. :
Hat ja auch keiner gefordert, du hast mir vorgeworfen ich würde das tun, was ich aber definitiv nicht mache weil ich Kippen für bescheuert halte und es mir faktisch einfach viel zu kalt wäre.
ZitatIn welchem Winter? Ich entnahm aus diesem Kapitel, dass an der Nordwand, jetzt Außenwand --- Möbel stehen/standen (evtl. sogar ein Kleiderschrank). Abwegig? :
Im ersten Winter, bzw einmal kurz vor Weihnachten, einmal im Februar. An der Außenwand stehen keine Möbel, der Kleiderschrank steht an der Wand gegenüber, ca. 2,5m davon entfernt.
Zitat1. WANN war das mit den 15-20 LITERN aus dem Luftentfeuchter? :
2. Ist die Wohnung im Altbau und wurde mal (was?) modernisiert/saniert?
3. Schlafen beide Personen im SZ?
1. Im ersten Winter, Mitte September bis Ende Februar ca.
2. Keine Ahnung. Wirkt auf mich recht neu gebaut, die Nachbarn leben aber schon seit 30 Jahren hier ♀
Die Vermieterin meinte die Wohnung würde vor Übergabe frisch renoviert werden. Faktisch gab es einen neuen Boden und die Wände wurden eben gestrichen. Die Kaputte Duscharmatur, die kaputten Rollos und eben die Lüftung im Bad und den Dunstabzug reparierte alles mein Stiefvater dann nach meinem Einzug. Ich glaube auch sonst nicht, dass da in den letzten Jahrzehnten irgendwas gemacht wurde...würde mich jedenfalls wundern
3. Ja, mein Sohn und ich schlafen beide in dem (einzigen) Schlafzimmer
ZitatDann funktioniert die genau so, wie sie soll, denn: :
Also hätte ich sie wärmer stellen müssen? Muss ich da drauf kommen? Wenn ich beide auf Stufe zwei habe ist es schon gut warm im Schlafzimmer, eine Stufe höher wäre es sicher deutlich zu warm...
ZitatMit Durchzug? Also nicht nur Fenster an einer Wandseite? Damit die feuchte Luft auch eine Chance hat zu entweichen? :
Klar mit Durchzug, ich mache immer morgens und Abends und Mittags - wenn ich da zuhause bin - alle Fenster komplett auf.
ZitatDie Dauer könnte zu lang sein, dafür die Häufigkeit zu gering. :
Ja, laut Hygrometer müsste ich alle 20 Min Lüften um unter 60% zu bleiben, das kann ich aber halt nicht. Ich kann doch auch nur lüften, wenn ich zuhause bin...wie oft soll das denn sein?
-- Editiert von User am 11. Januar 2024 12:55
-- Editiert von User am 11. Januar 2024 13:02
ZitatStimmt :
In deinem Link finde ich nur: "Im Winter sind fünf bis zehn Minuten ausreichend" also sind doch 10 Minuten okay?
ZitatUnd ich habe den Papiertest an den Fenstern gemacht - > sie sind super undicht...es war nie zugig, aber dicht sind die Fenster nicht, das erklärt wohl den Schimmel um die Fenster. :
Sofern es sich um einen Altbau handelt ist es gut so, dass die Fenster nicht ganz dicht sind! Es wäre völlig falsch, wenn keine weiteren Maßnahmen getroffen würden, Fenster einzubauen, die so richtig dicht sin. In diesem Moment würde man anfangen Schimmel erst so richtig zu züchten.
Ein Fachmann sollte sich ansehen was das Problem in deiner Wohnung ist. Wenn es vor deinem Bezug keinen Schimmel gab, dann drängt sich aber leider der Verdacht auf, dass es an deinem Heiz-/lüftungsverhalten liegt.
Das ist aber zunächst nur ein Verdacht, den anscheinend jeder hat. Woran es wirklich liegt, das kann man nur vor Ort rausfinden.
ZitatWenn es vor deinem Bezug keinen Schimmel gab, dann drängt sich aber leider der Verdacht auf, dass es an deinem Heiz-/lüftungsverhalten liegt. :
Die Frage ist halt ob es den wirklich vor meinem Bezug noch nicht gab. Die Tatsache, dass innerhalb einer Woche wirklich um die Fenster ein schwarzer Streifen, hinter der einen Heizung und an der Wand auf beiden Seiten der Fenster Mind. 30x30cm große graue Flecken auftauchten und die Luftfeuchtigkeit über Monate so extrem hoch war spricht für mich iwie nicht dafür, dass ich das den heißen Sommer über so angefüttert habe...
Ich will garnicht sagen, dass die Vermieterin das einfach überstrichen hat, das war eine alte Frau die halt Maler hat kommen lassen, weil sie die Wohnung hübsch machen wollte, vilt haben ja auch die Hinterbliebenen des Vormieter vorher schon gestrichen oder so...
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass mein Vormieter das halt nicht gemeldet hat so wie ihm scheinbar ja sehr vieles sehr egal war, wenn ich mir so anschaue was wir alles repariert haben nachdem ich eingezogen bin, was ja eigentlich alles auch mMn meldepflichtig gewesen wäre und hätte auffallen müssen, wenn man es benutzen will.
-- Editiert von User am 11. Januar 2024 13:22
Zitat: "Zitat (von Solan196):
Wo trocknest du deine Wäsche?" Antwort (von Crotalion) Zitat: "Im Sommer auf dem Balkon, im Winter im Bad mit eingeschalteter Lüftung" Zitat ende ...
Da kommt die Feuchtigkeit her, denn die Badlüftung ist dazu da, Wasserdampf vom Duschen abzuführen, nicht feuchte Wäsche zu trocknen. Hierbei nämlich kühlt das Wasser zu stark aus und legt sich als Schwitzwasser in der gesamten Wohnung ins Mauerwerk, die Tapeten, die Luft.
Ein Mensch, der schnell friert, hats immer sehr warm in der Wohnung, in einer warmen Wohnung fühlt Schimmel sich nicht wohl, so sie trocken ist. Schwitzt der Mensch übermäßig (das scheint der Fall zusein, wenn ausgerechnet das Schlafzimmer betroffen ist, wäre eine dünnere Bettdecke angezeigt). Alles (!) was Feuchtigkeit in die Wohnung bringt ist Gift! Dazu gehört auch ein stehen gelassenes Spühlibecken und nasse Lappen. Wischeimer, Feutel ... sowas darf nicht nach Nutzung dann einfach nass hingekölkst werden, ganz nach "wird schon trocknen" das ist alles Wasser in der Luft dann. Man muß die Physik da mit zu Rate ziehen: wie kommt Wasser in die Wohnung? Sie meinen, Sie frieren schnell, haben es also deutlich warm in der Wohnung. Nun lüften Sie, draußen ists kalt, die Luft "schockt" feuchte Luft von draußen, da fällt schön in der Wohnung das Wasser aus, vom Lüften, so holt man sich erst das Wasser rein im Winter. So ich richtig verstehe, erkennen Sie an Ihren Fenstern Schimmelschluren am Rahmen, als seien die Fenster dauerhaft auf "kipp" gestellt. Die Fenster sind also undicht. Da ist der Vermieter ranzuholen, ihm das zu zeigen, nichjt eigenmächtig Dämmstreifen verkleben, da manche Fenster davon kaputt gehen, die sind exakt eingestellt ab Werk. Vorher beim Vermieter absichern, nur wenn der sein ok gibt, in die Fenster Dämmstreifen einzukleben, es machen, damit er nicht hinterher ankommt "Sie haben mir die Fenster kaputt gemacht, alles verzogen". Als Mieterin ist es Ihre Pflicht, frühzeitig auf Schimmel hinzuweisen, Schimmel ist die Pest, wenn der sich erst festsetzt. Als Mieterin haben Sie mit Obachtpflicht, das der Mietgegenstand nicht unkontrolliert beschädigt wird. (es gehört Ihnen ja nicht) Mit Ihrer Meldung an den Vermieter haben Sie das richtige schon getan, soo aber reicht das nicht aus, der weiß jetzt nur "in der Wohnung schimmelts", das muß aber behoben werden, nicht aussitzen!! Dazu gehört auch das Grundverständnis dafür, wie so etwas passiert und dementsprechend seine Lebensgewohnheiten anzupassen, das es eben nicht auftritt.
Abschließend zum Gehalt/ Wertigkeit meines Rates: Ich bin Privatperson ohne juristische Ausbildung und gebe Rat, einfach, weil man ja selber auch im Haushalt steht. Man kann es sich annehmen, man kann es aber auch sein lassen!
Ich dampfe mal ein:
- alles wurde immer nur gesagt.
- gelüftet so wie beschrieben, seit Mai 2020
- die Temperatur im SZ sinkt trotz Lüften nie unter 21°C.
- angeblich nur deine Wohnung mit Schimmel
zu 1: Es gab/gibt schon 3 Winter seit Einzug, evtl. wird längst nichts mehr entfeuchtet.
zu 2. Wirklich wenig Ahnung. Was sonst noch kaputt war--- nicht relevant für dein Schimmelproblem. Schließlich hast du diese Wohnung so übernommen.
Und jemand hat im Auftrag des Vermieters vor deinem Einzug renoviert, nicht einfach übergestrichen.
Außerdem hättest du schon im Mai, spätestens September 2020 deinen Vermieter schriftlich zur Mängelbeseitigung auffordern sollen---> Wohnungsübergabe mit o.a. defekten Dingen ...
Das und was deinen Vormieter angeht--- kann das Forum nicht beantworten. Jetzt hast du das Schimmelproblem.ZitatDie Frage ist halt ob es den wirklich vor meinem Bezug noch nicht gab. :
Wir sehen weder ein Foto des Schimmels noch der Fenster noch der Fassade an deiner Wohnungsaußenwand, wonach man ---evtl. uU vllt. ggfls ---auf Ursachen kommen könnte.
Du möchtest die Verantwortung und die Kosten als *Vermieterschuld* abwälzen. So wie bisher geschrieben, geht das jedenfalls nicht.
ZitatDa kommt die Feuchtigkeit her, :
Wo soll ich denn dann im Winter die Wäsche trocknen? Als der Schimmel hier aufgefallen ist hab ich noch draußen getrocknet, als es dafür tagsüber zu kalt wurde hab ich dann eben wegen des Schimmel gedacht ich trockne im Bad, da gibt's wenigstens den Lüfter.
Zitatdie Temperatur im SZ sinkt trotz Lüften nie unter 21°C. :
Falsch. Ich sagte, dass die Temperatur nicht dauerhaft unter 21°C sinkt. Natürlich wird es kälter, wenn man bei - 7°C die Fenster auf macht aber es wird direkt wieder aufgeheizt.
ZitatUnd jemand hat im Auftrag des Vermieters vor deinem Einzug renoviert, nicht einfach übergestrichen. :
Auch falsch. Die Vermieterin sprach von "frisch renoviert" und sagte kurz darauf selbst, dass sie neue Böden und die Wände hat streichen lassen, nicht mehr und nicht weniger.
Ich versuch nicht das auf den Vermieter abzuwälzen...ich kann mir einfach nicht vorstellen was ich so falsch gemacht haben soll. Ja, vielleicht hätte ich wissen müssen, dass Stufe 2 an der Heizung nicht reicht. Ich war der Meinung wenn ich beide auf die gleiche Stufe stelle und es angenehm warm ist ist alles richtig. Das sehe ich ein, auch wenn ich es blöd finde.
Ich bin aber immer noch dabei, dass die Fenster so undicht wie sie sind zwangsläufig zu Schimmel führen. Sorry, aber ich habe drei verschiedene Tests durchgeführt, die auf vielen Seiten empfohlen werden, wenn man danach sucht und die Fenster sind rundum überall deutlich undicht und das halt nicht nur ein bisschen.
Ich habe dem Vermieter bzw. Den Verwaltern der Wohnung jetzt 3 1/2 Jahre lang immer wieder (auch schriftlich) mitgeteilt, dass hier die Wand schimmelt, was genau soll ich denn tun, wenn es einfach keinen interessiert?
ZitatWo soll ich denn dann im Winter die Wäsche trocknen? Als der Schimmel hier aufgefallen ist hab ich noch draußen getrocknet, als es dafür tagsüber zu kalt wurde hab ich dann eben wegen des Schimmel gedacht ich trockne im Bad, da gibt's wenigstens den Lüfter. :
- auf dem Wäscheplatz draußen
- auf dem Wäscheboden
- im Wärschekeller
... nicht aber in der Wohnung! Sie trocknen im Bad, ja wo bleibt denn das Wasser in der Wäsche? Die Ursache, wo´s herkommt, wissen Sie, auch wo der Schimmel herkommt. Ein "anders gehts nicht" ist für den Vermieter nicht zu akzeptieren, das ist Ihre "Party"! Dafür können Sie ja dem Vermieter nicht das Haus kaputt machen. Verstehn Sie? Das ist nicht bös gemeint, Sie müssen schon mitmachen! Soo jedenfalls gehts nicht weiter, was Sie ja richtig erkannt haben, sonst würden Sie hier ja nicht fragen. ^^ Jetzt aber nicht darin verfallen "das ist mir alles zu unbequem, der Vermieter soll!" Sie müssen Ihre Lebensgewohnheiten ändern, das abzustellen, es geht nur, wenn Sie "mitmachen", dem zu begegnen, das Problem zu beseitigen. Sie sagen, Zitat: "Ich versuch nicht das auf den Vermieter abzuwälzen..." Zitat ende. Doch, genau das machen Sie "wo soll ich denn hin im Winter mit meiner Wäsche", was hat der Vermieter damit zu tun? Das sind also gleich zwei Baustellen: undichte Fenster und (!) Wasser einbringen in die Wohnung im Winter durch klamm-kalte Feuchtwäsche. Sie sind da auch gefordert, nicht nur der Vermieter. Ein Beispiel, Ihre etwas "schräg um die Ecke Denke" zu korrigieren: Sie leien sich bei jemandem ein Fahrrad und radeln damit durch Sümpfe, Modder und Schlamm. Danach übergeben Sie das Rad an den Eigentümer ungewaschen und kommentieren: "es ist doch nicht meine Schuld, wenn die Straßen so dreckig sind, saubere hab ich nicht gefunden also machs selber sauber!" Genauso ist das mit dem Schimmel auch.


Das mag sein. Weder die Vermieterin noch ein Betreuer noch sonstwer haben die Schimmelentwicklung in der Wohnung verursacht.Zitatich kann mir einfach nicht vorstellen :
Die feuchten Flecken von 09/2020 hast du nur telefonisch mitgeteilt, kein Foto gemacht, kein nix.
Immer wieder gesagt-gesagt-gesagt. Dabei kannst du doch mehr als genug schreiben...
Ach, jetzt in #15--- geschrieben hast du auch. Es waren ja auch schon Leute da, die vermutlich die undichten Fenster gesehen/geprüft hatten?
Fehlt noch, WAS du schriftlich gemacht hast. Denn es geht um Mietrecht und vermutlich viel Geld. Und alle, die es gesehen haben, meinten, es läge doch an dir und falschem Heizen/Lüften.
Auch jetzt keine Zeit für 1-3 Fotos, aber für seitenlange Schilderungen und Schuldabwehrversuche.
Deine unscharfe Sachverhaltsdarstellung bringt dich keinen Schritt weiter.
Ich lese nach:
Na und? Nichts deutet darauf hin, dass dein Vormieter Schimmel oder keinen Schimmel dort hatte.Zitatließ die gesamte Wohnung frisch streichen---Faktisch gab es einen neuen Boden und die Wände wurden eben gestrichen---sprach von "frisch renoviert". :
Na und? ...bis auf die Minuten, in denen sie kurz absinkt und dann wieder ein schön muggeliges SZ mit 21 °C (fast) dauerhaft bringt .Zitatdass die Temperatur nicht dauerhaft unter 21°C sinkt. :
Hast du bei google auch gelesen, wieviel Liter Feuchtigkeit/Wasser ein Mensch pro Nacht erzeugt/ausschwitzt? Sogar, wenn er friert?
Noch immer möglich, dass das falsch ist.ZitatIch bin aber immer noch dabei, dass die Fenster so undicht wie sie sind zwangsläufig zu Schimmel führen. :
ganz allgemein: Durch undichte Fenster(Flügel oder Rahmen?, Kunststoff oder Holz oder)? zieht je nach Innen-/Außentemperatur und je nach Feuchtegehalt der Innen-/Außenluft die warme, kalte, feuchte, trockene Luft schneller nach draußen/drinnen als durch total dichte. ... mehr Details zu *Schimmelphysik* gibts bei google.
p.s.
In Altbauten mit undichten Fenstern tritt nicht zwangsläufig Schimmel an Außenwänden und Fensterleibungen auf.
In sanierten Altbauten mit erneuerten dicht schließenden Fenstern tritt häufig Schimmel an exponierten Stellen ( messbare Taupunkttemperatur) auf.
In Neubauten mit undichten oder komplett dicht schließenden Fenstern tritt auch oft Schimmel auf.
Zitatauf dem Wäscheplatz draußen :
- auf dem Wäscheboden
- im Wärschekeller
Gibt es alles nicht. Soll ich jetzt im Winter nicht waschen?
ZitatSie trocknen im Bad, ja wo bleibt denn das Wasser in der Wäsche? :
Deswegen ja wenigstens die Lüftung eingeschaltet
Und nochmal: der Schimmel war da BEVOR ich die Wäsche drinnen getrocknet habe.
ZitatEs waren ja auch schon Leute da, die vermutlich die undichten Fenster gesehen/geprüft hatten? :
Natürlich nicht, hab ich ja selbst erst am Sonntag rausgefunden.
Zitatauf dem Wäscheplatz draußen :
- auf dem Wäscheboden
- im Wärschekeller
Gibt es alles nicht. Soll ich jetzt im Winter nicht waschen?
ZitatSie trocknen im Bad, ja wo bleibt denn das Wasser in der Wäsche? :
Deswegen ja wenigstens die Lüftung eingeschaltet
Und nochmal: der Schimmel war da BEVOR ich die Wäsche drinnen getrocknet habe.
ZitatEs waren ja auch schon Leute da, die vermutlich die undichten Fenster gesehen/geprüft hatten? :
Natürlich nicht, hab ich ja selbst erst am Sonntag rausgefunden.
Ach so. Du hast den Papiertest erst am Sontag gemacht. Und am 7.1.24 festgestellt, dass die Fenster undicht sind.ZitatNatürlich nicht, hab ich ja selbst erst am Sonntag rausgefunden. :
Und nun meinst du, das muss die Ursache sein?
---> Nein, aller Wahrscheinlichkeit nach ist das NICHT die Ursache. Das versuchte ich bereits zu erklären.
-Was genau willst du noch von den Forumsusern wissen?
- Ist es dir möglich, mal 1-3 Fotos von den Fensterleibungen und den betroffenen Wand-und Deckenflächen hier einzustellen?
-Womit und wie oft bepinselst du welche Stellen?
Fotos einstellen geht mit einem üblichen Bilderdienst aus dem Netz, dann hierher verlinken.
Das ist keine Neugier, sondern der letzte Versuch, dir evtl. zu erklären, was der Fall/die Ursache sein könnte.
reine Neugier:
Andere wohnen dort seit 30 Jahren, waschen und trocknen vermutlich auch seitdem und haben evtl. nicht alle hochmoderne Trockner und undichte Fenster---> aber wo den Schimmel?
ZitatAch so. Du hast den Papiertest erst am Sontag gemacht. Und am 7.1.24 festgestellt, dass die Fenster undicht sind. :
Und nun meinst du, das muss die Ursache sein?
Ja, genau das schrieb ich. Ich wusste nicht, dass ich auf Ursachenforschung gehen muss, war mir neu, dass das meine Aufgabe ist aber ich habs gemacht und eben genau diese zwei Schwachstellen gefunden.
ZitatAndere wohnen dort seit 30 Jahren, waschen und trocknen vermutlich auch seitdem und haben evtl. nicht alle hochmoderne Trockner und undichte Fenster---> aber wo den Schimmel? :
Das stimmt. Meine Nachbarn wohnen seit 30 Jahren in der Wohnung neben mir, trocknen ihre Wäsche im super warmen Schlafzimmer und haben den Schimmel in der Küche (Südseite). Spricht für mich iwie dafür, dass es nicht allein an der Wäsche liegen kann. Aber weißt du was bei denen anders ist? Richtig, der Vermieter. Ich hab mir die Wohnung jetzt nicht ultra genau angeschaut, aber ich würde raten, dass bei denen die Heizungen richtig eingestellt sind und die Fenster etwas besser dichten als bei mir. Nur so ne Idee.
ZitatDoch, das habe ich immer wieder der Mutter des Vermieters gesagt, :
Und wie kommst du auf die Idee, dass das bis zum Vermieter vorgedrungen ist?
Vorab, hier will die keiner bloßstellen oder angreifen, man ist halt irritiert über gewissen Verhalten.
Melde unverzüglich den Mangel dem Vermieter und nicht seiner Mutter. Dies angemessen mit einem echten Brief und denke an den Zustellungsnachweis (Einwurf-Einschreiben sollte reichen)
In dem Brief solltest du die Mängel auflisten.
Ich gebe zu bedenken, dass Heizung auf Stufe II im Winter etwas wenig sind, hinzu kommt dass du die Wäsche in der Wohnung trocknest, du kannst ja wohl nicht wirklich glauben, dass die Lüftung eines innliegenden Bades die Feuchtigkeit einer (oder mehrerer) Waschmaschinenladung(en) durch den Kamin hinausbefördert, dafür ist der Lüfter weder geeignet noch vorgesehen. Das mit Blick auf die niedrige Temperatur beim Heizen fördert mMn Schimmelbildung, quasie fast optimal zum Züchten.
ZitatFotos einstellen geht mit einem üblichen Bilderdienst aus dem Netz, dann hierher verlinken. :
Wenn du mir sagst was ein "üblicher Bilderdienst" ist kann ich das machen. Man sieht halt nur die wirklich starken Verfärbungen, die anderen bekomm ich bei Fotos nicht drauf
ZitatWomit und wie oft bepinselst du welche Stellen? :
Ca. Zweimal im Jahr mit AGO Schimmelentferner...
ZitatUnd wie kommst du auf die Idee, dass das bis zum Vermieter vorgedrungen ist? :
Muss es ja nicht, weil der Vermieter sich nicht drum kümmern kann und das seine Mutter alles verwaltet hat. Das habe ich ganz am Anfang ausführlich erklärt.
ZitatDas mit Blick auf die niedrige Temperatur beim Heizen :
Du findest 21°C für ein Schlafzimmer zu kalt? Ich habe sehr oft 16-18°C gelesen, aber ich bin ja offensichtlich einfach zu dumm zum googeln und um einfachste Zusammenhänge zu verstehen. Wie warm soll ich es denn dann machen?
Zitathinzu kommt dass du die Wäsche in der Wohnung trocknest :
Nochmal: dann sagt mir bitte wo ich trocknen soll, ich will es doch nur besser machen. Ich hab alles mir bekannte versucht. Auf dem Balkon friert die Wäsche bei Minusgraden, auch tagsüber und ich habe nicht genug um den Winter ohne waschen zu überstehen.
-- Editiert von User am 11. Januar 2024 16:43
Nein, eher genau das Gegenteil. Auch die Wäsche halte ich nicht unbedingt für die (alleinige) Ursache. Hier stochert doch nur jeder im Nebel. Ohne die Wohnung zu besichtigen ist alles einfach nur Kaffeesatzraterei.ZitatDu findest 21°C für ein Schlafzimmer zu kalt? :
Millionen Menschen trocknen ihre Wäsche in der Wohnung, weil sie gar keine andere Möglichkeit haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die alle Schimmel haben.
Ich trockne meine Wäsche auch in der Wohnung. Dieser Raum hat noch nicht mal einen Luftabzug. Ich habe weder dort noch in anderen Räumen Schimmel. Warum also soll es bei der TE dann zwangsläufig die Wäsche sein?
Wiederum haben viele andere Schimmel, die ihre Wäsche nicht in der Wohnung haben.
Wie erklären das die "Physikexperten"?
Nach etlichen unwichtigen Erzählungen mit und ohne Datum kam dann---am Sonntag habe ich---. OK.ZitatJa, genau das schrieb ich. :
Keinesfalls musst du auf Ursachenforschung gehen. Und wir müssen auch nicht bis zum Urschleim nachfragen.
Aber es bleibt: Die eben erst erforschten undichten Fenster unbekannter Art sind höchstwahrscheinlich NICHT die Ursache für dein relativ altes Schimmelproblem.
Du hast also (auch) ein Problem mit deinem Vermieter. Dann ist das, was die Nachbarn haben, irrelevant. Aber danke auch für diese News in #21.
Nö. Dann lass es, wenn ein Foto auch noch ein Problem ist--- es gibt ja für deine weiteren Streitereien bereits Fotos, die ein Beauftragter des Vermieters schon irgendwann gemacht hat. Und aktuelle Fotos wird auch irgendwer machen können und verwenden.ZitatWenn du mir sagst :
Den Forumsusern streust du hier lediglich Frechheiten und Negationen entgegen. Wenn du das mit deinem Vermieter bzw. dessen Beauftragten auch so tust, dann gute Nacht. Geh besser zum Anwalt...
Gehts noch? Du fragst hier in einem Unterforum *Mietrecht*.ZitatNochmal: dann sagt mir bitte wo ich trocknen soll, :

Zitateher genau das Gegenteil :
Lieb's einer sagt auf mehr als 21°C heizen weil die Heizung zu kalt ist, der andere sagt ich soll die Heizung weiter runter stellen (um noch ne größere Kältebrücke entstehen zu lassen?)
Funfact: Ich hatte sowieso geplant einen Gutachter kommen zu lassen, weil ich kein Profi bin (surprise).
Alles was ich wissen wollte ist ob ich verantwortlich gemacht werden kann, wenn "man sich darauf einigt", dass Mind. ein Mitverschulden an Fenstern und Heizung liegt, weil ich DIESE Fehler ja nie gemeldet habe weil ich halt nie drauf geachtet habe. Ich wollte von keinem hier eine Erklärung darüber warum ich der beschissenste Mieter aller Zeiten bin, auch wenn ich sinnvolle Tipps natürlich gerne mitnehme. Dafür müsste man mir nur sagen wie warm ich das Schlafzimmer jetzt heizen soll (wenn 21°C ja iwie gleichzeitig zu warm und zu kalt ist), wie oft (und wann) ich wie lange Lüften soll (wenn 3x am Tag für 10 Min zu selten und zu lang ist) und wo ich im Winter meine Wäsche trocknen soll...
ZitatDie eben erst erforschten undichten Fenster unbekannter Art sind höchstwahrscheinlich NICHT die Ursache für dein relativ altes Schimmelproblem. :
Gut, dass du weißt seit wann die Fenster undicht sind. Das sind sie bestimmt erst seit Sonntag.
ZitatDu hast also (auch) ein Problem mit deinem Vermieter. Dann ist das, was die Nachbarn haben, irrelevant. Aber danke auch für diese News in #21 :
Mit diesem Part kann ich garnichts anfangen. Was willst du mir damit sagen?
ZitatDann lass es, wenn ein Foto auch noch ein Problem ist :
Ich würde ja gerne welche zeigen, ich weiß nur nicht wie. Es wäre safe schneller gegangen, wenn du einfach ne Web Adresse genannt hättest als mir zu sagen, dass ich mich quer stelle
ZitatGehts noch? Du fragst hier in einem Unterforum *Mietrecht* :
Mir sagen hier doch auch alle, dass ich es falsch mache. Dann wird doch irgendjemand auch wissen wie es richtig geht. Ich will es doch nur besser machen.
ZitatDen Forumsusern streust du hier lediglich Frechheiten und Negationen entgegen. :
Ich gebe mir Mühe freundlich und höflich zu sein, aber ich weiß langsam nicht mehr was ich noch sagen soll...gerade zu dir. Sorry, aber ich verstehe viele Dinge die du schreibst einfach nicht.
Zitataber ja, es sieht aus als wären die Fenster permanent gekippt und eine Heizung immer aus (ich habe zwei im Raum, die ich immer beide auf die gleiche Stufe stelle, beide unter je einem Fenster). :
ZitatDU lässt die Fenster permanent auf Kipp und DU lässt nur 1 Heizkörper laufen... oder was sieht so aus... :
ZitatBitte was? Ich lasse die Fenster permanent auf Kipp? Ich reiße zwei- bis dreimal am Tag 10 Minuten die Fenster zum Lüften auf, ansonsten sind die geschlossen. Der Schimmel rund um das Fenster SIEHT SO AUS als wäre es permanent auf Kipp.[...] ich friere schon total, wenn es hier unter 21°C geht. Die Raumtemperatur ist niemals dauerhaft unter diesem Wert und ich werd nen Teufel tun die Fenster zu kippen... :
ZitatInteressanter neuer Aspekt, aber niemand mit Verstand wird das dauerhafte Kippen jemals fordern. :
Muss man nicht verstehen, oder? Sorry, dass ich da irgendwann frustriert werde...
-- Editiert von User am 11. Januar 2024 17:49
@Crotalion
Ein kleiner Hinweis:
Es darf hier fast jeder schreiben, Kompetenz ist kein Zulassungskriterium. Da bleibt nicht aus, das man Beträge liest, die mit einer Mischung aus Bauchgefühl, Hausfrauenforum der „Bäckerblume", mangelnder Vorstellungskraft, unverständlicher Ausblendung der Realität, völliger Unkenntnis der Rechtslage, … verfasst wurden.
Die Beiträge geben daher oft keinen Hinweis auf die Realität bzw. die tatsächliche Rechtslage, es ist mitunter sinnvoller, die sie einfach zu ignorieren oder zumindest mit Vorsicht zu betrachten, da sie bei befolgen in (massiven) Nachteilen enden könnten.
Also nicht über Anami ärgern ...
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
11 Antworten
-
4 Antworten
-
7 Antworten
-
7 Antworten
-
9 Antworten