Hallo,
bin vor ca. 5 Monaten in eine neue Wohnung eingezogen. Das Bad in dieser Wohnung hat kein Fenster, dafür aber einen kleinen Lüftungsschacht. Laut Aussagen des Vermieters führt der Schacht ins Dach wo ein Ventilator sitzen soll. Ob dem so ist, kann ich nicht nachprüfen.
Nun habe ich in der Badewanne erste Ansätze von Schimmel in den Fugen feststellen müssen obwohl der Lüftungsschacht permanent offen steht und ich nach dem Duschen die Badtür permanent geöffnet habe. Sie ist quasi, außer wenn man duscht, permanent offen sodass eine gewisse Zirkulation gegeben ist.
Wie verhalte ich mich nun mit dem Schimmel? Würde es gern dem Vermieter melden und um Behebung bitten. Gibt es bei Situation "Bad ohne Fenster Lüftung" etwas zu beachten?
Danke und Gruß
Schimmel im Bad ohne Fenster
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



Wischt Du denn den Silikonrand nach Benutzung der Dusche/Badewanne ab?
Weiter denke ich , dass nicht zu erwarten ist dass die Silikonfuge der kälteste Punkt im Bad ist und somt die Stelle wo Luftfeuchtigkeit kondensiert..
Ist den der Lufter nur ein Loch oder ist noch ein Filter davor. Diesen Filter müsste man regelmäßig reinigen (Aufgabe des Vermieters) da sich Staub im Filter ablagert.
Die Badtür offen lassen halt ich im Übrigen für kontraproduktiv. Der Abzug allein sollte die Luftfeuchte beseitigen können. Die warme feuchte Luft aus dem Bad schlägt sich bei offener Tür schnell an den Wänden des übrigen Wohnraumes nieder.
Wenn Du die Fugen immer trocken hälst und trozdem unzufrieden bist, kannst Du den Vermieter vorsichtig darauf aufmerksam machen, dass Silikonfugen im Naßbereich Wartungsfugen gem. DIN 52460 nach VOB darstellen.
-----------------
""
-- Editiert Black No.1 am 12.09.2013 11:16
Nein, bisher habe ich den Silikonrand nicht nach jeder Dusche trocken gelegt. In meinen bisherigen Wohnungen war dies auch nicht nötig. Ist dies tatsächlich zwingend notwendig?
Der "Lüfter" ist in der Tat nur ein einfaches Loch ohne Filter oder ähnliches davor.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
quote:
In meinen bisherigen Wohnungen war dies auch nicht nötig.
Das waren dann auch sicherlich andere Bäder mit Fenster?
Schwarzschimmel an Silikonfugen entsteht, wenn nach dem Baden/Duschen nicht getrocknet wird. Hat mit der Lüftung weniger zu tun.
-----------------
""
Schimmel in Nasszellen entsteht, weil der Gesetzgeber es leider zulässt, dass Wohnungen mit Nasszellen ohne Fenster vermietet werden dürfen.
Die Schimmelbildung dürfte eher darauf zurückzuführen sein, dass die Luftfeuchtigkeit nicht entweichen kann.
Selbst eine Abluftanlage hilft nicht.
-----------------
""
Ja, meine anderen Wohnungen hatten Fenster...
Nun die entscheidene Frage: muss ich den Schimmel beseitigen oder ist der Vermieter hier in der Pflicht?
Das dürfte passend sein: http://www.mietrechtslexikon.de/intro1.php?key=671
-----------------
""
Hier ist ein, wie ich finde, ganz brauchbarer Text, bei dem es allgemein um das Thema Schimmel in der Mietwohnung geht.
Schimmel in der Mietwohnung
-- Editiert Hinnek am 16.09.2013 15:06
-- Editiert Hinnek am 16.09.2013 15:07
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
18 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
39 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten