Hallo,
wir wohnen seit Okt. 07 in einer Mietwohnung. Im darauffolgenden Winter hatten wir dann Schimmel im Wohnzimmer (Ostseite). Die Wände sind kalt und klamm. Der Vermieter meinte, dass dies NUR vom schlechten lüften käme und dass wir die Wäsche nicht mehr in der Wohnung trocknen dürfen und Bügeln im Wohnzimmer sei auch ganz schlecht. Der Vermieter gab uns daraufhin aus der Apotheke eine Flasche Alkohl und wir mussten die Schimmelstellen täglich einsprühen. Nach 3 Wochen war der Schimmel dann optisch weg. Jetzt haben wir das gleiche Problem wieder, nur noch großflächiger und das Schlafzimmer ist jetzt auch noch betroffen. Der Vermieter war sehr unverschämt und hat wieder gemeint, dass wir selbst schuld seien, er bringe wieder Alkohol vorbei und damit muss die Sache vom Tisch sein. (Wir lüften 2 Mal täglich ca. 10 Min in jeden Raum - unter Tags sind wir nicht zu Hause da wir voll berufstätig sind).
Anm. Die Nachbarin über uns hat auch Schimmel und die Vormieter sind wg. dem Schimmel ausgezogen)
Ist das überhaupt rechtens, was der Vermieter da mit uns macht?
Schimmel in der Wohnung
12. Januar 2009
Thema abonnieren
Frage vom 12. Januar 2009 | 20:05
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
Schimmel in der Wohnung
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 14. Januar 2009 | 04:17
Von
Status: Praktikant (801 Beiträge, 100x hilfreich)
Mit Sicherheit nicht. Ihr solltet euch umgehend an den örtlichen Mieterbund wenden, oder einen Anwalt aufsuchen.
Das Thema Schimmel ist einfach zu komplex, um eine wirklich hilfreiche Antwort zu geben. Aus der Ferne betrachtet ist es einfach zu schwierig, euch sinnvoll zu helfen.
gruß
avalon 2006
-----------------
"Das Leben ist eines der Härtesten."
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.855
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
5 Antworten
-
8 Antworten
-
8 Antworten
-
6 Antworten
-
5 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
39 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten