Hallo,
vor kurzem habe ich in meiner Wohnung (Souterrain) an fast allen Wänden im Sockelbereich teilweise extreme Feuchtigkeitsflecken entdeckt. Mein Vermieter versprach, sofort tätig zu werden. Damit gab ich mich zunächst zufrieden. Vor ein paar Tagen entdeckte ich vor allem im Schlafzimmer teilweise markanten Schimmelbefall (grün und schwarz) an Wänden, der Unterseite von Tischen, an der kompletten Rückseite von Schränken, an Kleidung im Schrank, an Stühlen, an der Unterseite des Sofas etc. Die gemessene Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer beträgt immer zwischen 69 und 76%. Ich heize und lüfte richtig!
Mein Vermieter schlug vor, die befallenen Wände von einer Fachfirma reinigen zu lassen.
Ich möchte aber am liebsten sofort ausziehen und habe auch schon eine Wohnung in Aussicht.
Rechtfertigt die Situation in meiner Wohnung eine fristlose Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung?
Danke für Eure Hilfe!
Schimmel und Feuchtigkeit - fristlose Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung?
20. Oktober 2006
Thema abonnieren
Frage vom 20. Oktober 2006 | 17:32
Von
Status: Frischling (4 Beiträge, 0x hilfreich)
Schimmel und Feuchtigkeit - fristlose Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung?
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 21. Oktober 2006 | 15:50
Von
Status: Schlichter (7434 Beiträge, 1993x hilfreich)
.. die wohnung ist praktisch doch unbenutzbar. und obendrein gehen deine möbel etc. drau. ich würde es probieren.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
244.642
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
5 Antworten
-
2 Antworten
-
17 Antworten
-
2 Antworten
-
14 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
39 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten