Hallo,
ich bin eine Wohnug im 2.Stock eines Mehrfamilienhaus eingezogen.
Meine Wäsche wasche ich in der Waschküche und trocknen möchte ich sie in der Wohnung. Ich habe max. 3 Maschinen pro Woche und die Wäsche ist nur noch feucht, beevor ich sie aufhänge in der Wohnung.
Jetzt gibt es einen großen Trockenraum, den ich auch nutzen soll, was ich aber nicht möchte.
Gründe gibt es nur 2:
1. Mein Vermieter ist mir zu extrem neugierig
2. Ich bin dazu zu bequem. Hab mir das 2te mal in den Keller laufen gespart.
Jetzt will mein Vermieter aber auf biegen und brecheen, dass ich die Wäsche unten aufhängen, also im Trockenraum.
Gründe sind, das er Angst hat wegen Schimmel in der Wohnung, was aber quatsch ist, da die Wäsche nur feucht ist und beim Kochen mehr Feuchtikeit entsteht, als die Wäsche "ausdunsten" könnte....
Meine Frage ist einfach, MUSS ich die Wäsche im Trockenraum aufhängen, oder kann mir das keiner vorschreiben?
Vieelen Dank im vorraus für die Hilfe
-----------------
"Alle wollen mein Geld....
aber ich hols mir zurück!!"
Trockenraum nutzen- Wahl oder Pflicht?
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



quote:
da die Wäsche nur feucht ist und beim Kochen mehr Feuchtikeit entsteht, als die Wäsche "ausdunsten" könnte....
Diese Aussage halte ich für falsch. Meine Waschmaschine schleudert die Wäsche mit 1400 Touren, bei einer 5 kg Füllung mit Baumwolltextilien habe ich nach dem Trocknen im Trockner rund 2 Liter Wasser im Auffangbehälter.
Diese 2 Liter lässt du auf deine Wohnung los und meinst, dass wäre nichts, richtig? Verbieten kann dir der Vermieter deine Art der Wäschetrocknung nicht, aber dein Verstand müsste dir was anderes sagen.
-----------------
""
2 Liter sind ca. die Menge, die vier Erwachsene nacht für nacht ausschwitzen. Finde ich also nicht so schlimm, wenn richtig gelüftet wird.
-----------------
""
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Danke für Deine Antwort. Ob mein Verstand mir etwas anderes sagen sollte, darüber lässt es sich streiten...
Ob wegen dem bisschen Wäsche Schimmel in der Wohnung entstehen könnte, halte ich für übertreiben. Denn auch hier gilt, richtiges und regelmäßiges Lüften ist entscheidend....
-----------------
"Alle wollen mein Geld....
aber ich hols mir zurück!!"
quote:
Denn auch hier gilt, richtiges und regelmäßiges Lüften ist entscheidend....
Diese Ausrede von Mietern (ich bin selbst Mieterin) sind zur Genüge bekannt. Wenn erst der Schimmel sprießt, will es keiner gewesen sein.
-----------------
""
Dann müßte ja in jeder Wohnung, in der Wäsche getrocknet wird, Schimmel sein.
Da das offenkundig nicht so ist, ist das Argument des VM also Unsinn, sofern man nicht die Wäsche der kompletten Nationalmannschaft wäscht.
-----------------
""
quote:
Ob wegen dem bisschen Wäsche Schimmel in der Wohnung entstehen könnte, halte ich für übertreiben. Denn auch hier gilt, richtiges und regelmäßiges Lüften ist entscheidend
Nur haben die Mieter meistens recht eigenwillige und abenteuerliche Vorstellungen davon was "richtiges" Lüften ist.
Wenn also dann doch Schimmel kommt, wirst du garantiert jede Verantwortung von dir weisen und der Vermieter ist der Gelackmeierte.
Bigi: Vielleicht hat der Vermieter ja schon entsprechende schlechte Erfahrungen gemacht und will diese zukünftig vermeiden?
Ich denke, Micky kann sich über das Ansinnen gerne hinwegsetzen und die Wäsche in der Wohnung trocknen, sollte dann aber auch die Eier haben, wenn es dann doch zu Schimmel kommt, dafür die Verantwortung zu übernehmen, ohne Terz zu machen.
-----------------
""
quote:
sollte dann aber auch die Eier haben, wenn es dann doch zu Schimmel kommt, dafür die Verantwortung zu übernehmen
Da in der Praxis Schimmel viele andere Ursachen haben kann (mal blöde gesagt, die sprichwörtliche undichte Leitung), warum sollte der Mieter dann ins Blaue hinein dafür "Verantwortung" übernehmen?
Wenn natürlich keine andere Ursache für Schimmel nachweisbar ist, dann ist das ggfs. etwas anderes.
-----------------
""
quote:
Dann müßte ja in jeder Wohnung, in der Wäsche getrocknet wird, Schimmel sein.
Das ist kein Argument, sondern unbewiesenes Geschwätz! In den Foren ist das Thema Schimmel ein Dauerbrenner. Glaubst du, dass die Betroffenen zugeben, in der Wohnung die Wäsche zu trocknen? Ich nicht!
Und dieses Argument des TE dürfte an Lächerlichkeit wohl nicht zu überbieten sein.
quote:
2. Ich bin dazu zu bequem. Hab mir das 2te mal in den Keller laufen gespart.
-----------------
""
-- Editiert Liane46 am 27.03.2014 17:30
quote:
Das ist kein Argument, sondern unbewiesenes Geschwätz!
Ich bewohne meine Wohnung seit 14 Jahren, trockne immer im Wohnzimmer auf dem Wäscheständer, ich habe kein Milligramm Schimmel in der Wohnung. (Und ich lüfte auch nicht exzessiv, sondern ganz normal.)
quote:
dieses Argument des TE dürfte an Lächerlichkeit wohl nicht zu überbieten sein
Das ist ja nun auch herzlich irrelevant, weil der TE gar kein Argument braucht - sein VM hat schlechterdings keine Rechtsgrundlage, ihm das Wäschetrocknen in der Wohnung zu verbieten.
Dazu müßte er schon konkrete Anhaltspunkte haben, daß das beim TE zu Schimmel führt (und nicht nur "führen könnte, wenn der TE nicht richtig lüftet").
-----------------
""
Bigi, du solltest wissen, dass man eine Wohnung nicht mit einer anderen vergleichen kann. Es gibt immer Unterschiede in der Bauweise, dem Ausstattungsstandard, der Dicke der Wände, der Dichtigkeit der Fenster, ist eine Zwangsentlüftung vorhanden oder nicht, gedämmt oder nicht etc. etc. Die Auflistung könnte jetzt stundenlang weitergehen. Wenn man in einer Wohnung mit einer bestimmten Lebensweise keinen Schimmel hat, kann sich das in der nächsten Wohnung plötzlich ändern und das hat dann noch lange nichts mit einem möglichen Baumangel zu tun, sondern mit einfach nur anderen Ansprüchen, die die Wohnung selber stellt. Du kannst z.B. ein Gründerzeithaus aus 1900 nicht mit einem Bau aus den 50er, 80ern oder einem Neubau vergleichen.
-----------------
""
quote:
du solltest wissen, dass man eine Wohnung nicht mit einer anderen vergleichen kann
Mir ist das klar. Liane46 war es doch, die meinen Hinweis, daß Wäschetrocknen nicht zwingend zu Schimmel führt, als "unbewiesenes Geschwätz " zu bezeichnen pflegte. Sag der das.

-----------------
""
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
8 Antworten
-
3 Antworten
-
3 Antworten
-
2 Antworten
-
39 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten