Hallo zusamnen,
ich brauche unbedingt einen Rat: Und zwar hat der Mieter einer Mietswohnung diese fristgerecht zum 31.03.13 gekündigt. Da der Vermieter zu dieser Zeit im Ausland ist, bat er den Mieter die Übergabe mit dem Nachmieter in seiner Abwesenheit zu machen. Mieter willigte ein und bot Nachmieter an, die Übergabe am 30. oder 31.03. durchzuführen. Nachmieter ist jedoch an den beiden Tagen nicht in der Stadt und kommt erst am 01.04. (Ostermontag) abends wieder. Er verlangt vom Mieter, dass dieser die Schlüssel für die Wohnung bei den Eltern in einem 20km entfernten Ort am Wochenende in den Briefkasten wirft, oder dass der Mieter die Wohnungsübergabe am Ostermontag um 18 Uhr macht. Nun hat der Mieter allerdings am Ostermontag keine Zeit. Muss er sich die Zeit nehmen oder kann er die Wohnungsübergabe auf Dienstag, den 02.04. verschieben?
Mieter ist auch bereit, die Übergabe am 30. oder 31. mit einem Stellvertreter des Nachmieters zu machen, Nachmieter lehnte dieses Angebot ab.
Wie muss sich Mieter jetzt verhalten?
Vermieter ist leider nicht zu erreichen, einen Stellvertreter gibt es nicht, da der Vermieter davon ausging, dass die Übergabe zwischen Mieter und Nachmieter gemacht wird.
Vielen Dank für die Hilfe und schöne Ostern
Übergabe der Wohnung ohne Vermieter
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



Eine Übergabe an sich ist ja nicht zwingend notwendig. Es reicht, wenn der Mieter die Schlüssel an den Vermieter zurückgibt.
Der Mieter sollte mit Zeugen den Zustand der Wohnung sehr genau dokumentieren.
-----------------
" "
Moin,
dann würde ich an deiner Stelle mein Osterfest etwas anders planen oder den Vermieter kontaktieren, dass jemand anderes die Übergabe vornimmt.
Du hast deinem Vermieter die Übergabe zugesichert. Der Mietvertrag deinen Nachmieters beginnt ja höchstwarscheinlich erst am 01.04. An dem Tag muß er Zugang zur Wohnung erhalten.
-----------------
""
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Erstmal Danke für die schnellen Antworten.
Der Vermieter ist leider nicht erreichbar und ich habe ihm zugesichert, dass ich die Übergabe Ende März mache. Was auch völlig ok ist, nur der Nachmieter hat am 30. und 31. gar keine Zeit und am 01. erst ab 18 Uhr. Kann er darauf bestehen, dass die Wohnung an einem abends übergeben wird, nur weil er selbst sonst keine Zeit hat?
Ich kann die Schlüssel beim Vermieter nicht in den Briefkasten werfen, weil der erst Mitte April wieder da ist und die Nachmieter dann gar nucht reinkönnen.
-----------------
""
Ok sorry, hab gesehen das mein Text etwas missverständlich war. Also der Vermieter hat gesagt: ich bin nicht da, bite machen Sie am 31. die Wohnungsübergabe, woraufhin ich mein OK gegeben habe. Der Nachmieter hat mir dann geschrieben, dass er am 31. keine Zeit hat und am 30. ebenfalls nicht. Am 01. kann der Nachmieter auch erst ab 18 Uhr. Ich bin aber am 01. April, Ostermontag nur bis zum Nachmittag da, und möchte die Übergabe entweder vorher oder eben am Dienstagmorgen, 02. April machen.
Muss ich mich nun an die Terminforderung des Nachmieters halten, obwohl Feiertag ist?
-----------------
""
Moin,
möglicherweise gilt hier § 193 BGB
quote:<hr size=1 noshade>Sonn- und Feiertag; Sonnabend
Ist an einem bestimmten Tage oder innerhalb einer Frist eine Willenserklärung abzugeben oder eine Leistung zu bewirken und fällt der bestimmte Tag oder der letzte Tag der Frist auf einen Sonntag, einen am Erklärungs- oder Leistungsort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag oder einen Sonnabend, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.
<hr size=1 noshade>
Hiernach müsstst du die Wohnung erst am Dienstag übergeben. Ist der 01.04. Beginn des neuen Mietverhältnis, dann hätte dein Vermieter ein Problem.
Hier hätten alle besser kommunizieren müssen.
-----------------
""
Nicht nur möglicherweise, es ist in der tat so, dass die Wohnung bis zum 02.04. Mittags zurückgegeben werden muss.
-----------------
" "
Moin,
es gab aber die Absprache, die Wohnung Sa bzw. So. zu übergeben. Inwieweit ist diese bindend?
-----------------
""
Eine Vereinbarung zur Übergabe, die nicht durchgesetzt werden kann, ist nicht bindend.
Auch rechtlich werden "Unmöglichkeiten" gewürdigt.
@calypso203,
damit Sie nicht Ihr Osterfest in Sorge und wegen der Übergabe keinen Stress haben:
1. Lassen Sie sich umgehend von Ihrem Nachmieter schriftlich bestätigen, dass dieser vor dem 01.04. abends keine Zeit hat und die Übergabe deshalb nicht persönlich am 30.,31. oder am 1. vor 18.00 Uhr erfolgen kann. Sie können ihm ja anbieten, wann genau seine Eltern den Schlüssel in der Mietwohnung abholen dürfen. Sollten Sie sich ohne irgendwas Schriftliches auf seinen Deal einlassen, kann Ihnen hinterher ganz leicht der schwarze Peter zugeschoben werden. "DAS hab ich nie gesagt..."
2. Begehen Sie mit mind. 2 unabhängigen Zeugen die Wohnung und fertigen Sie Fotos vom Zustand an. Besser zuviele als zuwenig Fotos.
3. Lassen Sie sich von den Zeugen den Zustand der Wohnung bestätigen. Listen für Wohnungsübergaben dürften unter Google auffindbar sein.
Es ist nicht Pflicht des Mieters, dem Nachmieter den Schlüssel hinterherzutragen.
Der Vermieter wird wohl noch viel Freude mit diesem Mieter haben
-----------------
""
quote:
es gab aber die Absprache, die Wohnung Sa bzw. So. zu übergeben. Inwieweit ist diese bindend?
Von einer Absprache lese ich hier nichts, es gab nur eine Diskussion, wann wer Zeit hätte, die aber zu nichts geführt hat.
-----------------
" "
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
10 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
16 Antworten
-
13 Antworten
-
2 Antworten
-
39 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten