Hallo,
Ich habe das Gefühl, das mein Stromverbrauch seit Jahren zu hoch ausfällt. Wie kann ich in einem Mehrfamilienhaus überprüfen, ob jemand Strom auf meine Rechnung verbraucht? Der Stromkasten und die Sicherungen sind im Hausflur jeder Etage angebracht und Schlüssel dazu haben jeweils die auf dieser Etage wohnenden Parteien (wahrscheinlich auch der Vermieter). Wie kann man einen durchschnittlichen Verbrauch pro Person oder Haushalt ermitteln?
Überprüfung des Stromverbrauchs
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



Hallo,
nachfolgend ein paar Links. Auf diesen Seiten kannst du deinen Durchschnittsstromverbrauch ermitteln. Erfahrungsgemäß stimmen die Werte.
Für einen 1Personenhaushalt ist der Stromverbrauch noch gut, wenn er bei ca. 1000kWh pro Jahr liegt (ohne elektrische Warmwasserbereitung)
http://www.immobilienscout24.de/de/umziehen/stromummelden/verbrauchsrechner.jsp
http://sw.konstanz.de/beratung/stromverbrauch.htm
http://www.bund-strominfo.de/Stromsparen/Stromverbrauch/stromverbrauch.html
Hoffe ich konnte etwas helfen
Viele Grüße und viel Spaß beim Rechnen.
Sämtliche Stromverbraucher ausschalten, Stecker ziehen und den Zähler kontrollieren, ob er weiterläuft.
Sicherung für Sicherung abschalten oder rausschrauben, nachschauen für welche Räume die sind.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Danke für die Antworten! Mein Stromverbrauch liegt jährlich konstant bei 1400 KW für einen 1-Personen-Haushalt. Dabei koche und wasche ich nicht. Das Warmwasser läuft separat über die Fernwärme. Als eigentlichen Stromverbraucher habe ich nur den Kühlschrank, sonst nur Licht und abends mal der Fernseher. Laut www.strom.de verbrauchte 2003 eine 3-köpfige-Familie 3500 KW. Wenn ich dies mit meinem Verbrauch vergleiche, ist dieser zu groß. Was kann ich machen, wenn es sich herausstellt, dass Fremdstrom über meinem Zähler läuft?
Na ja, vermutlich auch noch der PC samt Zubehör. Oder steht der auf der Arbeitsstelle?
So eine PC-Anlage kann recht erheblich ins Konto schlagen. Röhrenmonitor so um die 100 W, der eigentliche PC mit neuzeitlichem Prozessor vielleicht mindestens 200 W, ab und an dann noch Drucker und sonstige Peripheriegeräte... Da läppert sich schon was zusammen, wie ich selbst erfahren mußte.
Wenn der Verdacht besteht, daß der Zähler nicht richtig anzeigt oder nicht richtig geschaltet ist, eine Überprüfung beim Stromversorger beantragen. Ist der Stromzähler überhaupt noch gültig geeicht (Auswechslung alle 16 Jahre wird manchmal vergessen, siehe Eichmarke auf dem Zähler)?
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
5 Antworten
-
11 Antworten
-
4 Antworten
-
3 Antworten
-
7 Antworten
-
4 Antworten
-
25 Antworten