Undichte Fenster - Ist der Vermieter nun in der Pflicht?

7. Oktober 2011 Thema abonnieren
 Von 
lillimaee
Status:
Frischling
(17 Beiträge, 5x hilfreich)
Undichte Fenster - Ist der Vermieter nun in der Pflicht?

Guten Tag,

folgendes Problem liegt vor:

Die Dachfenster sind undicht. Bei Einzug in die Wohnung (aus der Not heraus) wurde versichert, dass die Fenster dicht sind, aber eben nicht mehr die neusten (aus den 60er Jahren) und auch bei Zeiten ersetzt werden. Im Vertrag steht, dass diverse Defekte vorliegen (Hebel kaputt, Holzrahmen an manchen Stellen aufgesprungen). Von undichten Fenstern steht da nichts. Es gibt auch einen Zeugen, der bei Vertragsabschluss mitbekommen hat, dass dichte Fenster vorhanden sind.

Nun zieht es bei jeden Dachfenster an den gleichen Stellen herein. Regen gelangt nicht in die Wohnung, aber Kälte. Den Windzug kann man richtig spüren.
Bei einer Preiserhöhung des Gases um 29% ist dies natürlich mehr als schlecht. Mit Gummidichtungen ist bereits ein Versuch unternommen worden (von Mieterseite), eine Dichtigkeit herzustellen. Allerdings lässt sich das Fenster nun nur noch schlecht öffnen und nach einigen Malen reißt das Dichtungsband ab.

Der Vermieter besteht darauf gesagt zu haben, dass die Fenster nicht dicht sind. Mieter allerdings behauptet das Gegenteil, Zeuge ebenfalls.
Ist der Vermieter nun in der Pflicht eine Dichtigkeit herzustellen, wenn nicht durch Erneuerung der Fenster, dann wenigstens durch eine andere dauerhafte Lösung?
Wäre es in jedem Fall dazu verpflichtet oder gibt es Ausnahmen, wo er das nicht machen müsste?
Neue Fenster werden von Mieterseite ja nicht sofort verlangt und gibt sich ja auch mit anderen Lösungen zufrieden, solange es endlich nicht mehr in die Wohnung zieht.

Danke vorab für die Antworten.




-----------------
""

Fragen zur Miete?

Fragen zur Miete?

Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



7 Antworten
Sortierung:

#2
 Von 
lillimaee
Status:
Frischling
(17 Beiträge, 5x hilfreich)

Danke für die Antwort.
Also gilt die Dichtigkeit primär für Wasser, nicht für Wind!?
So undicht, dass sie eine Kerze ausblasen könnten sind sie nicht, aber wenn ich unterm Fenster sitze, dann zieht es ganz schön im Nacken.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort


#4
 Von 
lillimaee
Status:
Frischling
(17 Beiträge, 5x hilfreich)

Nundenn, dann hoffe ich einfach mal, dass meine Heizkostenabrechnung nicht zu hoch wird, denn auch wenn es dem Schimmel vorbeugt, so heize ich für draußen und das wird teuer. Ein Umzug steht dann wohl an :-/
Danke für die hilfreichen Antworten. Ich werde dann über den Winter dann wohl weiterhin provisorisch mit Gummiband arbeiten und es immer wieder erneuern, damit die Kälte nicht zu sehr reinzieht.


-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort


#6
 Von 
lillimaee
Status:
Frischling
(17 Beiträge, 5x hilfreich)

Damit arbeite ich ja schon die ganze Zeit. Nur ist das Problem, dass es irgendwann nach kurzer Zeit abgeht, wenn ich die Fenster mehrmals geöffnet und wieder geschlossen habe. Die undichte Stelle ist unter anderem zwischen Fenster und Rahmen und dazwischen eine Abdichtband zu kleben ist nicht so einfach. Bei einem Fenster führt das dazu, dass es sich kaum mehr öffnen lässt.
Ist ja nicht so, dass ich hier tatenlos rumsitze. Nur jede Woche ein neues Band kaufen geht auch ins Geld, wenn man ein ordentliches nimmt. Am Ende hätte ich ja schon gerne eine dauerhafte Lösung.



-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128634 Beiträge, 41007x hilfreich)

quote:
dass es irgendwann nach kurzer Zeit abgeht, wenn ich die Fenster mehrmals geöffnet und wieder geschlossen habe

quote:
Bei einem Fenster führt das dazu, dass es sich kaum mehr öffnen lässt.

Das liest sich irgenwie nach fehlerhafter Montage des Dichtbandes ...





-----------------
"Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung/Interpretation dar !

"

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 287.953 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.016 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen