Hallo,
als ich heute Mittag nach Hause gekommen bin,
habe ich gesehen daß mein Vermieter mein Namensschild am Briefkasten
eigenmächtig entfernt hat.
Mein Mietverhältnis wurde vom Vermieter zum 01.08.10 gekündigt.
Wie sieht es hier rechtlich aus,darf er das so einfach?
Und was kann ich dagegen tun?
Vermieter entfernt eigenmächtig Namensschild
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



Mit welcher Begründung wurde denn gekündigt ??
Ist es nachweisbar vom Vermieter entfernt worden oder von irgendjemanden ?
Wer hat es denn gekauft ?
-----------------
""
--- editiert vom Admin
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
mir wurde wegen mietrückstand gekündigt,gestohlen wurde das Namensschild sicher nicht.Ausser meinem Vermieter wohnt niemand im Haus.
es wahr selbsgemachtes namensschild.
-----------------
""
quote:
gestohlen wurde das Namensschild sicher nicht.
Naja, wenn es weg ist, wurde es gestohlen, nur die Frage, von wem ?
Naheligens ist natürlich der Vermieter, wobei das auch verständlich ist, wenn Du Deine Miete nicht zahlst.
-----------------
""
selbst wenn ich keine miete bezahlt habe,frage ich mich
was geht mein vermieter meine post an?????
deshalb kann sich also mein vermieter alles erlauben??
-----------------
""
quote:
was geht mein vermieter meine post an?????
Er interessiert sich doch garnicht für Deine Post.
Er will sie ja noch nicht mal in der Nähe seines Hauses haben.
(Mach einfach ein neues Schild).
-----------------
""
Ich meine ja auch nicht, dass es rechtens ist, aber wahrscheinlich ist der Vermieter sauer auf Dich, weil er nicht der Bank sagen kann, dass er halt dieses und nächstes Monat seine Raten bedienen kann und die dann sehr viel Verständnis zeigt.....
-----------------
""
Naheligens ist natürlich der Vermieter, wobei das auch verständlich ist, wenn Du Deine Miete nicht zahlst.
So verständlich ist das auch nicht. Ich würde das Namensschild sogar noch ziemlich lange dranlassen, ist doch sehr interessant, was da noch ankommt.
-----------------
""
Oder der Plan geht genau anders herum:
Kein Schild = keine neuen Rechnungen = mehr Geld für die Mietrückstände.
-----------------
""
na super,ich bekomme meine rechnungen nicht mehr...kann so nicht pünktlich bezahlen und es entstehen mahngebühren!
na da muss ich mir dann mal überlegen ob ich diese kosten über meinen anwalt von meinem vermieter einklagen kann.
-----------------
""
--- editiert vom Admin
allso eines muss ich hier mal kurz klar stellen,
keinesfalls möchte ich es für gut heissen das ich meinem vermieter zwei monatsmieten schuldig bin,ich verstehe auch dass er deswegen verärgert ist.
aber dennoch finde ich sein verhalten nicht richtig,oder mit welchen überraschungen muss ich noch rechnen.er könnte ja noch die haustürklingel abmontieren,die wohnungstüre öffnen, und und und............
soviel mir bekannt ist leben wir in einem rechtsstat wo selbstjustiz immer noch strafbar ist.
p.s. natürlich habe ich zwischenzeitlich wieder ein namensschild angebracht.
-----------------
""
--- editiert vom Admin
jo genau richtig!!
-----------------
""
--- editiert vom Admin
Hallo in die Runde,
nach über fünf Jahren habe ich noch eine Frage zu diesem Thema und will nicht unbedingt einen neuen Thread eröffnen.
Mir geht es gerade ähnlich. Ich wohne in Berlin und bin bei einer sehr großen Vermietungsgesellschaft. Ich habe zum 30.09. gekündigt, möchte aber gern schon jetzt aus dem Vertrag, da ich eine andere Wohnung gefunden habe und nun doppelt Miete zahle.
Als ich gestern Abend von Arbeit wiederkam, entdeckte ich, dass der Hausmeister dieses besagten Unternehmens mein Namensschild am Briefkasten entfernt hat. Ich habe keine Mietrückstande oder bin gekündigt worden. Ich habe gekündigt, weil ich mit meiner Partnerin in eine größere Wohnung gezogen bin.
Kann ich nun dreist sein und aufgrund dieser Handlung darauf hoffen bzw. an das Unternehmen appellieren, mich schon eher aus dem Vertrag zu lassen? Aus welchen Gründen entfernt er sonst - zwei Monate vor ordentlicher fristgerechter Kündigung - das Namensschild?
Ürbigens: Ich weiß, dass ich meinen Namen draufschreiben kann. Darum geht es mir nicht. Ich suche einfach verzweifelt nach einem Grund, eher aus diesem blöden Vertrag zu kommen :D
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Nein, kannst du nicht.
Aber du darfst selbstverständlich die HV nach dem Grund für die Entfernung fragen. Möglicherweise gab es da nur ein Mißverständnis zwischen Verwaltung und Hausmeister.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
40 Antworten
-
2 Antworten
-
4 Antworten
-
2 Antworten
-
39 Antworten