Guten Tag,
heute kam ich nach Hause und stellte fest, daß mein Vermieter Arbeiten mit dem Preßlufthammer angefangen hat (waren nicht angemeldet).
Dabei ließ er durch seine Handwerker mein angemietetes Grund-stück betreten und diese nutzen das Blumenbett als Stütze. Das heißt die Blumen waren hinterher defekt.
Es kommt des öfteren vor, daß der Vermieter Arbeiten im Garten ohne Info vornimmt (Baumfällarbeiten etc.). Es handelt sich bei dem Vermieter um die öffentliche Hand.
Welche Meinung habt ihr dazu????
Vermieter im Garten
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



Hallo kleiner Bär,
Das heißt die Blumen waren hinterher defekt.
Bei defekten Blumen hast Du natürlich Anspruch auf Ersatz des Zeitwerts.
Hallo
Mortinghale, auch Blumen wollen leben...
Ich würde mich schriftlich beschweren und mir ein unberechtigtes Eindringen in den von mir gemieteten Garten verbitten, darüber hinaus würde ich das als Hausfriedensbruch ansehen und eine Mietminderung und Schadensersatz ankündigen.
Öffentliche Hand hin oder her.
Gruß
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Liebe Irene-Marie
Ich
habe sie doch nicht puttemacht.
-- Editiert von Mortinghale am 02.05.2007 20:13:22
--- editiert vom Admin
Zuerst mal Fotos, Fotos, Fotos machen, sonst werden die Blumen weggeräumt und der Vermieter sagt, da war doch eh nichts.
Ansonsten hat ein Vermieter eben Rechte und Pflichten, egal wer er ist. Ich würde wegen der Beschädigung, nach Einschreibenbrief, einfach die nächste Miete kürzen.
Sollte der Vermieter mit der Kürzung, und die würde ich großzügig machen, denn bis die Blumen wieder groß sind, dauert es ja, nicht einverstanden sein, dann eben auch noch ne Anzeige wegen Hausfriedenbruch.
-----------------
"Chylla"
Sollte der Vermieter mit der Kürzung, und die würde ich großzügig machen, denn bis die Blumen wieder groß sind,
Aus meinen Verbindungen zum internationalen Gebrauchtblumenhandel weiß ich, daß es auch bereits fertige Blumen gibt (und nicht nur Samen und Zwiebeln).
dann eben auch noch ne Anzeige wegen Hausfriedenbruch.
Das wird bestimmt lustig.
Also irgendwie erinnert mich der Fall sehr an einen den ich heute in den Fingern hatte. Ihr habt nicht zufällig den Vermieter in Essen sitzen? *lach*
Gruß,
Vaughn
@Morti
auch ein angemieteter Garten darf nicht vom VM mal einfach so betreten werden, geschweige, von irgendwelchen Handwerkern.
Der Mieter kann den VM wegen Schadenersatz belangen.
Liebe Eirene,
ich hahe den Thread dahingehend verstanden, daß Arbeiter im Blumenbeet von Balu für die Dauer der Arbeiten einen Stützpfeiler gesetzt haben und das dabei einige Blümchen .... (was heißt eigentlich 'defekt' in dem Zusammenhang ?).
Balu kann sich diese Blümchen natürlich (falls sie nicht doch 'repariert' werden können) vom Vermieter ersetzen lassen; aber das Faß, daß hier lt. einigen Postings aufgemacht werden sollte, erschien mir doch etwas zu groß.
Nur zur Belustigung:
Was ähnliches hatte ich neulich kurz vor dem Auszug auch. Ich war schon etwas im Streit mit dem Vermieter, weil der die von mir übernommenen fest verbauten Einrichtungsgegenstände behalten will aber nix dafür zu zahlen beabsichtigt.
Dazu hatte ich ihm ein Fax geschickt und u.a. auch reingeschrieben, er möge sich bitte nicht ohne meine Erlaubnis dauernd im gemieteten Garten aufhalten. Das machte er nämlich recht oft und spähte dann so gut er konnte ins Haus.
Am nächsten Tag treffe ich ihn vor dem gemieteten Haus, und dann ging's ab: Er hat mich in einer Lautstärke zusammengeschrien, das konnte man noch 200 m weit hören (und hat man auch). Da waren Ausdrücke wie "*********" dabei und Drohungen wie "wenn du mir so kommst fährst du 1,80 m runter"...
Dann hat er Nachbarn dazugerufen und sogar vorbeifahrende Autos (vermutlich mit Bekannten darin) angehalten und weiter gezetert.
Ich bin dann gegangen, weil der gute Mann nicht ganz zurechnungsfähig schien
@Morti
man muß auch die öffentliche Hand berücksichtigen.....die zahlen die reparaturbedürftigen Pflanzen
die öffentliche Hand
oder streicheln sie wenigsten ein bischen.
Ehe die einen Haushaltstitel dafür gefunden haben, werden sie einen Friedhofsgärtner vorbeischicken.
Wenn das schon wiederholt vorkam, dass der Garten einfach unangemeldet betreten wurde, würd ich mich wehren. Zumindest durch Brief und Mietkürzung.
Handwerkerarbeiten müssen angekündigt werden. Wenn es seltene Pflanzen waren hattest Du ja gar keine Möglichkeit diese vorher auszugraben und nachher wieder einzusetzen.
Scheint hier viele Garten-Banausen zu geben, wo Blümchen eben Blümchen ist, wahrscheinlich meist im Supermarkt gekauft.
-----------------
"Chylla"
Ach Chylla,
Zumindest durch Brief und Mietkürzung
Das Du die Leute immer wieder in zusätzlichen Stress treiben willst.
Der kleine Bär hat viel zu wenig zum Sachverhalt vorgetragen, um gleich auf einen botanischen Garten schließen zu können.
(Seinem Namen nach dürfte es eher ein ziemlicher Dschungel sein).
Grundsätzlich hat der Vermieter die alleinigen Nutzungsrechte (Vermietung) an den Mieter abgegeben. Insofern hat er auch keinerlei Nutzungsrechte (z.B. betreten des Gartens oder auch Nutzung als Zuwegung für Bauarbeiten) ohne vorherige Zusage des derzeitigen Besitzers (Mieters)! Der Vermieter hat lediglich die Eigenschaft eines Eigentümers (kann also den Besitz auch veräußern)! Bisschen kompliziert, leider kennen aber die meisten Vermieter und Mieter den Unterschied zwischen Besitz und Eigentum nicht! Bestes Beispiel ist der Kauf auf Raten... Eigentümer ist dann z.B. die Bank (beim Autokauf bleibt der Kfz-Brief bei der Bank, das Auto kann zwar vom Käufer benutzt werden und ist im Besitz des Käufers, aber weder die Bank hat Anspruch auf die Benutzung des Fahrzeugs, noch kann der derzeitige Besitzer des Auto´s das Kfz veräußern, da er nicht der Eigentümer ist.) Genauso verhält es sich bei einem gemieteten Garten oder einer Wohnung... nutzen darf es nur der Besitzer, wenn der Eigentümer nicht der derzeitige Besitzer ist, hat der Eigentümer dann auch kein Recht dazu!
Sollten Schäden an fremden Eigentum endstehen, muss der Verursacher dafür natürlich aufkommen. Da hier das Eigentum an den Blümchen unstrittig ist, verstehe ich das Problem nicht?!?!?
-----------------
"Datenschutz ist Täterschutz!"
-- Editiert von dreisst am 11.05.2007 01:12:26
Da hier das Eigentum an den Blümchen unstrittig ist
Ist es das ? Geht aus dem vorgetragenen Sachverhalt nicht hervor.
--- editiert vom Admin
@dreisst
Danke für dein Posting. Das haben wir jetzt nicht gewußt.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
34 Antworten
-
6 Antworten
-
16 Antworten
-
6 Antworten
-
6 Antworten
-
39 Antworten