Mein Vermieter möchte 2-3x im Jahr die Wohnung kontrollieren, das steht auch so kleingedruckt im Mietvertrag. Er verlangt, dass ich vor der Besichtigung die Wohnung komplett grundreinige und er wird sich dann alle Räumlichkeiten angucken und den Zustand und die Sauberkeit überprüfen. Nun finde ich das schon ziemlich übergriffig und fühle mich in meiner Privatsphäre gestört, da es alle Räume betrifft. Anscheinend macht man das hier schon seit Jahren so. Ich selbst habe solche Kontrollbesuche noch in keiner Mietwohnung erlebt. Wofür habe ich die Kaution bezahlt? Ist das erlaubt? Ich werde mir wohl dann eine neue Wohnung suchen müssen.
Vermieter möchte Wohnung mehrmals im Jahr kontrollieren
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



In der Art und Weise wie du es schilderst ist es nicht erlaubt.
Es gibt nur wenige Gründe die den Vermieter berechtigen die Wohnung zu besichtigen.:
https://ratgeber.immowelt.de/a/hereinspaziert-in-diesen-faellen-hat-der-vermieter-ein-besichtigungsrecht.html
Die Erkenntnis, sich was neues zu suchen, ist eine sehr weise. Zwar ist so eine Regelung m.E. nichtig, aber es hilft ja nichts, was den Hausfrieden angeht.
wirdwerden
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Die Klausel ist unwirksam.
ZitatIst das erlaubt? :
Wenn Du es gestattest: ja.
Ansonsten verweigert man dem Vermieter Termin und Zutritt.
Genau, ich würde den Vermieter schlichtweg so nicht reinlassen.
Bei solchen Vermietern unbedingt auch die Schlösser austauschen.
Das heißt: Sie unterschreibt jetzt den Vertrag mit: Mieter darf 3 mal / Jahr rein; und wenn er im Dez vor der Tür steht, läßt sie ihn nicht rein. Und kündigen darf / kann er dann auch nicht?
Ja ... aber ich würde solch einem Mietverhältnis aus dem Weg
gehen, da ist der Ärger ja scheinbar vorprogrammiert.
Ich glaube der Vertrag ist schon unterschrieben. Ansosnten wäre nicht bereits die Kaution bezahlt.ZitatDas heißt: Sie unterschreibt jetzt den Vertrag :
Wie schon geschrieben wurde:
Klausel unwirksam, aber auf jeden Fall Schloss der Wohnungstür austauschen
Zitat:Das heißt: Sie unterschreibt jetzt den Vertrag mit: Mieter darf 3 mal / Jahr rein; und wenn er im Dez vor der Tür steht, läßt sie ihn nicht rein.
Genau so würde ich es machen. Die Klausel ist unwirksam, d.h. der Mieter muss sich an diese Klausel nicht halten.
Dem Mieter obliegt das Hausrecht, d.h. er muss den Vermieter bei Berufung aus diese Klausel nicht reinlassen.
Zitat:Und kündigen darf / kann er dann auch nicht?
Kündigen darf der Vermieter jederzeit, wie er Lust und Laune hat. Die Kündigung ist dann aber rechtlich nicht wirksam, d.h. eine Abmahnung und Kündigung (wo der Vermieter sich auf die Verletzung dieser Klausel beruft) dürfen Sie schlichtweg ignorieren.
ZitatDas heißt: Sie unterschreibt jetzt den Vertrag mit: Mieter darf 3 mal / Jahr rein; :
Nö, der Mieter darf natürlich immer rein ...
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Der Vermieter wohnt leider im Haus nebenan und deshalb gestaltet sich die Sache etwas schwieriger. Ich werde mir zeitnah etwas Neues suchen, da ich weder Lust auf Nachbarschaftsstreitigkeiten noch auf die Kontrollgänge des Vermieters habe. Vermieter im selben Ort will ich zukünftig jedenfalls nicht mehr.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
4 Antworten
-
6 Antworten
-
19 Antworten
-
44 Antworten
-
2 Antworten
-
9 Antworten
-
39 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten