Seit einigen Jahren wohnen wir in einer Genossenschaftswohnung. Die Wohnung bietet einen Anschluss zum Kabelfernsehen. Über den Abschluss eines Vertrages konnte jeder Mieter selbst entscheiden. Heute nun kündigte uns der Vermieter an, dass die im Mietsvertrag festgesetzte Mehrbelastungsklausel es zulässt, nachträglich entstandenen Betriebskosten unter bestimmten Voraussetzungen ohne die Zustimmung des Mieters umzulegen. D.h., dass unser Vermieter mit einem Kabelanbieter einen Vertrag abgeschlossen hat und somit für den Mieter 2010 monatliche Betriebskosten von 10,- € entstehen werden. Für alle die Mieter, die z.Zt. einen Vertrag bei diesem Kabelanbieter haben, wird der neue Anbieter auf geeignete Art und Weise zum erforderlichen Zeitpunkt den bisherigen Vertrag beenden...
(Bescheid vom Vermieter enthält keine Widerspruchsklausel)
Ist denn der Vermieter dazu überhaupt berechtigt?
-----------------
""
-- Editiert am 21.12.2009 16:23
Vermieter schließt Vertrag mit Kabelanbieter
21. Dezember 2009
Thema abonnieren
Frage vom 21. Dezember 2009 | 16:21
Von
Status: Frischling (10 Beiträge, 5x hilfreich)
Vermieter schließt Vertrag mit Kabelanbieter
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
#1
Antwort vom 21. Dezember 2009 | 17:05
Von
Status: Lehrling (1062 Beiträge, 205x hilfreich)
Zahlst Du zur Zeit weniger als 10 € ?
-----------------
""
#2
Antwort vom 21. Dezember 2009 | 17:17
Von
Status: Frischling (10 Beiträge, 5x hilfreich)
ja, hab seit Jahren Schüssel.
-----------------
""
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 5. Januar 2010 | 19:54
Von
Status: Frischling (14 Beiträge, 0x hilfreich)
gar keine so blöde Frage, die ich gerne erweitern würde.
Bei uns gibt es einen Kabelanschluß, den ich aber überhaupt nicht möchte (kein Fernsehgerät). Kostet 23 Euro pro Monat. Das ist in den Nebenkosten aufgeführt.
Kann man sich dagegen zur Wehr setzen?
-----------------
""
#4
Antwort vom 5. Januar 2010 | 20:29
Von
Status: Schüler (481 Beiträge, 360x hilfreich)
--- editiert vom Admin
#5
Antwort vom 5. Januar 2010 | 20:30
Von
Status: Lehrling (1062 Beiträge, 205x hilfreich)
Bei einem Hausvertrag kann man nicht einzeln "aussteigen".
Wenn Du Badewanne und Dusche hast, aber immer nur die Dusche benutzt, bekommst Du für die Badewanne ja auch keinen Rabatt.
-----------------
""
Und jetzt?
Schon
282.866
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
23 Antworten
-
9 Antworten
-
11 Antworten
-
5 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
39 Antworten
-
5 Antworten