Vermieter stellt Kellergang zu.

24. Mai 2012 Thema abonnieren
 Von 
mandelkern
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)
Vermieter stellt Kellergang zu.

Schönen guten Tag!

Kleines Vorwort:
Vor rund einem Jahr wurden in einigen Wohnungen die Fenster ausgetauscht, und die alten liegen seit dem unten im Keller, um genau zu sein in dem Gang wo unser Keller ist. Da der Gang schon recht schmal ist, machen die Fenster das Problem nicht gerade einfacher.

Wir haben nun in letzter Zeit einige Haushaltsgeräte ausgetauscht, und dabei ist nun ein Geschirrspüler über geblieben, den wir aber nicht wegschmeissen möchten. Als wir den in den Keller bringen wollten, haben wir es nicht geschafft den durch den schmalen, mit Fenstern vollgestellten Gang, zu quätschen, sodass wir den Spüler nun erst einmal im "Vorraum" abgestellt haben. Das DAS nicht in Ordnung ist, ist mir durchaus bewusst. Vor kurzem kam dann auch ein Brief, dass ich den Spüler zu entfernen habe, weiss leider bisher nur nich wohin damit.

Nun, wie sieht's mit den Pflichten des Vermieters aus, ich schätze mal er hat dafür zu sorgen, dass die Kellerräume frei zugänglich sind, oder etwa nicht? Das die Fenster dort schon ewig stehen, ist der Verwaltung bewusst, da die Fenster auf seine an Ordnung ausgetauscht und dort gelagert wurden.

Vielen Dank,
gruss Mandel





-- Editiert mandelkern am 24.05.2012 17:06

Fragen zur Miete?

Fragen zur Miete?

Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



7 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
RedTigerchen
Status:
Schüler
(167 Beiträge, 30x hilfreich)

hallo,

also wie das gesetzlich aussieht... *schulterzuck*.. allerdings ist das wieder mal so ne nette mieter vs vermieter sache..

ob du den spühler jetzt per sofort aus dem vorraum entfernen musst, kann ich dir so leider nicht sagen.
aber ich würd auf freien zugang zu meinem keller pochen, da ich ansonsten meinen mitgemieteten keller nicht vollständig nutzen kann und somit ein mangel vorliegt...

gruss RT




-----------------
" <- nix rechtsexpertin, spreche nur aus eigener erfahrung und stundenlangen bücher/internet durchwüh"

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
kathi2008
Status:
Bachelor
(3215 Beiträge, 999x hilfreich)

Dann schreib doch einfach zurück, dass du gern bereit bist die Spülmaschine in deinen Keller zu schaffen, sobald du wieder ungehinderten Zugang dazu hast.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort


#4
 Von 
mandelkern
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)

Natürlich sind das unsere gewesen.

Hab jetzt mal ein Schreiben aufgesetzt, und das gemacht was ihr mir gesagt habt, vielen dank. Mal schauen, was oder ob da etwas zurück kommt.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
RedTigerchen
Status:
Schüler
(167 Beiträge, 30x hilfreich)

*daumendrück* :grins:

-----------------
" <- nix rechtsexpertin, spreche nur aus eigener erfahrung und stundenlangen bücher/internet durchwüh"

0x Hilfreiche Antwort


#7
 Von 
mandelkern
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)

Super hilfreicher beitrag. Wenn du nichts brauchbare zu sagen hast, dann lass es dich bitte ganz, interessiert dann auch niemanden.

Ak47, mit deinem beitrag kann ich leider auch nicht wirklich etwas anfangen. Ein versäumnis von mir, oder vom vermieter? Muss gestehen, dass es mich bis dato nicht interessiert hat, das dort gegenstände stehen, weil ich sonst nie grosse dinge im keller gelagert habe, und ich aowieso unnötige konfronationen zu vermeiden versuche.

Rechtschreibfehler dürfen gern abgeschrieben werden, ist via handy getippt

Gruss mandel

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 249.018 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
101.309 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen