Vermieter verstorben -> Wohnung gekündigt - Schlüsselübergabe??

10. August 2015 Thema abonnieren
 Von 
Jennifer_82
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 6x hilfreich)
Vermieter verstorben -> Wohnung gekündigt - Schlüsselübergabe??

Mein Vermieter ist gestorben.
Er hat einen Sohn, aber ich habe nichts Schriftliches, dass dieser Sohn wirklich der Erbe ist (habe ihn mehrfach gebeten, den Erbschein vorzulegen, aber er hält mich hin; ich weiß, dass mein toter Vermieter viele Schulden hatte...).
Ich habe die Wohnung gekündigt (Kündigung habe ich an den toten Vermieter geschickt), bin vor 2 Wochen ausgezogen.
Miete zahle ich nicht mehr, seit ich vom Tod weiß (behalte sie ein, bis ich weiß, an wen ich überweisen soll).

Das Problem ist:
Der vermeintliche Erbe (Sohn) will mir offenbar den Erbschein nicht zeigen, will aber die Miete haben.
Ich habe noch die Schlüssel von der Wohnung.
Was nun?

Danke vorab für die Hilfe!

Fragen zur Miete?

Fragen zur Miete?

Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



4 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
guest-12321.01.2018 10:47:44
Status:
Student
(2202 Beiträge, 620x hilfreich)

Mein Vermieter ist gestorben.

Aber sein Girokonto lebt noch weiter - wo ist da das Problem ?

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Jennifer_82
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 6x hilfreich)

Das Problem ist:
mit wem mache ich die Schlüsselübergabe?

6x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Ver
Status:
Master
(4317 Beiträge, 2267x hilfreich)

Zitat (von Jennifer_82):
Der vermeintliche Erbe (Sohn) will mir offenbar den Erbschein nicht zeigen, will aber die Miete haben.
Ich habe noch die Schlüssel von der Wohnung.


Da Du Miete oder Nutzungsentgeld so lange zahlen musst, wie Du die Schlüssel hast, würde ich versuchen - so schnell wie möglich und mit einem Zeugen - die Schlüssel in den Briefkasten des Vermieters unterzubringen. Ach ja, und den Zustand der Wohnung gerichtsfest dokumentieren können.

Die Nummer mit dem Erbschein und der Einbehaltung der Miete kann für Dich ziemlich teuer werden, weil der Erbe dann auf Mietzahlung klagen kann und Du die Gerichts- und RA-Kosten zahlen musst.

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Anjuli123
Status:
Bachelor
(3595 Beiträge, 1455x hilfreich)

Frag ich mich auch wo das Problem ist, die Miete auf das bisher bekannte Konto zu zahlen.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 244.644 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
99.828 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen