Hallo,
Wir wohnen seit 3 Jahren in einem 2 Familienhaus,das wurde jetzt zum 1.08.2008 verkauft der neue Vermieter möchte jetzt eine Kaution.Die Vermieterin hat auch bei der arge angerufen und Ihr wurde gesagt das sie die Kaution auf Kredit übernehmen.Daraufhin haben wir einen neuen Mietvertrag unterschrieben.Jetzt war mein Mann bei der arge mit neuem Mietvertrag und bekam die aussage das er früher hätte kommen sollen mit einem mietvertrag ohne Unterschrift.Was können wir tun??Denn selbst wenn wir die Kaution in Raten abstottern würden bei den Vermietern,schaffen wir es Finaziell gar nicht mehr.Ausser der Kaution wurde am Mietvertag nicht verändert.Der Alte Mietvertrag wurde weder aufgehoben noch gekündigt.Ist der neue Mietvertrag jetzt gültig??
Vermieter wechsel Hiiilfeee
26. August 2008
Thema abonnieren
Frage vom 26. August 2008 | 21:43
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Vermieter wechsel Hiiilfeee
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 26. August 2008 | 21:45
Von
Status: Praktikant (918 Beiträge, 322x hilfreich)
--- editiert vom Admin
#2
Antwort vom 26. August 2008 | 22:49
Von
Status: Lehrling (1893 Beiträge, 173x hilfreich)
Grundsätzlich hättet ihr keinen neuen Vertrag unterschreiben müssen. Insofern, leider, euer eigenes Pech.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 26. August 2008 | 23:09
Von
Status: Beginner (50 Beiträge, 4x hilfreich)
Schließe mich den Worten meines Vorredners an, der neue Mietvertrag ist unnötig.
Das gesamte mietverhältnis hat der neue VM übernommen, inkl. der absicherung.
Versucht den neuen MV rückgängig zu machen.
#4
Antwort vom 26. August 2008 | 23:16
Von
Status: Lehrling (1893 Beiträge, 173x hilfreich)
Darauf wird der neue Vermieter nicht (freiwillig) eingehen und letztlich verschwendete Zeit.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
240.727
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
5 Antworten
-
8 Antworten
-
10 Antworten
-
8 Antworten
-
1 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
39 Antworten
-
25 Antworten