Hallo zusammen, folgendes Problem beschäftigt mich:
Ich musste im Mai wegen einer Eigenbedarfskündigung nach nur 5 Monaten aus der Wohnung ausziehen.
Die Vermieterin verweigert mir jetzt die Rückzahlung der Zinsen der Kaution, obwohl diese eindeutig mir zustehen!
Sie rechtfertigt diese "Verrechnung" mit den "Schäden" und "fehlenden Gegenständen" der Wohnung.
Diese wurde jedoch ordnungsgemäß und ohne Mängel abgenommen! Alle Gegenstände die in der Wohnung waren sind auch dort verblieben (Lampen, und ähnliches)
Die Verechnungspunkte sind alle an den Haaren herbeigezogen und sind nicht nachvollziehbar (wie gesagt: Übergabe ohne Mängel) So beruft sie sich bspw. darauf, dass das Laminat welches von mir auf meine Kosten nach Absprache mit der Vermieterin gelegt wurde (weil der vorhandene Teppich darunter 20 Jahre alt war, und dementsprechend aussah) für teures Geld entfernt werden musste!!
Auch fehlten ihrer Meinung nach Gegenstände in der Wohnung (auch dies trifft nicht zu)
Ich stehe kurz davor einen Anwalt einzuschalten, habe dann aber die Sorge, dass ich dann auch auf den Rest der Kaution warten bzw. bis auf weiteres verzichten muss! Außerdem bin ich leider nicht rechtschutzversichert, was bei der geringen Größenordnung der Zinsen problematisch ist. Mir geht es aber auch "nur" um mein Recht. Nicht um die 2 Eruo 50
Was soll ich tun?
Vielen Dank für eine Antwort und viele Grüße
Martin
-- Editiert von M. Schmitz am 23.09.2008 17:43:34
Vermieterin verweigert Zahlung der Kautionszinsen
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



--- editiert vom Admin
Mir geht es aber auch nur um mein Recht.
Warum bist Du überhaupt ausgezogen? Nach nur 5 Monaten Mietzeit ist eine Kündigung wegen Eigenbedarf nur in seltenen Fällen wirksam.
Ansonsten sollten rechtliche Schritte erst dann eingeleitet werden, wenn die Kautionsabrechnung erfolgt ist.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Wurde im Mietvertrag schrifltich das Laminatverlegen fixiert?
Wenn nein, dann hat die Vermieterin Anspruch darauf, dass dieses wieder entfernt wird bei Auszug.
ABER: Sie hätte vorher das ganze von dir fordern müssen, dass du es selber machen kannst bevor sie eine Firma beauftragt.
Des Weiteren zum Thema Eigenbedarf: Was stand in der Kündigung wer in die WOhnung einziehen soll? Ist diese Person auch eingezogen? Wenn nein, dann Schadensersatz für Umzug einklagen und Laminat und und und
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
5 Antworten
-
21 Antworten
-
9 Antworten
-
2 Antworten
-
6 Antworten
-
14 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten