Hallo Zusammen,
Ich habe eine Frage zu folgendem Sachverhalt:
Käufer K erwirbt ein Zweifamilienhaus bei dem eine Wohnung an Mieter
M vermietet ist. Aktuell ist das für K kein Problem, da er nur eine Wohnung in dem Haus beziehen möchte (die leer stehende). In einigen Jahren plant K aber auch die zweite Wohnung nutzen zu wollen, da er dann wegen Familienzuwachs mehr Platz benötigen wird. Wie muss er sich M gegenüber vor und/oder nach Kaufvertragsabschluss verhalten um M später auch (wegen Eigenbedarf?) kündigen zu können?
Vielen Dank,
Sebastian
Vermietet Wohnung bei Hauskauf – Eigenbedarf
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



Im selber bewohnten 2FH gilt ein einfachers Kündigungsrecht, der Eigentümer kann ohne Angabe von Gründen kündigen mit 6 (?) monatiger Frist..
-----------------
""
Vielen Dank für die schnelle Antwort:
Was würde denn passieren, wenn K überlegt während die 2. Wohnung noch an M vermietet ist auch das DG auszubauen und zu vermieten? Dann wäre es ja kein 2FH mehr sonder ein (wenn auch kleines) 3FH.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Nicht ganz! Sondern mit der gesetzl. Frist + 3 Monate. Aber geht auch auf Eigenbedarf mit der ganz normalen gesetzl. Frist.
-----------------
""
Im selber bewohnten [color=red]2FH[/color] gilt ein einfachers Kündigungsrecht
-----------------
""
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
8 Antworten
-
2 Antworten
-
7 Antworten
-
11 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten