Hallo,
Wir haben ein superschönes Doppelhaus gefunden, dass wir gerne kaufen und natürlich auch bewohnen möchten.
Beide Haushälften sind allerdings vermietet und ich kenne mich so garnicht im Mietrecht aus.
Unsere Ausgangssituation ist folgende.
Ich wohne mit meiner Mutter in einer 4 Zimmerwohnung auf Miete, die allerdings keine abgeschlossene Wohneinheit ist, sodass unserer Vermieter durch unseren Flur(inklusive Glasfront mit wunderbarem Blick ins Badezimmer und die Dusche ... ) müssen um in ihre (Ferien-)Wohnung zu kommen.
In das Doppelhaus möchten wir zusammen mit meiner Schwester ( Alleinerziehend, 2 Kinder im Grundschulalter) ziehen , die im Moment in einer viel zu teuren 3 Zimmerwohnung auf Miete
lebt.
Der Hauptgrund dass wir zusammen in einem Haus leben möchten ist der, dass meine Schwester Vollzeit arbeiten geht, in Wechselschicht, und somit immer jemand für die Kinder da ist. Die schlafen nämlich im Moment entweder bei ihrer Mutter oder bei uns,je nachdem welche Schicht ihre Mutter hat.
Würde das als Begründung für eine Eigenbedarfskündigung ausreichen oder gehen wir ein hohes Risiko ein dieses Haus zu kaufen?
Das neue Haus liegt zudem viel näher am Arbeitsplatz (6km, statt 20) und hat einen Garten, die Mietwohnungen von uns nicht.
-- Editiert von YunaMü am 17.10.2019 13:22
Vermietetes Haus kaufen- Eigenbedarf
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



Lesestoff zum Thema
https://www.mietrecht.com/voraussetzung-eigenbedarfskuendigung/
In der Regel sollte es bereits ausreichend sein, dass bisher Miete für die aktuellen Wohnungen gezahlt wird. Alleine der Wunsch aus einer Mietwohnung in das eigene Eigentum zu ziehen, wird normalerweise einen ausreichenden Eigenbedarf begründen.
Das heisst jedoch nicht, dass alles unproblematisch ablaufen wird. Ich würde empfehlen, vor dem Kauf einen Anwalt für Mietrecht aufzusuchen und mit diesem den Plan zu besprechen. Der kann sowohl mögliche Probleme erkennen als auch euch die Fristen erläutern. Hauskauf und dann Eigenbedarfskündigung kann sich nämlich recht lange hinziehen.
Damit der Anwalt überhaupt was zum prüfen hat, bräuchtet ihr vom aktuellen Eigentümer die Mietverträge (bitte komplett kopieren und zum Anwalt mitnehmen) sowie die Information, ob es irgendwelche Nebenabsprachen gibt oder ob dem Vermieter irgendwelche Gründe für einen Härtefall beim Mieter (Behinderung, Gebrechlichkeit oder sowas) bekannt sind. Bitte nehmt einen Anwalt vor Ort und sprecht mit diesem den Preis für seine Leistungen vorher ab. Dann sollte es kein böses Erwachen geben. Eine Erstanfrage im Internet wird euch nicht viel weiterbringen, da hier wirklich die Mietverträge und die Umstände darum herum zu prüfen sind.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Hallo,
die Frage die sich stellt ist ganz einfach:
Wieviel Geld und Nerven habt Ihr um einen mehrere Monate sich hinziehende Eigenbedarfskündigung durchzufechten ? Neben der Abzahlung des Immobilienkredites + jetzige Miete weiterzahlen + Anwalts- und Gerichtskosten, welche Ihr vermutlich auch erst mal vorstrecken müsst.
ZitatWieviel Geld und Nerven habt Ihr um einen mehrere Monate sich hinziehende Eigenbedarfskündigung durchzufechten ? :
Monate?

Zitat:Würde das als Begründung für eine Eigenbedarfskündigung ausreichen oder gehen wir ein hohes Risiko ein dieses Haus zu kaufen?
Die Gründe reichen.
Das Problem bei Eigenbedarfsfündigungen ist aber meist nicht, dass der Vermieter den Eigenbedarf schlecht begründet, sondern dass der Mieter Gründe vorbringt, weshalb er nicht ausziehen kann.
Oder anders:
Wenn die bisherigen Mieter Euch Steine in den Weg legen wollen und alle Register ziehen, dann hilft auch die beste Begründung nichts.
-- Editiert von drkabo am 17.10.2019 17:41
....oder Jahre. Wenn da z.b. ein ü80-Jähriger drinwohnt, für den ein Umzug gesundheitlich nicht zumutbar wäre, dann könnte das richtig dauern. Cauchys Vorschlag, die Mietverträge prüfen zu lassen, ist da sicher zieführend.
Eure Gründe interessieren doch nicht im Detail und im Ausblick.Zitatoder gehen wir ein hohes Risiko ein dieses Haus zu kaufen? :
Was sagt denn der potentielle Verkäufer? Warum will der verkaufen? Was sagt der zu den Mietern? Und es sind 2 unterschiedliche Mieter?
Das Risiko ist nicht, dass ihr es kaufen könnt--- das wird kein Problem sein. Sondern dass die Mieter das schlucken und sich flugs was anderes suchen. Alle beide!
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
24 Antworten
-
10 Antworten
-
17 Antworten
-
16 Antworten
-
6 Antworten
-
13 Antworten
-
39 Antworten