Verzwickte Sache....

11. Mai 2005 Thema abonnieren
 Von 
guest-12302.03.2010 16:47:10
Status:
Frischling
(22 Beiträge, 0x hilfreich)
Verzwickte Sache....

Hallo folgendes:
Wir sind im Dezember 2003 umgezogen.Unser neues Heim ist ein alter Bauernhof mit Scheune usw.Damals befanden sich noch zwei Pferde im Stall.Daher wurde im Mietsvertrag fest gehalten, das die Vermieter 5% des Wasser und Stromverbrauchs tragen.
Der Mietsvertrag wurde von Seiten der Vermieter auf 3 Jahre befristet, was laut dem neuen Mietrecht nicht mehr zulässig ist, ausser es wird der Grund für die Befristung genannt.
Ausserdem sind wir verpflichtet lt.Vertrag eine Kaution in Höhe von 900€ zu hinterlegen,was wir aufgrund der Tatsache, das wir durch unsere Eigenleistungen den Wohnwert erheblich erhöht haben,bis heute nicht getan haben!Es wurde auch auch gesagt das wir diese nicht bezahlen müssen und zudem nie schriftlich gemahnt bezgl. der Kaution!
Nun ist es so, das die Pferde letztes Jahr im März verkauft wurden.Eine Vereinbarungsänderung erfolgte allerdings nicht.Der Stall wurde aber weiter genutzt (Hölz sägen und Party feiern).Und des weiteren hat die Tochter des Vermieters, auf dem Grundstück nebenan, neu gebaut-wo das Wasser für Putz-und Estricharbeiten herkam brauch ich jetzt wohl nicht mehr erwähnen!
Nun gab es vor vier Wochen eine Nebenkostenabrechnung für das letzte Jahr.Darin wurden die 5% allerdings nur bis März letzten Jahres anerkannt.Zudem gab es noch einige andere Posten, mit denen wir nicht einverstanden sind.So zB die Wartungskosten für die Heizung-welche nie statt gefunden hat.Die Quittung besteht aus einer handgeschriebenen Notiz, mit Unterschift:der Klempner!
Deshalb haben wir die Nebenkostenabrechnung nicht voll anerkannt, aber den unserer Meinung nach, korrekten Betrag sofort überwiesen.
Nun soll es am Samstag ein Gespräch mit den Vermietern geben, an dem uns höchstwahrscheinlich ein neuer Vertrag vorgelegt wird.Diesen wollen wir aber nicht unterschreiben, weil wir uns dadurch der Nachteil entstehen könnte, das dieser Vertrag diesmal "richtig" sein könnte!
Und mit der Sache wegen dem Strom und Wasser würden wir ja auch nie die 100%ige Gewissheit haben, das nicht doch verbraucht werden würde!
Sorry alles ein wenig kompliziert, aber vielleicht weiss doch jemand Rat!
Und wie sieht das mit der Kaution aus?Gilt der mündliche Verzicht der Vermieter, oder kann dies ein Kündigungsgrund sein?Das wird sicherlich auch am Samsatg zur Sprache kommen, wobei das eine nichts mit dem anderen zu tun hat....

Danke fürs Lesen und eure Meinungen

Fragen zur Miete?

Fragen zur Miete?

Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



22 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Merlion
Status:
Schüler
(152 Beiträge, 7x hilfreich)

Wenn Sie Zeugen haben, die den mündlichen Verzicht erklären, dann ist das mit der Kaution m.E. so in Ordnung.

Sie sind nicht verpflichtet einen neuen Vertrag zu unterschreiben bzw. wenn er nachteilig für sie ist, würde ich das auch so nicht tun.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
guest123-2034
Status:
Lehrling
(1905 Beiträge, 276x hilfreich)

Es ist halt immer wieder schlecht, wenn sich zwei Parteien vertraglich einigen, und sobald ein Vertragsteil unwirksam ist oder wird, nutzt eine Seite dieses gnadenlos aus.
Als Folge, sehr geehrte Minnie, würde ich als Vermieter versuchen, eine gesetzeskonforme Mieterhöhung durchzusetzen (20%).

Irgendwann ist dann Ihr Verhältnis so durch den Wind, daß Sie sich vor dem zuständigen Amtsgericht treffen.
Überweisen Sie die Kaution, wenns zum Thema wird.
Ich versteh nicht ganz was dagegen sprechen könnte, einen neuen Vertrag zu unterschreiben, ist doch 'nur' Verhandlungssache.

Wenn Sie mit dem 'falschen' Vertrag argumentieren, so würde ich als Vermieter alles daran setzen, Sie so bald als möglich rauszuhaben.

mfg det11

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
guest-12302.03.2010 16:47:10
Status:
Frischling
(22 Beiträge, 0x hilfreich)

Die Mieterhöhung hat es auch schon gegeben und nu im Dezember wird auch noch mal erhöht...mehr ist dann für den Vermieter nicht drin.
Ich werde am Samstag bestimmt nicht erzählen was ich weiss-nämlich das der Vertrag so garnicht wirksam ist!Da müsst ich ja einen mit der Latte haben.
Und raus bekommen wird er uns eh nicht so schnell...warum auch?Wir bezahlen pünktlich unsere Miete und haben das Haus von Grund auf renoviert-AUF UNSERE KOSTEN-versteht sich!Und wie es sich gehört auch alles filmtechnisch fest gehalten.Also den Richter möcht ich dann mal sehen der uns raussetzt!!!

Trotzdem danke für den klugen Ratschlag....

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
+Olga+
Status:
Beginner
(129 Beiträge, 18x hilfreich)

Mit neuen Mietverträgen muß man echt vorsichtig sein bevor man unterschreibt! Wenn man selbst nicht viel Ahnung hat, sollte man sich sich besser fachmännisch beraten lassen (Anwalt, Mieterschutzbund,...wenn man die Möglichkeit dazu hat), damit einem nicht doch durch evtl. Kleingedrucktes Nachteile entstehen!
Haben die Vermieter nach wie vor Zugang zu Wasser/Strom der dann auf Ihrer Rechnung abgerechnet wird? (Oder hab ich da was mißverstanden?) Wenn dies so ist, würde ich auf die o.g. 5% solange bestehen, wie der VM Zugang zu Wasser/Strom hat! Für die Zukunft wäre es vielleicht ratsam das von den Stadtwerken trennen zu lassen. Wie wollen Sie denn wirklich sicher gehen können, wann und wieviel vom Vermieter verbraucht wird und ob das mit den 5% überhaupt abgedeckt wird? Oder gibt es dafür wenigstens getrennte Wasser/Stromzähler? Dadurch hätte man wenigstens Überblick über den Verbrauch!

Olga

-----------------
"Nichts ist so einfach, dass man es nicht falsch machen könnte."

-- Editiert von +Olga+ am 11.05.2005 22:14:09

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
guest-12302.03.2010 16:47:10
Status:
Frischling
(22 Beiträge, 0x hilfreich)

Hallo Olga,
ja die VM haben nach wie vor noch immer Zugang zu Wasser und Strom.Das ist es ja auch, was uns gerade so stört.Wir wären ja bereit auf die 5% zu verzichten, aber nur wenn wir 100% sicher sein können, dass das was in Rechnung gestellt wird auch wirklich von uns stammt.Dazu müsste man entweder den Stall ganz abklemmen, oder wie du schreibst, einen extra Zähler einbauen lassen.Dieser kostet doch aber auch was-wer muss dann dafür aufkommen?
Ich möchte hier wirklich nicht den Eindruck erwecken, das wir kleinlich wären, aber wir haben als 6-köpfige Familie auch schon unsere Kosten, die wir tragen müssen und umgekehrt schenkt uns die Vermieterseite auch nichts!
Minnie

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Merlion
Status:
Schüler
(152 Beiträge, 7x hilfreich)

Sie können vom VM verlangen!, dass er einen Zwischenzähler( sowohl für Wasser als auch für Strom) einbaut, logischerweise auf seine Kosten.
Eigentlich müßte er sogar das Netz komplett trennen und eigene Zähler einbauen lassen, was aber erheblich teurer ist und naja nicht wirklich notwendig ist....

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
Lankoron
Status:
Beginner
(82 Beiträge, 17x hilfreich)

Sie haben ein Mietobjekt auf ihre Kosten renoviert?? Toll, solche Mieter wünscht sich jeder. Sie haben diese Renovierungen sicherlich mit dem vermieter abgesprochen, und haben das alles auch schriftlich festgehalten, oder? Denn ansonsten kann der Vermieter die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes bei Ihrem Auszug verlangen.

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
guest-12302.03.2010 16:47:10
Status:
Frischling
(22 Beiträge, 0x hilfreich)

Hallo,
zum Wiederherstellen in den ursprünglichen Zustand gehört nicht viel dazu....
1.muss ich dann nicht mehr regelmässig putzen
2.nehm ich meiner Katze das Klo weg damit sie die Flecken im Teppich wieder hin bekommt
3.entferne ich jegliches Spielzeug der Kinder denn die können sich an den Tapeten austoben
Du siehst-nichts leichter als das!
Solche Treads liebe ich!

Schönen Tag noch....

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
guest123-2034
Status:
Lehrling
(1905 Beiträge, 276x hilfreich)

.....und haben das Haus von Grund auf renoviert-AUF UNSERE KOSTEN-versteht sich!.....

Unter Renovieren von Grund auf versteh ich mehr als nur putzen, Teppich und Tapete.

Das sind dann Übertreibungen, die ich liebe :-))

Gruss Det11

0x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
guest-12302.03.2010 16:47:10
Status:
Frischling
(22 Beiträge, 0x hilfreich)

Also mal was klar gestellt:
Wir haben 170qm tapeziert, weil sich NICHTS an den Wänden befand,den Fussboden mit Laminat ausgelegt,Fliesen im Bad angebracht, welche uns nur vor die Türe gestellt wurden, genau wie die Stromverteilung, die, wenn sie von einer Fa. angeschlossen worden wäre, locker 250€ an zusätzlichem Arbeitslohn gekostet hätte,sämtliche alte Steckdosen und Lichtschalter ausgewechselt, weil diese noch aus dem Mittelalter stammten,den Garten komplett in Ordnung gebracht, weil dieser einen Urwald glich.
Bei einigen Sachen wurde uns immer wieder versichert das die VM uns "behilflich" sein wollten.Wenn wir darauf gewartet hätten, würden wir heute noch da sitzen...
Also ich glaube ich kann mit ruhigen Gewissen sagen NICHT übertrieben zu haben!!!

-- Editiert von Minnie73 am 13.05.2005 09:11:55

0x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
feenkind
Status:
Praktikant
(526 Beiträge, 228x hilfreich)

Nun kommt mal wieder runter....

0x Hilfreiche Antwort

#12
 Von 
guest-12302.03.2010 16:47:10
Status:
Frischling
(22 Beiträge, 0x hilfreich)

Ist doch aber wahr Feenkind....wir sprechen hier nicht von ein bisschen Farbe an die Wände klatschen.Wir haben alles per Videokamera fest gehalten und manchmal wenn wir selbst unzufrieden sind, schauen wir uns das Video an und sehen dabei wieviel sich schon verändert hat und wie vieles gar nicht mehr wahr genommen wird.
Wir wollen bestimmt keinen Streit mit den Vermietern-im Gegenteil!Aber wenn die Nebenkostenabrechnung falsch gemacht wurde, dann muss auch ein Vermieter, in Gottes Namen mal einsichtig sein und seinen Fehler zugeben und vor allem dafür sorgen, das solche Missverständnisse aus dem Weg geräumt werden, wie mit einen Extra-Zähler für die Räumlichkeiten mit denen wir nichts zu tun haben.
Jeder der hier schreibt sollte sich mal im Klaren sein, selbst in unserer Situation zu sein und dann erst seine Meinung ab zu geben.Oder habt ihr 300€ die ihr mal eben so zum Fenster rauswerfen könnt, nur weil man keinen Ärger mit dem Vermieter haben will?
Wir haben sie nicht und deshalb nehmen wir das so nicht hin!

Für alle neutralen Antworten vielen Dank

Minnie

0x Hilfreiche Antwort

#13
 Von 
guest123-2034
Status:
Lehrling
(1905 Beiträge, 276x hilfreich)

gern gschehen :-))

gruss det11

0x Hilfreiche Antwort

#14
 Von 
guest-12302.03.2010 16:47:10
Status:
Frischling
(22 Beiträge, 0x hilfreich)

folgendes ist passiert:
Wir hatten ja gestern um 11 einen Termin bei den VM, um ein Gespräch wegen der Unstimmigkeiten in der NK-Abrechnung.
Der VM begrüsste uns mit den Worten "ich bin ziemlich stinkig",das fanden wir schon mal nicht gut.Dann gings um die Vereinbarung, wegen den genannten 5%, wo er der Meinung war, diese rückwirkend zum Januar 2005 aufheben zu können.Damit haben wir uns nicht einverstanden erklärt.Und ausserdem haben wir gesagt, wenn schon aufgehoben wird, dann müsste der Stall eindeutig getrennt werden, durch Zwischenzähler damit wir 100%ig sicher sein können, das alles was verbraucht worden ist, auch von uns stammt.Das passte ihm natürlich ganz und garnicht...und wie von der Tarantel gestochen fing er plötzlich mit der Kaution an "die will ich jetzt in 14 Tagen haben", darauf hin sagten wir, das mündlich vereinbart wurde, das wir diese nicht bezahlen müssten.Das wäre ihm egal, er würde jetzt darauf bestehen, was im Mietsvertrag festgelegt ist.Ich bat ihn uns diesbezüglich schriftlich auf zu fordern....
Ausserdem würde der Rasenmäher den wir seither zur Verfügung hatten nun verkauft werden....zuletzt wurde die Diskussion immer kindischer und auch voll von Drohungen!
Ich fragte dann aber trotzdem noch einmal nach den Nebenkosten.ZB wann die angebliche Wartung der Heizungsanlage stattgefunden haben soll-auf einmal hiess es Anfang des Jahres, obwohl in der Abrechnung auf der selbstgeschriebenen Notiz, Dezember 2004 stand :o
Und da für die Wartung unser Keller betreten werden müsste, konnte das schon mal so nicht stimmen.Auf die Frage wer dies gemacht hätte, meinte der VM patzig "das ist doch mein Problem, wem ich mein Geld gebe"-da hat er auch recht, aber nicht wenn er es von uns wieder holen will!Als Schlusssatz kam dann noch von deren Seite "dann haben wir jetzt Krieg".
Also echt-klar haben wir den Vertrag nicht erfüllt, weil wir die Kaution nicht gezahlt haben, aber wir sind Mieter und nicht Sklaven des VM.Und so niveaulos behandelt zu werden, haben wir auch nicht nötig!
Wir werden jetzt abwarten, was schriftlich folgen wird und dann damit zum Anwalt gehen.Traurig das es so weit kommen musste, aber es nützt nichts wenn nur eine Seite kompromissbereit ist!

0x Hilfreiche Antwort

#15
 Von 
guest123-2034
Status:
Lehrling
(1905 Beiträge, 276x hilfreich)

es ist auch ein wenig kindisch, die Kaution nicht zu bezahlen und nochmals ein Schriftstück für etwas zu fordern, das im Mietvertrag bereits schriftlich fixiert ist.

Ich seh schon, da kennen Sie keine Kompromisse!

Schöne Pfingsten wünscht det11

0x Hilfreiche Antwort

#16
 Von 
guest-12302.03.2010 16:47:10
Status:
Frischling
(22 Beiträge, 0x hilfreich)

Blablablabla.....falls du meinen Beitrag richtig gelesen hättest wüsstest du das sie mündlich darauf verzichtet haben.Wir sind unserer Ansicht nach gute Mieter und keine Assis....
Scheint dir wohl Spass zu machen solche Komentare ab zu geben...wahrscheinlich biste selbst so ein frustrierter Vermieter.

0x Hilfreiche Antwort

#17
 Von 
guest123-2034
Status:
Lehrling
(1905 Beiträge, 276x hilfreich)

'Blablablabla.....falls du meinen Beitrag richtig gelesen hättest wüsstest du das sie mündlich darauf verzichtet haben.Wir sind unserer Ansicht nach gute Mieter und keine Assis....'

Ansichten sind meist verschieden (daher das Wort) und das Wort 'Assis' hab ich nicht ins Spiel gebracht :-)

Ich bin Vermieter und hab Assis (leider zu spät bemerkt), die Ihre Kaution nicht bezahlt haben und es macht absolut keinen Spass mit Ihnen virtuell zu streiten.

gruss det11

0x Hilfreiche Antwort

#18
 Von 
guest-12302.03.2010 16:47:10
Status:
Frischling
(22 Beiträge, 0x hilfreich)

Joa dann is ja alles klar...Ihnen noch ne schöne Zeit und zukünftig nur gute Mieter, die möglichst zu allem "Ja und Amen" sagen.
Minnie73

0x Hilfreiche Antwort

#19
 Von 
guest123-2034
Status:
Lehrling
(1905 Beiträge, 276x hilfreich)

dankeschön :-)

gruss det11

0x Hilfreiche Antwort

#20
 Von 
caschmi
Status:
Schüler
(270 Beiträge, 131x hilfreich)

Hallo,
heißt"Für alle neutralen Antworten vielen Dank" in diesem Zusammenhang neutral=nach dem Mund reden?

Nun gut, ich kenne zwei Seiten, die des Mieters, als auch Vermieters. Wenn ihr den Ex-Zustand schon auf Video habt, die Zeugen auf Kautionsverzicht ebenso, was soll das Problem der Kaution noch im Raume?

Anders sieht es mit dem Rasenmäher aus, wie ist denn da der Mietvertrag ausgelegt? Solltete ihr euch einen kaufen? Müsst ihr den Rasen pflegen? Dies muss ja im Mietvertrag geregelt sein?

Die Heizungswartung steht auf der Abrechnung? Dann erbitte die Belege zur Einsicht. Steht da ein anderes Datum drauf, nicht anerkennen. Weiter auf den getrennten Strom,-Wasseranschluss (Uhr) bestehen. Evtl. habt ihr ja auch noch Zeugen die gesehen haben, wie Nachbarstochter euer Wasser abschöpfte?

Des lieben Friedens willen würde ich es nicht soweit treiben, sondern meine Kaution zahlen, evtl. in Ratenzahlung, einfach mal anbieten, auch bezahlen evtl. Sozial bzw. Arbeitsagenturen. Aber wenn ich bedenke was so ein Rechtstreit kosten kann, dann würde ich die Summe der Kaution und ein friedliches Leben vorziehen.
Liebe Grüße
Caschmi

-----------------
"caschmi"

0x Hilfreiche Antwort

#21
 Von 
guest-12302.03.2010 16:47:10
Status:
Frischling
(22 Beiträge, 0x hilfreich)

Hallo,nein neutral heisst nicht "nach dem Mund reden".Ich bin für jede offen und ehrliche Meinung dankbar, jedoch finde ich es nicht ok, wenn jemand aufgrund negativer Erfahrung, auch negativ urteilt.Es gibt überall auf der ganzen Welt solche und solche Menschen-ich habe keine Lust mich ständig rechtfertigen zu müssen.Wir haben, wie ich schon geschrieben habe, sehr viel gemacht und in ein Haus, welches nicht unser ist investiert-wobei es auch andere Mieter geben soll, die wegen jedem Fitzelchen schon den Vermieter anrufen.Mit der Gartenpflege ist das so ne Sache.Ich muss dazu sagen, das der Vermieter null Ahnung vom Vermieten hat, sonst hätte er den Mietsvertrag nicht so fehlerhaft ertsellt.
Wir haben am Montag nen Termin beim Anwalt, mal schauen was er diesbezüglich sagen wird.Ansonsten werden wir die Kaution sicherlich bezahlen-was wir ja schon längst getan hätten, wenn nicht dieser mündliche Verzicht im Raum gestanden hätte.

Gruss Minnie73

0x Hilfreiche Antwort

#22
 Von 
guest-12302.03.2010 16:47:10
Status:
Frischling
(22 Beiträge, 0x hilfreich)

Hallo ich nochmal...hab eben im Vertrag nachgeschaut, wegen der Gartensache.Da steht unter weitere Vereinbarung Punkt 4.Die Mieter haben Grün-und Gartenflächen sauber zu halten und zu pflegen.
Von irgendwelchen Gerätschaften ist hier nicht die Rede!
Ausserdem wollte ich nochmal erwähnen das der ganze "Streit" ja nur zustande kam wegen der Abrechnung, mit der wir uns nicht einverstanden erklärt haben.Hierzu steht im Mietsvertrag unter anderem ja nichts von Pferden, sondern unter 5. 5% des Strom-und Wasserverbrauchs trägt der Vermieter für die Stallungen. Was ich sagen will ist, dass wenn dies nicht abgetrennt wird, wir ja nie die Gewissheit haben, das nicht doch genutzt wird!
Wir sind da Samstag bestimmt auch nicht hingegangen, um diesen Streit heraus zu fordern-im Gegenteil!Nur die Reaktion mit der Kaution, die auf einmal doch gezahlt werden soll und die Wegnahme des Rasenmähers, war echt zuviel.Wir sind Mieter und keine Sklaven oder dergleichen, die mit solchen Methoden erzwingen lassen, jede Meinung und Ansicht des Vermieters bedingungslos zu akzeptieren.

Einen schönen sonnigen Tag wünscht Minnie73

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 282.877 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
114.122 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen